Er ist einer der bekanntesten, bedeutendsten und kreativsten Komponisten des Barocks. Heute vor 334 Jahren, am 21. März 1685 wurde Johann Sebastian Bach im thüringischen Eisenach geboren. "Das wohltemperierte Klavier", "Toccata und Fuge" und das "Weihnachtsoratorium" sind nur drei seiner vielen Werke, die bis heute weltweit nicht nur Liebhaber klassischer Musik verzücken.
Komponieren mit Johann Sebastian Bach und Künstlicher Intelligenz
Google widmet Bach, einem Virtuosen an Orgel und Cembalo, heute ein ganz besonderes Doodle. Selbst musikalische Laien werden staunen. Die Herausforderung: Einfach einige Noten wahllos in den Notenzeilen platzieren - fertig. Google analysiert die Melodie und harmonisiert sie mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) im Stil Bachs. Und schon fühlt man sich als Co-Komponist des größten Komponisten des 18. Jahrhundert.

Im Gegensatz zu anderen berühmten Komponisten gilt Bach als der große Unbekannte, um dessen ausschweifendes Leben sich viele Legenden und Mythen weben lassen. Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in Mitteldeutschland. Mit seinen zwei Frauen hatte er mehr als ein Dutzend Kinder. Bach starb am 28. Juli 1750 im Alter von 65 Jahren in Leipzig. Bestattet wurde er in der Thomaskirche, wo er in der Blüte seines Lebens als Thomaskantor tätig war.
Quellen:bach.de