Google hat ein "digitales Bücherregal" entwickelt, das Anwendern 10.000 Bücher aus Google Books in einer faszinierenden, neuen Benutzeroberfläche anzeigt. Benötigt wird dafür allerdings ein möglichst aktueller Browser.
Google hat das virtuelle Bücherregal auf seiner Chrome-Experiments-Webseite zum Testen zur Verfügung gestellt. Anwender sollen durch das Design eine vereinfachte und realitätsnahe Darstellung des Bücherangebotes erhalten. In einem Blogeintrag erklärt der IT-Gigant die Idee hinter dem neuen Bücherregal, das traditionelle Medien für die virtuelle Welt aufbereiten will: "Eine digitale Benutzeroberfläche muss für den Anwender vertraut genug sein, um sie intuitiv bedienen zu können, während gleichzeitig der Vorteil der unbegrenzten Möglichkeiten der virtuellen Welt genutzt werden soll. In diesem Fall haben wir die Bücherregale, die die Anwender in ihren Wohnzimmern haben, im Hinterkopf behalten und gleichzeitig daran gedacht, dass diese die unglaubliche Anzahl an Büchern zeigen müssen, die online erhältlich sind. Und das sind wesentlich mehr, als in ein herkömmliches Bücherregal passen. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf haben wir ein digitales Bücherregal in Form einer unendlichen 3D-Helix entworfen. Anwender können es von Seite zu Seite drehen sowie mit der Maus hinunter- und hinaufbewegen. Es beinhaltet 3D-Modelle von mehr als 10.000 Publikationen von Google Bücher."
Wer das digitale Bücherregal testen möchte, kann das unter http://workshop.chromeexperiments.com/bookcase tun. Auf YouTube ist unter dem Titel "Chrome Experiment - WebGL Bookcase" das Video zum neuen Google-Experiment zu finden. Benötigt wird dafür allerdings ein moderner Browser, der WebGL unterstützt. Google empfiehlt, wohl nicht ganz uneigennützig, den Google-Chrome-Browser.