Katzen gehen immer, genauso wie Babies oder Eulen. Und Schadenfreude. Durchsucht man Youtube nach den Videos mit den meisten Klicks, geht es fast immer um Tiere, Kleinkinder oder peinliche Situationen. Manchmal ist es beschämend, albern oder einfach nur merkwürdig. Aber irgendwie auch immer lustig. stern.de zeigt eine Auswahl der beliebtesten Youtube-Clips.
Charlie bit my finger - again!
Worum geht es?
Charlie beißt seinem großen Bruder Harry zweimal in den Finger. Das erste Mal ist es noch sehr harmlos, doch der zweite Biss scheint wesentlich schmerzhafter zu sein. Charlie hat dabei auf jeden Fall Spaß.
Warum ist es so beliebt?
Videos mit kleinen Kindern funktionieren immer, Schadenfreude sowieso, wie zahlreiche TV-Formate a la "Pleiten, Pech und Pannen" belegen. In "Charlie bit my finger - again" wird beides kombiniert - das reicht für rund 440 Millionen Klicks und damit einen der vorderen Plätze der Youtube-Charts.
Evolution of Dance
Worum geht es?
Der US-Amerikaner Judson Laipply tanzt in dem Video "Evolution of dance" zu Ausschnitten bekannter Musikstücke aus den letzten Jahrzehnten, unter anderem zu Songs von Elvis Presley, AC/DC, Michael Jackson, Jay-Z oder den Village People.
Warum ist es so beliebt?
Guten Tänzern ist die Aufmerksamkeit überall sicher, ob in der Disco, im Fernsehen ("Let's Dance") oder auf Youtube. Richtig gut wird der Clip aber erst, weil Laipply sich für nichts zu schade ist, egal ob Robodance, Twist oder Headbangen. Seine Musikauswahl reicht von 1956 bis 2003 - damit ist wirklich für jeden was dabei.
The Sneezing Baby Panda
Worum geht es?
Ein Pandababy muss niesen und erschreckt seine Mutter.
Warum ist es so beliebt?
17 Sekunden reichen einer kleinen Pandafamilie, um zu Weltruhm zu gelangen. Wenn sich die Pandamutter bei der Niesattacke ihres Nachwuchs erschreckt, müssen selbst Zoomuffel schmunzeln. 133 Millionen Klicks sprechen für sich.
David After Dentist
Worum geht es?
Mehr als 100 Millionen Menschen haben mit angesehen, wie der siebenjährige David auf dem Rücksitz nach einem Besuch beim Zahnarzt die Folgen der Narkose zu spüren bekommt.
Warum ist es so beliebt?
Wie schon bei "Charlie bit my finger - again" gilt: Videos mit kleinen Kindern sind Publikumslieblinge. Erst recht wenn ihnen peinliche Dinge passieren. Die Narkose scheint bei David eindeutig zu stark gewesen zu sein, weshalb er Sätze wie "Du hast vier Augen" zu seinem Vater sagt. Doch nicht alle erfreuten sich an dem Video: Kritiker warfen dem Vater vor, seinen Sohn bloßzustellen und sich an ihm zu bereichern. Die College-Ausbildung scheint der Junge jedenfalls dank der Werbeeinnamen finanziert zu haben…
Potter Puppet Pals: The Mysterious Ticking Noise
Worum geht es?
123 Millionen Mal wurde das zweiminütige Handpuppen-Stück angesehen. Die Hauptrolle spielt Severus Snape, einer der Lehrer aus Harry Potter. Ein mysteriöses Ticken macht ihn nervös, woraufhin er anfängt zu singen. Nach und nach steigen weitere Figuren der Buchreihe in den Gesang mit ein.
Warum ist es so beliebt?
Die Inszenierung ist niedlich, das Video kurz, mit Harry Potter setzt es zudem auf eine bekannte Marke. Und spannend ist es auch, denn jeder fragt sich: Woher kommt das mysteriöse Ticken? Die Lösung ist überraschend,
Talking Twin Babies
Worum geht es?
Zwei Babies diskutieren miteinander in ihrer eigenen Sprache in der Küche.
Warum ist es so beliebt?
Knapp 67 Millionen Menschen verfolgten die Diskussion der beiden Zwillinge. Doch wirklich schlau geworden ist niemand daraus: Was ist Anlass der energischen Diskussion? Und warum lacht der eine immer über den anderen? Antworten gibt es keine, niedlich anzusehen ist es trotzdem
Achmed the Dead Terrorist
Worum geht es?
Der US-amerikanische Bauchredner und Standup-Comedian Jeff Dunham unterhält das Publikum mit der Puppe eines skelettierten Terroristen namens Achmed.
Warum ist es so beliebt?
"Achmed the Dead Terrorist" ist ein typischer Comedyclip. Was ihn zu etwas Besonderem macht, ist die Puppe "Achmed". Seiner Erzählung nach ist er ein Selbstmordattentäter, der seinen Auftrag aber nie ausführen konnte. Immer, wenn jemand aus dem Publikum einen Scherz auf seine Kosten macht, antwortet er mit einem "Silence – I kill you!" ("Ruhe - Ich töte dich"), dabei hebt die Puppe wütend die Augenbrauen. Der Spruch ist mittlerweile so berühmt, dass es davon sogar T-Shirts zu kaufen gibt.
Leave Britney alone
Worum geht es?
Britney Spears eröffnete im Jahr 2007 die MTV Video Music Awards, eine der wichtigsten Veranstaltungen im Musikgeschäft, mit ihrer Single "Gimme More". Doch der Auftritt floppte und sie wurde zum Gespött von Fans und Kritikern. Das fand Chris Crocker nicht fair: In einem sehr emotionalen Youtube-Video verteidigte er das einstige Popsternchen.
Warum ist es so beliebt?
Crocker hielt zu der Sängerin, als alle gegen sie waren - wenn auch sehr tränenreich. Sein Statement sorgte für Begeisterung und Spott gleichermaßen. Bis heute bekommt er Kommentare unter dem bald fünf Jahre alten Video.
Ultimate Dog Tease
Worum geht es?
Ein Mann redet mit seinem - vermeintlich sprechenden - Hund über Essen.
Warum ist es so beliebt?
Mindestens genauso beliebt wie Babies sind Tiere. Neben Eulen und Katzen stehen auch Hunde bei Youtube hoch im Kurs. Deshalb schafft ein vermeintlich sprechender Hund wie jener in "Ultimate Dog Tease" schon einmal mehr als 100 Millionen Klicks.
Charlie the Unicorn
Worum geht es?
Drei Einhörner suchen den Weg nach "Candy Mountain".
Warum ist es so beliebt?
Seit fast sechs Jahren gibt es "Charlie the Unicorn" auf Youtube, mehr als 60 Millionen Menschen haben die Reise der drei Einhörner zum "Candy Mountain" verfolgt. Star des Flash-Videos ist natürlich das ständig mies gelaunte Einhorn Charlie, das von seinen überglücklichen Begleitern genervt wird.
Friday
Worum geht es?
Rebecca Black erklärt in ihrem Song "Friday", warum Freitag ein toller Tag ist.
Warum ist es so beliebt?
Beliebt ist vielleicht das falsche Wort, denn viele Nutzer halten "Friday" für den miserabelsten Song aller Zeiten. Laut dem Magazin "Time" ist es Platz zwei der Lieder mit dem schlechtesten Text aller Zeiten. Das Video verbreitete sich im Sommer vergangenen Jahres vor allem in den sozialen Netzwerken und erreichte innerhalb weniger Wochen knapp 170 Millionen Klicks.
An experiment
Worum geht es?
Eine Japanerin packt Mentos in eine Colaflasche und verschließt diese. Kurz darauf schießt die kohlensäurehaltige Flüssigkeit in die Höhe.
Warum ist es so beliebt?
Das weiß niemand so genau. Ein Drittel der Youtube-User gefällt das Video nicht (siehe Abstimmung), auch viele Kommentare sind enttäuscht über den Inhalt. Lustig ist es auch nicht. Dennoch: Dieses Video wurde 226 Millionen Mal angeschaut.