Das Geschäft mit der Nostalgie scheint lukrativ zu sein. Ungenierter denn je greifen altehrwürdige Entwickler tief in die Trick- und Mottenkiste, um Spieleperlen von einst in Jubiläums-Kollektionen auf den Markt zu werfen. Doch nicht jeder Oldie ist auch heute noch ein Hit. Welche der Klassiker ihr Geld wert sind und von welchen man lieber die Finger lässt, zeigt dieser Ratgeber.
"Capcom Classics Collection"
Das Fazit vorweg: Genial! 22 Arcade-Klassiker - von kernigen Schlägereien wie "Street Fighter 2" über fordernde Ballerorgien ("1942", "Commando") bis hin zum gefürchteten Münzenfresser "Final Fight" - tummeln sich auf der Scheibe und machen auch heute noch Spaß. Natürlich hat nicht jeder Smash-Hit die Jahre unbeschadet überstanden. Das recycelte "Ghouls'n Ghosts"-Trio etwa kämpft mit dem veralteten Gameplay, unfairen Situationen und dem mörderischen Schwierigkeitsgrad. Macht aber nichts. Früher hat man auch nicht so schnell aufgegeben. Erhältlich für: Playstation 2; ca. 30 Euro.
Gesamtnote: gut
"Nacmo Museum - 50th Anniversary-Collection & Battle Collection"
Zum 50-jährigen Firmenjubiläum hat der japanische Spielehersteller Namco 14 Arcade-Klassiker aus den siebziger und achtziger Jahren recht lieblos den Silberling gebannt. Interessierte sollten sich die Liste der enthaltenen Spiele ganz genau ansehen. Einige der Spiele-Klassiker - darunter "Pac-Man", "Galaga", "Galaxian", "Dig Dug", "Pole Position 1 & 2" und "Xevious" - wurden bereits auf einer der seit längerem erhältlichen "Namco Museum"-Sammlungen veröffentlicht. Zudem sind die Extras recht mager ausgefallen: Zwar lassen sich "Galaga 88" und "Pac-Mania" freispielen, auf Hintergrundinfos zur Entstehungsgeschichte der Games, Interviews mit den Entwicklern oder Artworks muss jedoch komplett verzichtet werden. Immerhin bekommen Käufer der PSP-Version "Battle Collection" ein paar überarbeitete Varianten der Evergreens und ein Multiplayer-Modus via WiFi geboten. Erhältlich für: PC, Playstation 2, Xbox, PSP; ca. 40 Euro.
Gesamtnote: ausreichend (PS2, Xbox), befriedigend (PSP)
"Sega Classics Collection"
Die "Classics Collection" ist ein eher durchwachsenes Sammelsurium alter Sega-Games. Liebhaber der Originale dürften angesichts der audiovisuell teils halbherzig aufpolierten Spielhallen-Hits verschreckt sein. Die Pseudo-3-D-Grafiken und der "gepimpte" Sound von "Outrun", "Space Harrier", "Monaco GP", "Golden Axe", "Tant R & Bonanza Bros", "Columns" und "Fantasy Zone" genügen nicht mal annähernd aktuellen Ansprüchen. Warum Sega seine Software-Schätze so halbherzig aufgepeppt hat, wird wohl auf ewig ein Firmengeheimnis bleiben. Einziger Lichtblick: das Rennspiel "Virtua Racing". Noch heute macht der erste Polygon-Renner der Videospielgeschichte riesig viel Spaß. Erhältlich für: Playstation 2; ca. 30 Euro.
Gesamtnote: ausreichend
"Taito Legends"
Um es gleich vorweg zu nehmen: Eine großartige Sammlung! Sage und schreibe 27 Meilensteine aus 30 Jahren Videospielegeschichte bekommt der Käufer für vergleichsweise günstige 25 Euro geboten. Das Erstaunliche: Games wie "Bubble Bobble", "Space Invaders", "New Zealand Story" und "Rainbow Islands" sorgen auch heute noch für durchwachte Nächte. Obendrauf gib's noch jede Menge Einstellmöglichkeiten, Hintergrundinformationen, Videos und Bilder der Original-Spielhallenmaschinen. Wichtige Info für Microsoft-Jünger: Die Xbox-Version ist wegen zusätzlicher, jedoch in Deutschland indizierter Titel nur über einen Importhändler erhältlich. Erhältlich für: Playstation 2, PC; ca. 25 Euro.