Das Betriebssystem iOS 14 hat im Herbst viele neue Funktionen auf das iPhone gebracht. Zu den beliebtesten Neuerungen zählen die interaktiven Widgets auf dem Home-Bildschirm, die überarbeitete Anrufanzeige, der Bild-in-Bild-Modus oder der austauschbare Browser (mehr zu den Neuerungen finden Sie hier).
Eine spannende Funktion dürften die meisten Nutzer*innen jedoch noch gar nicht entdeckt haben: Mit iOS 14 unterstützt das iPhone eine Klopffunktion, mit der man Befehle ausführen kann, indem man mit dem Finger zwei- oder dreimal auf die Rückseite tippt. Sie findet sich etwas versteckt in den Einstellungen unter "Bedienungshilfen", dort aktiviert man unter der Rubrik "Tippen" die Funktion "Auf Rückseite Tippen".
Es ist nicht erforderlich, beide Varianten - also den Doppel- und den Dreifachtipp - gleichzeitig zu aktivieren. Anwender*innen können sich entscheiden, auch nur den Doppeltipp zu verwenden.
Zweimal Klopfen Siri, dreimal Tippen Heimweg
Ist die Funktion aktiviert, können Sie jeweils eine Aktion für einen Doppel- und eine für einen Dreifachtipp auswählen. Das können simple Befehle wie das Aufnehmen eines Bildschirmfotos, der Sprung zum Home-Bildschirm oder das Starten des Sprachassistenten Siri sein, aber auch komplexe Kurzbefehle aus der gleichnamigen App. Damit ist es etwa möglich, mit einem Doppeltipp den schnellsten Weg nach Hause via Google Maps suchen zu lassen.
Am mächtigsten ist die Kopplung der Tippen-Funktion mit der Kurzbefehle-App. Wer keine Lust hat, sich durch die Tiefen der App zu wühlen, kann in der "Galerie" zahlreiche Vorlagen auswählen. Darunter sind praktische Funktionen wie die Telefon-Schnellwahl, bei der man einen ausgewählten Kontakt anruft oder ein Mini-Befehl, der den Musikerkennungsdienst Shazam startet. Dabei wird das Mikrofon aktiviert, anschließend versucht das iPhone den Song zu erkennen, der etwa gerade im Supermarkt dudelt. In der Kurzbefehl-Galerie gibt es jedoch auch ungewöhnliche Funktionen, etwa einen 20 Sekunden langen Timer fürs Händewaschen oder eine vorgefertigte SMS, welche den eigenen Standort verschickt.
Lesen Sie auch: