In den USA ist der Black Friday seit Jahren der beliebteste Tag für Großanschaffungen wie neue Fernseher. Und auch hierzulande bieten immer mehr Händler Schnäppchen an. Wer sich bei Gelegenheit eine neue Flimmerkiste zulegen will, steht nun vor der Frage: Welcher soll es sein? Stiftung Warentest hat 24 aktuelle Modelle geprüft und verrät, welche sich auch ohne Extra-Preisnachlass lohnen.
LG teilt die Geräte in drei Gruppen ein: Fernseher zwischen 55 und 58 Zoll mit LCD-Bildschirm, dieselbe Größe mit OLED-Display sowie Geräte zwischen 49 und 50 Zoll, die alle LCD-Displays mitbringen. Wie immer sind OLED-Fernseher erheblich teurer, besser schnitten sie in diesem Test aber nicht unbedingt ab. Worauf man beim TV-Kauf generell achten sollte, verraten wir hier.
Der Testsieger mit LCD: LG 55SJ8109
Klare Kaufempfehlung ist LGs 55-Zoll-Gerät 55SJ8109. Der Testsieger mit LCD erhält mit einer Gesamtnote von 1,7 denselben Wert wie der beste OLED-Fernseher. Das Bild ist gut und hat keine echten Schwächen, bei der Darstellung von Fotos über USB und beim Betrachtungswinkel erreicht der 55SJ8109 sogar sehr gute Ergebnisse. Auch der Ton ist sehr gut. Vor allem der Preis überzeugt: Mit aktuell 999 Euro ist der Testsieger ein Schnäppchen.
Alternative für 4K-Fans: Samsung QE55Q7
Auch der Zweitplatzierte muss sich nicht verstecken. Der Samsung QE55Q7 hat ein ebenso gutes Bild wie der Testsieger, bei der Darstellung ultrahochaufgelöster Inhalte (4K) kann er sogar noch einen drauflegen. Dafür ist er leider beim Blickwinkel etwas schwächer. Der Ton ist laut Warentest makellos, hier erreicht Samsung die Höchstnote. In der Gesamtwertung erreicht der QE55Q7 damit wie der Testsieger die Note 1,7. Der Preis: ab 1400 Euro.
OLED-Schnäppchen: LG OLED55B7D
Auch bei den OLEDs hat LG die Nase vorn. Das gute Bild überzeugt vor allem bei HD- und Ultra-HD-Material. Der Ton ist wie bei Samsungs Modell voll überzeugend. Echte Schwächen gibt es keine. Auch LGs OLED-Gerät erreicht damit eine Gesamtnote von 1,7. Der Preis liegt mit 1500 Euro zur Zeit deutlich niedriger als sonst und liegt auch unter den derzeit üblichen Preisen für aktuelle OLED-Fernseher.
Klein, aber oho: LG 49SJ8109
Bei den kleineren Geräten ist ebenfalls LG ganz vorne: Der 49SJ8109 hat bis auf den nur ordentlichen Betrachtungswinkel keine Schwächen, Bild und Ton sind gut. Die Gesamtnote: 1,9. Wer diese Größe nur wegen möglicher Ersparnisse erwägt, sollte aber nicht zuschlagen: Mit aktuell 999 Euro kostet er genauso viel wie der große Testsieger.
Das sind die besten Technik-Schnäppchen der Stiftung Warentest

Bei In-Ear-Kopfhörern ganz ohne Kabel gibt es laut Warentest kein besseres Gesamtpaket als beim JBL Reflect Flow. Er klingt und sitzt gut, schließt das Ohr besser gegen Störeinflüsse ab als alle anderen Modelle im Test. Als Bonus ist er noch wasserdicht. Die Gesamtwertung von "gut" (1,7) hat er sich also redlich verdient. Und mit einem Preis von nur 110 Euro ist er auch noch Preis-Leistungssieger. Ein Manko gegenüber den teuren Modellen: Es gibt keine Geräuschunterdrückung.
Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr bei test.de
Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr unter Test.de.