Anzeige
Anzeige

Online-Portal Parfum, Waffen, Verdampfer: Diese Angebote sind bei Ebay Kleinanzeigen verboten

Nicht jedes Angebot bei Ebay Kleinanzeigen ist auch erlaubt (Symbolbild)
Nicht jedes Angebot bei Ebay Kleinanzeigen ist auch erlaubt (Symbolbild)
© fizkes / Getty Images
Auf Ebay Kleinanzeigen kann man eigentlich alles kaufen. Wirklich alles? Nein, denn eine ganze Reihe von Angeboten sind auf der Plattform verboten. Und nicht jedes der Verbote leuchtet auch auf den ersten Blick ein.

Ob ein nicht benötigtes Smartphone aus der Vertragsverlängerung, eine kaum benutzte Heckenschere oder ein angerosteter Uraltwagen für den Fahranfänger: Bei Ebay Kleinanzeigen bekommt man fast alles. Aber eben nur fast. Die Plattform führt eine ganze Liste von Angeboten, Dienstleistungen und Produkten, die sofort wieder gelöscht werden.

Bei vielen Einträgen auf der Liste ist der Grund sofort ersichtlich. Dass Ebay Kleinanzeigen keine verbotenen Waffen, Gegenstände mit verfassungsfeindlichen Symbolen, Drogen oder Jobangebote für unter 14-Jährige duldet, ist schlicht aus rechtlichen Gesichtspunkten wohl jedem einleuchtend. Bei anderen Punkten ist das nicht sofort ersichtlich. Warum etwa dürfen die Nutzer keine Tabakwaren oder Alkohol verkaufen, obwohl das bei Ebay völlig in Ordnung ist? Und was steckt hinter dem generellen Verbot für Parfums?

Keine Produkte ab 18

"Es entspricht den Erwartungen unserer Nutzer, dass sie bei Ebay Kleinanzeigen handeln können, was nicht gesetzlichen Verboten oder Beschränkungen unterliegt", gibt der Konzern auf Anfrage des stern unumwunden zu. Der Konzern wolle die Plattform aber so familienfreundlich wie möglich halten. "Gemäß Jugendschutzgesetz sind auf Ebay Kleinanzeigen daher Artikel mit einer Altersfreigabe von 18 Jahren vom Handel ausgeschlossen. Dazu zählen auch alkoholische Getränke und Tabakwaren aller Art sowie entsprechendes Zubehör." Zu letzteren gehören auch Shishas, Verdampfer und Liquids. 

Dass viele dieser Produkte, wie etwa Bier, Spirituosen oder Tabakwaren auf dem klassischen Ebay problemlos verkauft werden können, hat ebenfalls einen einfachen Grund. "Ebay und Ebay Kleinanzeigen sind zwei eigenständig agierende Unternehmen mit jeweils eigenen Grundsätzen zum Handel."

Online-Portal: Parfum, Waffen, Verdampfer: Diese Angebote sind bei Ebay Kleinanzeigen verboten

Darum ist Parfum verboten

Beim zunächst etwas skurril erscheinenden Parfum-Verbot geht es Ebay um den Schutz der Käufer. "Bei Parfüm sind nach unserer Erfahrung überproportional viele Fälschungen im Umlauf. Dadurch besteht für unsere Nutzer ein erhöhtes Risiko, Opfer eines Betrugs zu werden", erklärt Sprecher Pierre Du Bois. "Deshalb haben wir uns dazu entschieden, Parfüm generell vom Handel auf Ebay Kleinanzeigen auszuschließen." Auch andere gefälschte Produkte und Nachahmungen dürfen nicht gehandelt werden. 

Das Verbot des Handels mit Schrott dient ebenfalls dem Schutz der Kunden: Das ist Privatpersonen nämlich schlicht nicht erlaubt. Um das defekte Smartphone geht es dabei aber nicht. "Bei defekten Computern beispielsweise hilft oft bereits der Austausch einzelner Komponenten, um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und damit die Lebenszeit der Produkte zu verlängern", so Du Bois. "Defekte Artikel, die komplett oder in Teilen weiterverwendet werden können, dürfen – wir würden sogar sagen: sollen – über Ebay Kleinanzeigen weitergegeben werden."

Das Schrott-Verbot bezieht sich auf echten Elektroschrott. "So dürfen beispielsweise FCKW-Kühlschränke bereits seit Längerem nicht mehr produziert und gehandelt werden. Für verschiedene Produktgruppen gelten darüber hinaus strenge öffentliche Auflagen – auch in Bezug auf die Frage, wer mit Altgeräten dieser Gruppen handeln darf", erklärt der Sprecher. Gewerbliche Händler dürften ihre Ware mit Vorlage der entsprechenden Genehmigung auch auf Ebay Kleinanzeigen anbieten.

Das ist außerdem verboten: 

  • Beleidigungen, Beschimpfungen, Rufmord, Diskriminierung
  • Private Angebote von Model Agenturen, für Modeltraining, von Fotografen, für Vorsprechen, für Casting usw. und gewerbliche Anzeigen ohne Impressum
  • Pornografische und jugendgefährdende Schriften oder Gegenstände, sowie Dienstleistungen
  • Medien mit der Kennzeichnung "Keine Jugendfreigabe", "Freigabe ab 18", "FSK 18", "USK 18"
  • Medizinische Instrumente (u.a. Röntgengeräte, Defibrillator, Ultraschall-/Sonographiegeräte)

So geht Ebay Kleinanzeigen bei Verstößen vor

Die Nutzer sollten also genau bedenken, welche Angebote sie bei Ebay Kleinanzeigen einstellen. "Anzeigen, die gegen Gesetze und/oder unsere Grundsätze verstoßen, löschen wir unverzüglich", erklärt Du Bois. Bei schweren Verstößen werde zudem der Nutzer auch dauerhaft gesperrt.

Zusätzlich hält sich der Konzern weitere rechtliche Schritte vor und arbeite auch eng mit den Strafbehörden zusammen. "Besonders schwere Fälle, in denen der Anfangsverdacht einer strafbaren Handlung vorliegt, bringen wir auch selbst zur Anzeige." Das sei insbesondere bei möglichen Gefahren für Leib und Leben der Fall. Der Konzern bittet auch die Nutzer zur Mithilfe. "Wir bitten Nutzer, die verbotene Artikel auf Ebay Kleinanzeigen entdecken, diese Angebote direkt an uns zu melden. Das geht auf jeder Anzeigenseite mit nur wenigen Klicks."

Quelle: Ebay Kleinanzeigen

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel