Was ist "Pottermore"? Diese Frage bewegt derzeit "Harry Potter"-Fans weltweit. Am 31. Juli hat Autorin J.K. Rowling einen siebentägigen Wettbewerb gestartet, der Nachwuchszauberern einen verfrühten Einblick in die Webseite gewährt. Wann der Beta-Test für die Auserwählten endgültig losgeht, steht allerdings noch in den Sternen.
Der Wettbewerb funktioniert wie folgt: Vom 31. Juli bis zum 6. August müssen die Besucher der Seite "Pottermore.com" eine besondere Aufgabe lösen, mit deren Hilfe sie Zugang zu einer versteckten Webseite erhalten. Wer dort den "magischen Federkiel" entdeckt, erhält die Chance, sich für einen frühen Zugang zu registrieren. Die insgesamt sieben Aufgaben - eine pro Tag - beziehen sich auf die sieben "Harry Potter"-Bücher. So lautete die Aufgabe des ersten Tages etwa, die Zahl der Eulenarten auf dem Schild von Eeylops Eulenkaufhaus mit 49 zu multiplizieren.
Zwei dicke Wermutstropfen bleiben: Zum einen sind die Plätze pro Tag begrenzt, zum anderen bedeutet auch eine erfolgreiche Registrierung nicht, dass schon auf "Pottermore" gestöbert werden kann. Erst, wenn die Gewinnspielphase beendet ist, sollen peu à peu Willkommensmails mit den Zugangsdaten versandt werden. Dies könne aber laut FAQ der Seite mehrere Wochen dauern.
In den sieben "Harry Potter"-Romanen findet der "magische Federkiel" keine Erwähnung. Rowling hat ihn speziell für "Pottermore" erfunden. Die Feder soll die Geburt eines magischen Kindes spüren und seinen Namen in ein großes Buch schreiben. "Ein Mal im Jahr nimmt Professor McGonagall dieses Buch zur Hand und sendet eine Eule zu den Kindern aus, die elf Jahre alt werden, um ihnen mitzuteilen, dass sie einen Platz in Hogwarts haben", so steht's auf "Pottermore".