iPhone 4S iOS-Update löst Akkuprobleme

Mit einer Aktualisierung des Betriebssystems iOS 5 hat Apple offenbar das Akkuproblem des iPhone 4S behoben und die Batterielaufzeit deutlich verlängert. Für den Download des Updates bietet Apple etwas Neues.

Der Akku des iPhones 4S sollte jetzt wieder länger durchhalten. Apple hat eine aktualisierte Version seines Betriebssystems iOS herausgebracht, die ein Problem mit der Batterielaufzeit bei den Smartphones beheben soll. Die iOS-Version 5.0.1 wird zudem ein Sicherheitsleck stopfen, durch das sich Nutzer Schadsoftware über den App Store hätten einfangen können, sowie einige Fehler im Onlinespeicherdienst iCloud.

Erstmals bietet Apple das Update als sogenannte Firmware over the air an. Das bedeutet, dass die Aktualisierung per Wlan direkt auf das iPhone oder iPad und nicht wie bisher nur per Kabelverbindung an einem Computer erfolgen kann. Ein Download über das Mobilfunknetz ist nicht möglich.

Bereits kurz nach dem Verkaufsstart des neuen iPhone 4S mit iOS 5 Mitte Oktober häuften sich die Beschweren von Nutzern, dass ihre Akkus viel zu schnell leer seien. #link;http://www.stern.de/digital/telefon/ios-5-zieht-maechtig-strom-1746829.html;Apple räumte schließlich Anfang November "einige Fehler" ein#, die die Batterielaufzeit verringerten und versprach ein Software-Update. Als Hauptursache für den Ladungsverlust wurde ein Fehler bei der automatischen Zeitzonen-Erkennung identifiziert, allerdings hätten laut Apple noch weitere Bugs das Problem beeinflusst.

Das neueste mobile Apple-Betriebssystem läuft auch auf den älteren iPhone 3GS und 4, auf den Tablet-Computern iPad 1 und 2 sowie auf neueren Varianten des Musikspielers iPod Touch.

Zweite 4S-Welle rollt an

Vier Wochen nach dem Verkaufsstart von Apples neuem iPhone in den USA und sechs weiteren Ländern rollt nun die zweite Welle: Am Freitag begann der Verkauf des iPhone 4S in Hongkong, Südkorea, Neuseeland und weiteren Ländern von Europa bis Lateinamerika. Mit Stars, Musik und Gratis-Pizza machten viele Apple-Stores das Schlangestehen zum Ereignis.

Das neue iPhone ist seit dem Verkaufsstart am 14. Oktober ein Renner. Allein in den ersten drei Tagen wurden vier Millionen Geräte verkauft. Es hat einen schnelleren Prozessor, eine leistungsfähigere Antenne und ist mit der Sprachsoftware Siri ausgestattet. Nutzer können so Kurznachrichten diktieren, nach dem Wetter fragen oder Termine eintragen, und das iPhone antwortet - jedenfalls, wenn der Akzent des Nutzers nicht zu stark ist.

DPA
san/DPA/AFP

PRODUKTE & TIPPS