
Android-Tipps: SMS-App wechseln
Android-Tipps: SMS-App wechseln
Auf den meisten Smartphones benutzen die Nutzer eine vom Hersteller installierte SMS-App, einige Geräte setzen auch auf Googles Eigenentwicklung Hangouts für die Verwaltung der Nachrichten. Den meisten Nutzern dürfte aber nicht bewusst sein, dass sie die vorinstallierte SMS-App auch ganz einfach durch eine andere ersetzen können - etwa um mehr Funktionen nutzen zu können.
Eine beliebte Alternative ist etwa "Textra" (Download bei Google Play). Die schlanke App erlaubt es, SMS direkt auf dem Lockscreen zu lesen und auch gleich zu antworten und bietet zudem über 800 eigene Emojis. Auf den meisten Smartphones ist zudem Googles eigene SMS-Alternative "Hangouts" installiert, die zusätzlich zu SMS das kostenlose Chatten mit den Google-Kontakten ermöglicht.
Installieren Sie die SMS-App ihrer Wahl auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie nun in den System-Einstellungen die Punkt "Mehr" und "Standard-SMS-App", beziehungsweise "Weitere Einstellungen", "Verbindungen" und "Standard-Messaging-App". Wählen Sie nun die von Ihnen installierte App aus, um sie zur Standard-App zu machen.
Auf den meisten Smartphones benutzen die Nutzer eine vom Hersteller installierte SMS-App, einige Geräte setzen auch auf Googles Eigenentwicklung Hangouts für die Verwaltung der Nachrichten. Den meisten Nutzern dürfte aber nicht bewusst sein, dass sie die vorinstallierte SMS-App auch ganz einfach durch eine andere ersetzen können - etwa um mehr Funktionen nutzen zu können.
Eine beliebte Alternative ist etwa "Textra" (Download bei Google Play). Die schlanke App erlaubt es, SMS direkt auf dem Lockscreen zu lesen und auch gleich zu antworten und bietet zudem über 800 eigene Emojis. Auf den meisten Smartphones ist zudem Googles eigene SMS-Alternative "Hangouts" installiert, die zusätzlich zu SMS das kostenlose Chatten mit den Google-Kontakten ermöglicht.
Installieren Sie die SMS-App ihrer Wahl auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie nun in den System-Einstellungen die Punkt "Mehr" und "Standard-SMS-App", beziehungsweise "Weitere Einstellungen", "Verbindungen" und "Standard-Messaging-App". Wählen Sie nun die von Ihnen installierte App aus, um sie zur Standard-App zu machen.
© Tanja Hirner