Die Bundesnetzagentur bitte Internetnutzer zur Teilnahme an einer Studie über die Qualität von Internetzugängen. Mit der Studie wolle die Netzagentur prüfen, wie oft und wie stark die tatsächliche Datenübertragungsrate von den Zusagen der Telekommunikationsanbieter abweiche, erklärte Netzagentur-Chef Jochen Homann. "Um ein zuverlässiges Bild der tatsächlich verfügbaren Leistungen überall in Deutschland zu erhalten, benötigen wir die Mithilfe möglichst vieler Kunden von Breitbandanschlüssen, gerade auch im ländlichen Bereich", betonte Homann. "Ich hoffe deshalb, dass auch weiterhin viele Bürger den Test nutzen. Sie haben noch bis zum Jahresende die Möglichkeit dazu."
In den ersten zwei Monaten haben laut Bundesnetzagentur rund 200.000 Internetnutzer den Test absolviert. An der Studie können Kunden von Telekommunikationsanbietern über die Internetseite www.initiative-netzqualität.de teilnehmen. Dort müssen sie Angaben zu ihrem Standort machen, zu ihrem Internetanbieter und der angekündigten Anschlussgeschwindigkeit. "Der Nutzer erfährt schnell und einfach, wie leistungsstark sein Internetzugang wirklich ist, und unterstützt uns daneben bei der Studie", erklärte Netzagentur-Präsident Homann. Die Untersuchung läuft bis zum Jahresende.