Spiele für Smartphone und Tablet Daddeln an der Festtagstafel

Keine Lust auf die nervige Verwandschaft an Weihnachten? Hier sind fünf Spieletipps für Smartphone und Tablet, um sich an den Feiertagen ohne viel Aufwand die Zeit zu vertreiben.

Es ist Weihnachten, das Festtagsmenü ist verputzt, die Geschenke sind ausgepackt und die Verwandschaft schnackt genüsslich über Gott und die Welt. Nur man selbst ist irgendwie genervt. Wie gut, dass die Ablenkung nicht weit weg ist: Auf dem Smartphone in der Hosentasche oder dem Tablet auf dem Wohnzimmertisch. Wir stellen fünf Spiele-Apps vor, mit denen Sie sich zwischendurch ganz leicht eine kleine Auszeit vom Weihnachtstrubel gönnen können. Minimalistischer Daddel-Spaß für die Feiertage:

Quizduell

Daddeln an Weihnachten ist unsozial? Von wegen! Mit dieser App kann man an den Feiertagen munter gegen Freunde und Verwandte quizzen und sich über die eingebaute Chat-Funktion sogar unterhalten. Zwei Spieler, sechs Runden à drei Multiple-Choice-Fragen und abwechselnd darf man das Themengebiet für den jeweils anderen auswählen. Das Spielprinzip ist denkbar simpel, aber das Suchtpotenzial enorm. Deswegen eine ernst gemeinte Warnung: Nach den Feiertagen unbedingt deinstallieren! Oder zumindest die Benachrichtigungsfunktion auf dem Smartphone ausschalten. Sonst kommt man gar nicht mehr zum arb… Wie viele Thesen hat Martin Luther nochmal formuliert?

iPhone, iPad und Android: kostenlos, Update auf Premium-Version für 2,69 Euro

Flow Free: Bridges

Anfangs wirkt es wie ein Puzzlespiel für Kleinkinder: Farbige Punkte müssen so verbunden werden, dass sich die Linien nicht ins Gehege kommen. Aber wenn man die ersten Levels erst einmal geschafft hat, die Spielbretter größer werden und die Farben immer mehr, dann fängt Free Flow: Bridges an, richtig Spaß zu machen. Vor allem, wenn man im Time-Trial-Modus gegen die Uhr spielt oder versucht, alle Levels in möglichst wenig Zügen zu schaffen Mehr als 900 Level sind inklusive, neue Pakete können dazugekauft werden.

Android: kostenlos; iPhone und iPad: 0,89 Euro

Rymdkapsel

Dieses Spiel hat nur ein Level, die Hauptfiguren sind kleine weiße Balken und die Grafik sieht aus, als hätte man ein Tetris-Spielfeld auf den Boden gelegt. Aber "Rymdkapsel" hat es in sich. Denn gerade dieser Minimalismus macht es zum perfekten Strategiespiel für Tablets und Smartphones. Mit einem Finger gibt man seinen Untergebenen Befehle, baut die eigene Raumstation aus und erkundet außerirdische Monolithen. Alle paar Minuten greifen rote Raumschiffe an und die Bauarbeiter müssen zu Soldaten werden. Weil das mit der Zeit immer öfter passiert, steigt der Adrenalinpegel rasant. In kaum einem anderen Spiel hat man wohl bisher einen kleinen weißen Strich anschreien wollen: Bau! Lauf! Kämpf gefälligst!!!

iPhone, iPad und Android: 3,59 Euro

Slayin

Mit nur drei Tasten steuert man in dieser App den wohl pixeligsten Drachentöter der Welt. Der kleine Ritter in 8-Bit-Optik kann nur nach rechts oder links laufen und springen, sein Schwert hält er immer vor sich, um Gegner damit aufzuspießen. So kämpft man sich in "Slayin" durch riesige Monsterhorden und besiegt Endgegner wie Minotauren oder Drachen - indem man sich ständig nur von links nach rechts und wieder zurück bewegt. Klingt langweilig, macht aber schon nach kurzer Zeit ziemlich süchtig, vor allem weil am Ende jeder Runde neue Waffen, Rüstungen und Zaubersprüche warten. Für stundenlangen Spaß ist gesorgt, die Hersteller bezeichnen die App als "erstes Endlos-Rollenspiel der Welt".

iPhone und iPad: 0,89 Euro

Mega Dead Pixel

Geniales Retro-Geschicklichkeitsspiel mit höllischem Schwierigkeitsgrad: In "Mega Dead Pixel" steuert man, genau, einen Pixel durch eine Welt voller schwarzer Hindernisse. Die kann man entweder bunt anmalen, indem man direkt an ihnen vorbeifliegt. Oder man rammt sie einfach kaputt. Das gibt zwar mehr Punkte, macht den Pixel aber auch immer kleiner, so lange bis er irgendwann an den Hindernissen zerschellt. Damit das nicht passiert, muss man weiße Pluszeichen einsammeln, die ihn wachsen lassen - aber auch die Spielgeschwindigkeit erhöhen. Kurz gesagt: Diese App ist ziemlich tricky. Dafür gibt es schön trashigen 8-Bit-Sound auf die Ohren.

iPhone und iPad: kostenlos

Cut the Rope 2

Om Nom ist zurück: Das grüne Knuddelmonster feiert im Knobelspiel "Cut the Rope 2" sein Comeback und hat wieder jede Menge Lust auf Süßes. Der große Unterschied zum Vorgänger: Diesmal müssen die Zuckerkugeln nicht nur zu Om Nom, sondern dieser auch zu den Süßigkeiten gebracht werden. Ansonsten bleibt vieles beim Alten: In den 120 kurzweiligen Levels müssen jede Menge Physikrätsel gelöst werden. Und eins dürfte bei dem Entwicklerteam ZetoLab sicher sein: Es dürfte bald neuen Level-Nachschub geben. Somit wird man wohl selbst zum nächsten Weihnachtsfest versorgt sein.

iPhone und iPad: 0,89 Euro

/cftimb

PRODUKTE & TIPPS