Das Programm "EarthTime" ist recht klein, leistet aber trotzdem Großes. Nach dem Start der Software wird im Fenster eine flache Weltkarte geladen, die unseren Globus aus dem Blickwinkel eines Satelliten zeigt. In der Karte sind dabei nicht nur die Urwälder, Wüsten und Ozeane zu sehen. "EarthTime" blendet auch die Tag-Nacht-Grenze mit in die Ansicht ein. Gelungen ist bei der Nachtdarstellung, dass der Betrachter auch die Lichter der großen Städte im Dunkeln sehen kann. Vor allem Nordamerika leuchtet im Dunkeln wie ein Christbaumständer.
Guter Überblick
Von Hause aus gibt "EarthTime" bereits ein halbes Dutzend Weltstädte in seiner Ansicht vor. Der Anwender kann hier auf einen Blick ablesen, wie spät es gerade in Los Angeles, New York, London, Moskau oder Tokyo ist. Alle paar Sekunden markiert das Programm einen der Orte und zieht einen Pfeil zur dazugehörenden Stadt auf der Weltkarte. So gewinnt man schnell einen guten Überblick über die geografische Lage der Städte.
EarthTime 1.0
System: | Windows ab 95 |
Autor: | Martin Höfler |
Preis: | 10 Dollar |
Sprache: | Englisch |
Dateigröße: | 0,6 MB |
Nachrichten zeitlich einschätzen
Die Auswahl der Städte lässt sich leicht ändern. Das Programm kennt bereits die Geokoordinaten von 3.000 Städten. In einer Datenbank wählt der Benutzer erst das Land aus und bekommt dann alle Städte gelistet, die bereits in "EarthTime" verzeichnet sind. Problemlos ist es da etwa möglich, die aktuellen Uhrzeiten von London, Washington und Bagdad in die Ansicht zu übernehmen, um die Nachrichten vom Golfkrieg zeitlich besser einschätzen zu können. Denn wenn es in London neun Uhr morgens ist, dräut in Bagdad schon der Mittag. In Washington schläft so mancher Politiker aber noch – um halb fünf in der Früh.
In jeder Zeitzone hellwach
Ein weiteres Feature des Tools ist seine Fähigkeit, einen Alarm passend zu einer bestimmten Zeitzone zu setzen. So kann sich "EarthTime" mit einem selbst vorgegebenen Text auf dem Bildschirm zurückmelden, sobald am Zielort eine bestimmte Uhrzeit erreicht ist. Wer also "geweckt" werden möchte, wenn es in New York zehn Uhr in der Früh ist – etwa, um einen wichtigen Telefonanruf zu tätigen -, der kann dies mit "EarthTime" gerne tun.