Immer wieder berichten Hacker, dass leicht zu knackende Passwörter ihnen den Angriff besonders einfach machen. Wer sein Mailpostfach oder sein Online-Konto schützen will, sollte kreativ sein.
Immer wieder berichten Hacker, dass leicht zu knackende Passwörter ihnen den Angriff besonders einfach machen. Wer sein Mailpostfach oder sein Online-Konto schützen will, sollte kreativ sein.
Tipps |
Behalten Sie Ihr Passwort für sich. Seriöse Anbieter fragen niemals nach dem Passwort - weder per Mail noch am Telefon. |
Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig. Benutzen Sie für verschiedene Anwendungen auch verschiedene Passwörter, nicht einen "Generalschlüssel". |
Wählen Sie möglichst außergewöhnliche Passwörter. Oft probieren Passwort-Knack-Programme einfach alles durch, was im Duden steht, und dazu noch Filmtitel, Prominentennamen und Automarken. Suchen Sie also möglichst eine Buchstabenkombination aus, die in der gesprochenen Sprache nicht vorkommt. Buchstabieren Sie zum Beispiel ein leicht zu merkendes Wort rückwärts. Passwörter sollten auf keinen Fall zu kurz sein, denn je kürzer sie sind, desto leichter sind sie zu knacken. |
Besonders schwer zu knacken sind Kombinationen aus Buchstaben und Ziffern, zum Beispiel K3S2T9H7. |