Seit 2007 veranstaltet Apple ein Musik-Festival in London. Jahrelang hieß es iTunes-Festival, seit dem Start des firmeneigenen Musikstreamingdienstes wurde es in Apple Music Festival umbenannt. Seitdem findet die Veranstaltungsreihe auch nicht mehr im ganzen September statt, stattdessen gibt es nur noch zehn Konzerte im Londoner Round House Theatre. Die Konzerte finden dieses Jahr vom 18. bis 30. September statt. Folgende Bands treten in diesem Jahr auf:
18. September: Elton John
19. September: The 1975
20. September: Alicia Keys
21. September: OneRepublic
23. September: Calvin Harris
25. September: Robbie Williams
26. September: Bastille
27. September: Britney Spears
28. September: Michael Bublé
30. September: Chance the Rapper
Die Besonderheit der Veranstaltungsreihe: Tickets für die Konzerte werden nicht verkauft, sondern lediglich verlost. Allerdings dürfen nur Briten an den jeweiligen Gewinnspielen teilnehmen. Wer kein Ticket ergattert, kann die Auftritte auf Apple Music anschauen. Ein Livestream wird für iPhone, iPad, iPod Touch, Mac, PC, Apple TV oder Android-Gerät angeboten.
Apple Music hat 15 Millionen Nutzer
Apple Music startete vor mehr als einem Jahr, mittlerweile hat der Musik-Streamingdienst 15 Millionen zahlende Abonnenten. Zum Vergleich: Spotify hat insgesamt mehr als 100 Millionen Nutzer, 30 Prozent davon sind zahlende Kunden. beide Dienste liefern sich einen heftigen Schlagabtausch um Exklusivdeals: Spotify etwa besitzt den Songkatalog der deutschen Rockter Rammstein, Apple hat Top-Stars wie Drake, Dr. Dre oder Pop-Königin Taylor Swift als exklusives Aushängeschild verpflichtet.
Vor wenigen Tagen berichtete "Music Business Worldwide", dass Apples Musikdienst die Konkurrenz unter Druck setzt, da viele Verträge mit Musiklabels bei Spotify auslaufen - und die Rechteinhaber nun höhere Abgaben fordern.