Das Smartphone-Betriebssystem Android hat seinen Nutzern so einiges zu bieten - doch nur die wenigsten kennen die vielen versteckten Kniffe des Systems. Diese Tricks machen Sie zum Android-Kenner.
Versteckte Features Diese 11 Tricks machen Sie zum Android-Kenner

Android-Tipps: Verwendeten Speicher überprüfen
Android-Tipps: Verwendeten Speicher überprüfen
Ist der Speicher des Smartphones voll, hat das eine ganze Reihe von unerfreulichen Nebenwirkungen: Es lassen sich keine Fotos mehr aufnehmen, Updates oder gar neue Apps installieren oder Dateien herunterladen. Um die Speicherfresser zu identifizieren, bietet Android zwei Übersichtsseiten an. Beide befinden sich in den Einstellungen.
Unter dem Eintrag "Speicher" listet Android auf, wieviel Speicherplatz für welchen Zweck benutzt wird. Nehmen etwa selbst aufgenommene Bilder und Videos einen Großteil des internen Speichers ein, sollte man diese entweder auf einem Computer sichern oder sie auf eine Speicherkarte verschieben. Auch die Musik- und Filmsammlung ist auf einer Speicherkarte besser aufgehoben - vorausgesetzt, das Gerät unterstützt eine solche Speicher-Erweiterung.
Auch die installierten Apps tragen natürlich zum vollen Speicher bei. Sie finden sich in den Einstellungen entweder unter "Apps" oder bei Samsung-Smartphones unter "Anwendungen" und "Anwendungsmanager". Tippen Sie oben auf das Menü-Symbol und dann auf "Nach Größe sortieren" - dann finden Sie die speicherhungrigsten Apps noch schneller. Generell sollte man Apps, die nicht benutzt werden, schnell wieder deinstallieren.
Ist der Speicher des Smartphones voll, hat das eine ganze Reihe von unerfreulichen Nebenwirkungen: Es lassen sich keine Fotos mehr aufnehmen, Updates oder gar neue Apps installieren oder Dateien herunterladen. Um die Speicherfresser zu identifizieren, bietet Android zwei Übersichtsseiten an. Beide befinden sich in den Einstellungen.
Unter dem Eintrag "Speicher" listet Android auf, wieviel Speicherplatz für welchen Zweck benutzt wird. Nehmen etwa selbst aufgenommene Bilder und Videos einen Großteil des internen Speichers ein, sollte man diese entweder auf einem Computer sichern oder sie auf eine Speicherkarte verschieben. Auch die Musik- und Filmsammlung ist auf einer Speicherkarte besser aufgehoben - vorausgesetzt, das Gerät unterstützt eine solche Speicher-Erweiterung.
Auch die installierten Apps tragen natürlich zum vollen Speicher bei. Sie finden sich in den Einstellungen entweder unter "Apps" oder bei Samsung-Smartphones unter "Anwendungen" und "Anwendungsmanager". Tippen Sie oben auf das Menü-Symbol und dann auf "Nach Größe sortieren" - dann finden Sie die speicherhungrigsten Apps noch schneller. Generell sollte man Apps, die nicht benutzt werden, schnell wieder deinstallieren.
© Tanja Hirner