Seit es Apps für Android und iOS gibt, prahlen Apple und Google regelmäßig mit der immer weiter steigen Zahl von Programmen für die eigenen Smartphones. Millionen von Miniprogrammen stehen zur Auswahl, für beinahe jeden Zweck ist etwas dabei. Für die Kunden ist die gigantische Auswahl nicht immer ein Segen: Es gibt einfach zuviele Apps, um die wirklich guten zu finden. So manche Perle verschwindet einfach im riesigen Haufen lieblos zusammengeschusterter Schrott-Apps. Damit man diese Perlen trotzdem finden kann, hat Google nun aus seinem Play Store die Android-Apps des Jahres gewählt. Da dürfte jeder etwas für sich finden.
Das sind Googles Android-Apps des Jahres
Telegram
Die sichere Alternative zum beliebten Messenger Whatsapp machte gerade eher negative Schlagzeilen - als Lieblings-Chat-App der Terroristen des IS. Dafür kann die App selbst natürlich nichts. Und für Google gehört sie weiterhin zu den besten.
Google Fotos
Auch Googles eigener Online-Speicher "Fotos" hat es unter die Top 50 geschafft. Zurecht, muss man sagen.
Twitch
Der Videostreaming-Dienst mit Fokus auf Games ist weltweit extrem beliebt. Die App gehört laut Google zu den besten des Jahres.
Star Wars
Die App aus dem Hause Disney lässt das Herz eines jeden Fans höherschlagen und bietet jede Menge Infos, Clips und Gifs zur Science-Fiction-Saga.
Jobbörse
Die Jobsuche des Portals meinestadt.de ist mit der App noch leichter zu benutzen.
Colorfy - Malbuch Gratis
Das Trendthema Erwachsenen-Malbuch hat es auch in den Play Store geschafft.
Skype
Telefonieren über das Internet heißt bei vielen Nutzern seit Jahren schon "Skypen" - selbst wenn sie einen anderen Dienst nutzen. So beliebt ist der Dienst. Die App für Android überzeugte Google, sie landet ebenfalls auf der Liste.
Telekom Mail
E-Mail-Adressen @telekom.de sind in Deutschland nach wie vor extrem weit verbreitet. Mit der App können die Telekom-Nutzer ihre Mails in einem schlichten und intuitiv bedienbaren Interface lesen.
Dubsmash
Filme neu zu synchronisieren, ist seit Jahren ein beliebter Spaß im Internet. Mit Dubsmash kann man das nun ganz ohne technisches Vorwissen. Kein Wunder, dass die App seit Anfang des Jahres zum absoluten Hit wurde.
Threema
Als Facebook ankündigte, Whatsapp zu kaufen, war Threema einer der klaren Gewinner. Mit verschlüsselten Chats und ganz ohne Datensammelei fand der Messenger schnell viele Fans.
Nickelodeon Play
Die App des US-Kindersenders Nickelodeon bringt die beliebtesten Serien wie Spongebob Schwammkopf, Cosmo & Wanda, Teenage Mutant Ninja Turtles und viele andere auf das Tablet und Smartphone und vermischt fröhlich ganze Serienfolgen mit Spielen und mehr. Dafür gab es schon den Emmy Award für herausragendes Design.
Musixmatch Songtexte
Musik hören und gleich die passenden Texte dazu angezeigt bekommen - das bietet Musixmatch. Bei Google kommt die App so gut an, dass sie schon das zweite Jahr in Folge unter den Top 50 des Jahres gehört.
Lego Ninjago Tournament
Im kostenlosen Spiel zur beliebten Lego- Fernsehserie treten die Helden zu einem großen Turnier an und prügeln sich durch immer neue Horden von Klötzchengegnern.
Meine kleine Raupe Nimmersatt
Im Spiel zum beliebten Kinderbuch von Eric Carle helfen die Kleinen der frisch geschlüpften Raupe dabei, sich den Bauch vollzuschlagen. Das ist sogar für die ganz Kleinen geeignet.
Die drei ??? – Der Riesenkrake
Diese interaktive Folge der beliebten Hörspielreihe lässt die Spieler die Spannung der drei Detektive selbst erleben. Toll: Die Stimmen stammen tatsächlich von den Original-Sprechern.
Alles steht Kopf
In der App zum aktuellen Disney-Animationsfilm schießt man wie in vielen der sogenannten Bubble-Shooter Perlen mit anderen von der Decke.
Oh, wie schön ist Panama
Hier wird die schöne Kindergeschichte über das Fernweh und das Nachhausekommen zum interaktiven Erlebnis. Vielleicht finden Tiger und Bär mit der Hilfe der Kinder ja noch noch ins lang ersehnte Panama?
Hintergründe HD (Backgrounds)
Diese kostenlose App versorgt Sie das ganze Jahr mit frischen Hintergründen für das Smartphone. Jeden Tag kommt ein neuer hinzu.
Smart Launcher 3
Wer die grundsätzliche Bedienung und Optik seines Android-Smartphones einmal überarbeiten möchte, installiert dafür einen so genannten Launcher. Der Smart bringt ein neues Benutzungserlebnis auf Ihr Smartphone und ist dabei besonders Ressourcen-schonend.
Nova Launcher
Mit dem Nova Launcher lässt sich die Benutzeroberfläche von Android komplett überholen und an die eigenen Bedürfnisse anpassen, von der Anzahl der App-Icons bis zum scrollbaren Dock - hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Wetter & Uhr-Widget - Android
Dieses Wetter-Widget hat es in sich. Das Wetter & Uhr-Widget - Android zeigt das Wetter so an, wie es der Nutzer möchte. Von der Größe des Widgets auf dem Bildschirm bis zu den angezeigten Infos lässt sich das Widget exakt so anpassen, wie man es braucht.
Hola Launcher
Auch dieser Launcher richtet sich an Bastler. Das besondere Highlight sind die enorme Vielfältigkeit der einstellbaren Themes sowie ein intelligentes Menü, das stets die meistgenutzten Apps und Kontakte enthält.
Candy Camera
Die Candy Camera macht Bildbearbeitung unnötig. Mit jeder Menge Filter, Rahmen und Beauty-Funktionen gelingt jedes Selfie auf Anhieb.
Retrica
Die schicke Kamera Retrica überzeugte Google mit Hunderten Live-Filtern, Rahmen und einer aufwändigen Collagen-Funktion. Auch das schlichte Design dürfte zu dem Platz auf der Top-Liste beigetragen haben.
VSCO
Die Kamera VSCO verfolgt einen völlig anderen Ansatz: Sie will das Fotoerlebnis einer guten Kamera auf das Smartphone bringen.
EyeEm - Foto Filter Kamera
Mit EyeEm knipsen Sie nicht nur Bilder, Sie teilen sie auch gleich mit dem dazugehörigen Fotonetzwerk. Anders als bei Instagram kann man die Aufnahmen sogar über die App verkaufen.
djay FREE - DJ Mix Remix Music
Wer gerne Partys beschalt, sollte sich djay ansehen. Ob mit die Musik von Spotify oder dem eigenen Musik-Ordner kommt: Mit djay wird sie mit wenig Aufwand in Party-tauglich gemischt.
Kitchen Stories
Mit der beliebten Koch-App gelingen sogar Anfängern tolle Gerichte. Dabei helfen die ausführlichen Rezepte samt Videoanleitung.
WarnWetter
Die App des Deutschen Wetterdienstes warnt per Push-Nachricht vor Unwettern. Natürlich lässt sich aber auch für die ganz normale Wettervorhersage nutzen.
WPS Office + PDF
Die kostenlose Office-App öffnet die geläufigsten Dokumenten-Typen und macht das Smartphone so zum mobilen Arbeitsgerät. Sogar PDF-Dateien verarbeitet die App.
Babbel - Sprachen lernen
Mit der Sprachlern-App Babbel wird das Lernen neuer Sprachen zum Kinderspiel. Die App beherrscht die gängigsten europäischen Sprachen sowie Türkisch und Indonesisch.
GO Tastatur
Sie lieben Emoji? Dann brauchen Sie diese Tastatur. Ganze 800 Emoji hat GO an Bord. Natürlich lassen sich auch Texte tippen.
Microsoft Word
Microsofts Office-Programme sind zu Recht weltbekannt. Auch die Android-Version ist sehr gelungen - und landet damit unter den besten Apps des Jahres.
Bring! Einkaufsliste
Schnell noch eine Milch mitbringen? Kein Problem mit Bring. Die schlichte App erlaubt, dem Partner das Nötigste auf die Einkaufsliste zu packen, selbst wenn er schon im Supermarkt ist.
Freeletics – Bodyweight
Der Coach in der Tasche hilft dabei, ein eigenes Trainingsprogramm zu erstellen - und dann auch dran zu bleiben.
Doodle: Termine finden
Welcher Party-Termin ist der beste, wann haben alle Zeit für einen Kaffee? Mit Doodle sammelt man blitzschnell die möglichen Termine - und entscheidet sich dann ganz einfach für den passenden.
Fleksy Tastatur + Emoji
Der Tastatur-Ersatz Fleksy ist nach eigener Angabe die schnellste Tastatur der Welt. Dazu lernt die Tastatur den Schreibstil und schlägt stets das richtige Wort vor. Als besonderes Schmankerl lassen sich die beliebten Bewegtbilder im Gif-Format direkt über die Tastatur finden und senden.
Onefootball - Fußball pur!
Die beliebteste Fußball-App bringt jedem Fan die passenden Nachrichten, Ergebnisse und Highlights, ob aus Bundesliga oder Champions League.
Gehirntraining mit NeuroNation
Ob Gedächtnistraining oder Logikrätsel: Gehirntraining mit NeuroNation bringt die grauen Zellen auf Vordermann. Das bemerkte sogar schon das Gesundheitsministerium - und zeichnete die App aus.
Clue - Menstruations-Kalender
Mit Clue haben Frauen ihren Zyklus im Griff. Ob als Fruchtbarkeitskalender oder Tagebuch für Stimmungsschwankungen oder andere Beschwerden: Die schicke App Clue hilft, die chaotische Zeit im Auge zu behalten.
ShareTheMeal – Kindern helfen
Noch nie war es einfacher, einem hungernden Kind zu einer Mahlzeit zu verhelfen. Bei ShareTheMeal wird die Spende auf einen einzigen Knopfdruck reduziert.
komoot — Fahrrad & Wander GPS
Wer gerne wandert oder Rad fährt, kommt an komoot kaum vorbei. Die App plant die beste Route für jeden Bedarf. So kann man sich auf die Aussicht konzentrieren, statt aufs Navi.
N26 Modern Banking
Die Bank Number 26 ist die erste Bank, die nur auf dem Smartphone und im Web existiert. Das Konto soll in gerade einmal 8 Minuten erstellt sein. Zumindest, wenn man eines erstellen kann. Aktuell funktioniert das nämlich nur nach einer Wartezeit von einigen Wochen - oder wenn man eine Einladung bekommt.
Fußball Ergebnisse - FotMob
Mit Livetickern und sogar Audio-Kommentar will FotMob die Fußball-Fans an sich binden. Von Bildern zum Spiel bis zu Statistiken darf da natürlich nichts fehlen.
Memorado - Gehirntraining
Auch die Gehirnjogging-App Memorado soll Gedächtnis und Denk-Geschwindigkeit in Form halten. Mit schlichtem Design und persönlichen Hirn-Workouts konnte Memorado Google überzeugen.
das Wetter
Die schlichte Wetter-App bietet sogar Vorhersagen für Surfer. Knapp 10 Millionen Nutzer überzeugte sie bisher.
Runtastic Me täglicher Tracker
Runtastic ist der Klassiker unter den Fitness-Apps. Seit Jahren setzt man sich gegen die Konkurrenz durch. Runtastic Me sammelt alle Fitnessdaten, von den gegangenen Schritten bis zu den verbrannten Kalorien und funktioniert natürlich auch mit Fitness-Trackern.
TomTom GPS-Navigation Traffic
Das Smartphones auch als Navi taugen, gilt schon länger. TomTom GPS-Navigation Traffic liefert zusätzlich noch hervorragende Verkehrsinformationen. Für sparsame Nutzer gibt es eine Anzahl von freien Kilometern. Erst, wenn die aufgebraucht sind, muss man zahlen.
Galerie
Mit Android Lollipop verschwand die beliebte Galerie-App von vielen Smartphones. Diese App mit dem gleichen Namen bringt den Klassiker wieder zurück - sogar auf Smartwatches mit Androdi Wear. Vielleicht überlegt Google es sich ja doch noch mal anders.
Adobe Fill & Sign DC
Dokumente auf dem Smartphone zu unterschreiben, ist mit dieser App kein Problem. Nur schnell das Dokument per PDF eingeladen, schon kann man das Kürzel per Finger darunter kritzeln - und dann gleich abschicken.
Unter den 50 Apps gibt es natürlich auch bekannte Anwendungen. Microsofts Word ist ebenso darunter wie der VoIP-Klassiker Skype oder der Messenger Telegram, der wegen seiner Beliebtheit bei den Terroristen des IS in die Schlagzeilen geriet. Aber auch Geheimtipps sind darunter. Wer schon immer mal eine Folge der Drei Fragezeichen selbst erleben wollte oder ein interaktives Kinderbuch suchte, kommt genauso auf seine Kosten, wie Fans toller Kamera-Filter oder flinker Spiele für zwischendurch. Besonders gefallen hat ShareYourMeal: Mit nur einem Knopfdruck lässt sich über die App einem hungernden Kind ein Mahl bezahlen. Das schafft man sogar neben dem Essen.
Teils unverständliche Entscheidungen
Die genauen Kriterien bei der Auswahl sind nicht bekannt. Betrachtet man sich die Apps, fällt allerdings auf, dass alle eine schicke Oberfläche und eine gute Bedienbarkeit gemeinsam haben. Mache Entscheidungen sind trotzdem nicht ganz nachvollziehbar. Der Play Store ist voll von so genannten "Bubble Shootern", bei denen von der Decke hängende Perlen mit gleichfarbigen Kugeln heruntergeschossen werden müssen. Das Spiel zum Disney-Film "Alles steht Kopf" funktioniert genau nach diesem Prinzip. Warum ausgerechnet dieses Spiel zu einer Apps des Jahres wird, ist nicht ohne weiteres nachzuvollziehen.