Bessere Einbindung von Touchscreens bei Office 15 Office 15 wird anscheinend nicht an Metro angepasst

Microsoft-Insidern zufolge soll Microsoft Office 15 nicht vollständig an die Metro-Benutzeroberfläche von Windows 8 angepasst werden. Allerdings soll das Programm einige Elemente erhalten, die sich am modernen Design des nächsten Betriebssystems orientieren.

Microsoft-Insidern zufolge soll Microsoft Office 15 nicht vollständig an die Metro-Benutzeroberfläche von Windows 8 angepasst werden. Allerdings soll das Programm einige Elemente erhalten, die sich am modernen Design des nächsten Betriebssystems orientieren.

Anstatt als Metro-Anwendung unter der Verwendung von Windows Runtime (WinRT) neu gestaltet zu werden, wird Office 15 ein neues Menüsystem sowie ein optimiertes und übersichtlicheres Design erhalten. Dadurch soll die nächste Office-Version touchfreundlicher werden. Letztendlich werden die neuen Elemente allerdings nur eine traditionelle Windows-Anwendung verbergen.

Anscheinend handelt es sich für Microsoft hierbei nicht um die ideale Lösung, allerdings scheint dem Redmonder Konzern die Zeit davonzulaufen.

Eine Quelle sagte gegenüber der Technologie-Newsseite "The Verge", dass der Plan, Office im Metro-Stil herauszubringen, aufgegeben wurde, da das "Office-Team die komplette Version hätte überarbeiten müssen, um WinRT nutzen zu können". Das hätte allerdings viel zu lange gedauert.

Einige weniger umfangreiche Elemente von Office 15 könnten aber dennoch als Metro-Anwendungen erhältlich sein. Sowohl OneNote als auch Lync werden als unabhängige Metro-Apps für den Windows Store erwartet.

Das könnte darauf schließen lassen, dass in Zukunft auch eine WebRT-Version von einzelnen Office-Programmen in Planung ist.

Office 15 ist seit Anfang dieser Woche als sogenannte "Technical Preview" für einige Auserwählte zum Testen erhältlich. Eine Beta-Version der nächsten Office-Generation soll im Sommer folgen.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS