Internet-Anschlüsse Deutsche Schüler müssen mit weniger auskommen

Mit nur vier Internetanschlüssen für 100 Kinder müssen die deutschen Schüler leben. Damit liegen sie deutlich unter dem europäischen Durchschnitt.

Deutschen Schülern stehen durchschnittlich weniger Internetanschlüsse zur Verfügung als ihren europäischen Altersgenossen. Das Institut der deutschen Wirtschaft teilte mit, dass in deutschen Schulen im Schnitt pro 100 Schülern nur vier Computer mit Internet-Zugang bereit stehen. Der europäische Durchschnitt liegt bei sieben Internetzugängen. Das ergab eine Studie des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien.

Deutsche sparen

Im internationalen Vergleich gaben die Deutschen auch deutlich weniger Geld für Informationstechnik und Telekommunikation aus. Mit 1.579 Euro pro Kopf rangieren sie lediglich im unteren Mittelfeld. Schweizer und Amerikaner dagegen ließen sich Internet, Handy und Telefon immerhin fast 1.000 Euro mehr kosten. Dennoch werden sich Schätzungen zufolge im kommenden Jahr rund 56 Prozent der Deutschen im Internet tummeln. Das sind zwölf Prozent mehr als heute.

Schnell im Internet

Ein besseres Bild geben die Deutschen bei der Art der Internetanschlüsse ab: So surfen schon heute 39 von 1.000 Deutschen mit einem Hochgeschwindigkeitszugang. Nur in Dänemark (55 pro 1.000 Einwohner) und Schweden (40) nutzen noch mehr Menschen DSL&Co.

PRODUKTE & TIPPS