Das soziale Netzwerk Google+ kann lediglich 100 Tage nach seiner Öffnung unglaubliche 3,4 Milliarden Foto-Uploads verzeichnen.
Die Zahlen wurden auf dem jährlich stattfindenden Web 2.0 Summit 2011 in San Francisco von Googles Leiter des sozialen Netzwerkes Vic Gundotra bekannt gegeben.
Bilder können entweder über Picasa, Android Uploads oder direkt über die Webseite auf Google+ hochgeladen werden. Google+ hat derzeit mehr als 40 Millionen Mitglieder. Allerdings macht der IT-Gigant ein Geheimnis daraus, wie viele davon wirklich auf der Plattform aktiv sind.
Auf Facebook, das derzeit 800 Millionen Anwender zählt, werden momentan jeden Monat mehr als sechs Milliarden Fotos hochgeladen. Insgesamt befinden sich auf Facebooks Servern 100 Milliarden Bilder. Das macht das soziale Netzwerk rund um Mark Zuckerberg zur größten Fotosammlung der Welt.
Google-Mitbegründer Sergey Brin sagte auf der Veranstaltung weiterhin, dass es sowohl für Facebook als auch für Google+ genug Platz in der Onlinewelt gäbe, um nebeneinander existieren zu können.
Google+ wurde Ende Juni dieses Jahres enthüllt und ging durch eine Reihe von Beta-Tests. Anwender benötigten anfangs eine Einladung, um die Plattform nutzen zu können. Am 20. September öffnete Google sein soziales Netzwerk ohne Einschränkung für alle Anwender.
Während der geschlossenen Beta-Phase konnte Google bereits 25 Millionen Anwender auf seine Plattform ziehen. Allerdings wurde im September ein Einbruch der Beiträge (Posts) um 41 Prozent verzeichnet, was umgehend Vergleiche mit dem gescheiterten Google Buzz nach sich zog.
Facebook konnte in der Zwischenzeit weiterhin wachsen und präsentierte vergangenen Monat die "Timeline", auf der alle in der Vergangenheit geteilten Fotos, Links und Aktivitäten übersichtlich zusammengefasst werden. Auf Facebook Deutschland ist die "Timeline" aber bisher noch nicht angekommen.