Im Februar ist das neue Soziale Netzwerk von Donald Trump unter dem Namen Truth Social an den Start gegangen. Bisher wurde die App bereits 1,2 Millionen mal heruntergeladen. Der ehemalige US-Präsident versucht nach seiner Sperrung durch Twitter und Facebook, sich einen neuen Kanal für seine Öffentlichkeitsarbeit zu schaffen. Dabei bleibt die App offenbar ziemlich nah am Original. Mit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk kehren einige Republikaner*innen, die dem Netzwerk den Rücken gekehrt hatten, zurück zur bewährten Plattform. Auch über Trumps Rückkehr wird bereits spekuliert, dieser verkündete allerdings, er wolle Truth Social treu bleiben.

Die politische Rechte in den USA verbindet mit dem kalifornischen Kurznachrichtendienst Twitter eine regelrechte Obsession. Bereits jetzt existieren zwei Twitter-Klone. Parler ist seit 2018 online und hat nach eigenen Angaben über 16 Millionen registrierte Nutzer*innen. Der Dienst machte 2020 Schlagzeilen, als Amazon, Google und Apple App und Webseite zwischenzeitlich den Stecker zogen.
Deutlich jünger ist Gettr. Seitdem der Dienst im Juli 2021 online gegangen ist, haben sich über vier Millionen Menschen dort einen Account angelegt - laut Unternehmensangaben ist die Mikroblogginseite mit unübersehbaren Twitter-Referenzen damit das am schnellsten wachsende Netzwerk in der Geschichte von Social Media. Ob das stimmt, sei dahingestellt. Fakt ist jedenfalls, dass keiner der rechten Twitter-Klone derzeit auch nur in die Nähe ihres Vorbildes kommt.