RIM möchte nun doch sein erstes QNX basiertes Smartphone mit dem Arbeitstitel BlackBerry Colt bereits Anfang 2012 auf den Markt bringen.
Eine anonyme Quelle meinte gegenüber der Tech-Newsseite "BGR", dass es bereits ein Testgerät gibt, welches mit einem Einkernprozessor ausgestattet ist. Eigentlich war für das erste QNX-Smartphone ein Mehrkernprozessor erwartet worden, doch um den geplanten Veröffentlichungstermin einhalten zu können, werden wahrscheinlich Abstriche hingenommen. Erst gestern behauptete ein Analyst, dass die ersten QNX-Telefone von RIM erst in der zweiten Jahreshälfte 2012 auf den Markt kommen werden.
Ebenfalls fraglich ist, ob RIM in seinem neuen BlackBerry-Mobiltelefon einen eigenen E-Mail-Client integrieren wird. Das BlackBerry PlayBook, RIMs erstes QNX-Gerät, wurde ohne E-Mail-Funktion auf den Markt gebracht. Anwender können nur mittels eines BlackBerry-Mobiltelefons auf ihre Nachrichten zugreifen.
Der kanadische Gerätehersteller soll derzeit an einem QNX-spezifischen BlackBerry-Enterprise-Server arbeiten, der den strikten Sicherheitsbestimmungen von RIM entspricht. Da das BlackBerry Colt allerdings für das erste Quartal nächsten Jahres geplant ist, wird es diesen Service wohl noch nicht bieten.
Um E-Mails auch auf dem Colt nutzen zu können, werden Anwender auf Microsoft ActiveSync zurückgreifen müssen. Dieses wurde allerdings für Windows Mobile entwickelt und unterstützt keine Microsoft-Betriebssysteme die älter sind als Windows XP.
Für RIM ist die Markteinführung der QNX-Mobiltelefone wichtig, um auf dem Smartphone-Markt wieder an Boden zu gewinnen. Allerdings haben die Kanadier in der Vergangenheit bereits öfter den Fehler gemacht, Geräte auf den Markt zu bringen, die den hohen Standards anderer Konkurrenzprodukte hinterherhinken, um den geplanten Markteinführungstermin einhalten zu können. Letztendlich werden die internen Tests darüber entscheiden, ob der Zeitplan von RIM eingehalten werden kann. Aber die Möglichkeit besteht, dass RIM bei seinem ersten QNX-Telefon namens Colt diesen Fehler wiederholt.