iPhone 6s, neues Apple TV und mehr Das waren die Highlights der Apple-Show

Von Malte Mansholt
Es war die größte Produktvorstellung in Apples Geschichte. Neue iPhones, die Revolution des Fernsehens und eine Überraschung standen auf dem Programm. Hier erfahren Sie alles zu Apples Riesen-Show.

Es war ein Fest. Mit großem Tamtam hat Apple heute das größte Produktfeuerwerk seiner Geschichte abgefeuert. Der Fokus lag auf der Cash-Cow iPhone: Das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus sehen genauso aus wie die Vorgänger, bieten aber eine neue Farbvariante und jede Menge neue Technik unter der Haube. Eigentlich genug für ein eigenes Event. Doch Apple hatte noch so einiges mehr zu bieten. Neues zur Apple Watch, ein Apple TV, dass mindestens die Zukunft des Fernsehens sein will, sowie das riesige iPad Pro standen zusätzlich auf dem Programm. Wir haben die Highlights für Sie zusammengefasst.

Produktpflege bei der Apple Watch

Den Anfang machte die Apple Watch. Sie erhält ab dem 19. September ein überarbeitetes Betriebssystem namens watchOS 2. Das erlaubt endlich, native Apps direkt auf der Uhr auszuführen. Damit die Nutzer auch etwas davon haben, hat Apple bei einer ganzen Menge Unternehmen angeklopft und dafür gesorgt, dass entsprechende Apps bereitstehen. Etwa der Facebook Messenger. Doch auch bei der Hardware gibt's was Neues. Die Einsteiger-Variante Apple Watch Sport konnte man bislang nur in Silber und dem dunkleren Space Grau kaufen, jetzt sind Modelle in Gelb- und Roségold hinzugekommen. Zudem hat Apple einige neue Armbänder für die Uhr entworfen. Das fällt allerdings alles eher unter Produktpflege. Genau wie das beiläufig aktualisierte iPad Mini. Viel zu sagen gab es ohnehin nicht: Das iPad Mini 4 enthält die gleiche Technik wie das iPad Air 2 in einem kleineren Gehäuse.

Riesige Neuheit: Das iPad Pro

Eine echte Neuheit ist dagegen das riesige iPad Pro. Mit einer Bildschirmdiagonale von riesigen 12,9 Zoll ist das neue Tablet ein gutes Stück größer als die kleinsten Macbooks. Das große Display ist zudem das hochauflösendste in einem iOS-Gerät und bringt es auf  sagenhafte 5,6 Millionen Pixel. Das braucht natürlich entsprechende Leistung. Die liefert der neue A9X-Chip. Apple verspricht die Leistung eines Desktop-Computers. Die Bedienung erfolgt wie gehabt über Touch oder zwei eigens entwickelte Peripherieteile: Mit einer Klapptastatur soll man unterwegs besser schreiben könne, ein Stift erleichtern das kreative Arbeiten. Ab November gibt es das neue Tablet, der Preis beginnt bei 799 US-Dollar.

Das neue Apple TV: Die Zukunft des Fernsehens?

Mit dem neuen Apple TV verspricht Apple nicht weniger als die Zukunft des Fernsehens. Mit dem neuen Betriebssystem kommen nicht nur Apps auf den Fernseher - sondern auch die smarte Assistentin Siri. Sie hilft nicht nur dabei, ausgesprochen detaillierte Suchen in Filmen, Serien und so weiter durchzuführen. Sondern sie versorgt den Nutzer nebenbei mit Suchergebnissen, dem Wetter und Informationen zum Gezeigten. Hat man einen Schauspieler in einem Film nicht verstanden, fragt man sie schlicht, was er gesagt hat - und Siri lässt den Film 15 Sekunden zurückspringen. Auch ein Befehl wie "Springe sieben Minuten nach vorne" funktionieren.

Dank einer Fernbedienung mit Touchfeld und der Unterstützung von Siri steuert sich das neue Apple TV völlig anders als das alte. Das ist für die vielen neuen Funktionen aber auch dringend nötig. Denn während die Ankündigung, Apple Music auf das Apple TV zu bringen, nur die wenigsten vom Hocker hauen dürfte, ist das bei der Möglichkeit, die eigenen iOS-Spiele auf dem Fernseher zu zocken, ganz anders. Guitar Hero oder Rayman sind bereits für das Apple TV bestätigt, jede Menge andere sollen folgen. Damit macht Apple den etablierten Spiele-Konsolen ernsthaft Konkurrenz, vor allem den bei Gelegenheitsspielern beliebten Nintendo-Konsolen. Das neue Apple TV soll ab Oktober ab 149 US-Dollar in den Handel kommt.

Das iPhone 6s ist roségold - und teuer

Dann kam Apple endlich zum Punkt, auf den wohl die meisten gewartet hatten - obwohl die Überraschungen ausblieben: Das iPhone 6s und iPhone 6s sehen aus wie das iPhone 6 aus dem letzten Jahr. Bis auf die neue Farbe Rosegold hat sich optisch wenig getan. Unter der Haube ist das allerdings anders. Das Display reagiert nun auf Druckunterschiede, die Technologie dahinter nennt Apple "3D Touch". So lassen sich etwa Abkürzungen durch Menüs nutzen, Filme schneller abspulen oder bestimmte Menüs öffnen. Apple spricht von einer völlig neuen Touch-Erfahrung.

Das neue iPhone hat echte Power unter der Haube Der neue A9-Chip ist deutlich schneller und erlaubt nicht nur eine schnellere allgemeine Nutzung sondern sogar Verbesserungen an anderer Stelle. So kann Siri nun immer zuhören - ohne dass man dafür auf den entsprechenden Button drücken muss. Auch der Fingerabdruck-Sensor Touch ID erkennt Fingerabdrücke dank des neuen Chips noch schneller.

Die spannendste Neuerung neben 3D Touch ist aber sicher die deutlich verbesserte Kamera. Erstmals erhöht Apple die Auflösung seiner Fotos, sie steigt von 8 auf 12 Megapixel. Der Sensor ist so konstruiert, dass die durch die höhere Pixeldichte entstehenden Artefakte minimiert werden. Dadurch sind deutlich detailliertere Bilder möglich, ohne dass ein Bildrauschen entsteht.

Die Kamera als Überflieger

Zudem schafft das iPhone nun endlich den Sprung auf die ultrahochaufgelösten 4K-Videos. Und die Frontkamera wurde ebenfalls auf 5 Megapixel aufgepimpt. Außerdem kann sie endlich einen Blitz benutzen - indem das Display aufleuchtet. Dabei wird es aber bis zu dreimal heller als im alltäglichen Betrieb, je nachdem, wie hell es in der Umgebung ist.

Das iPhone 6s und 6s Plus sind ab dem 25. September erhältlich, ab dem 12. September kann man sie vorbestellen. Die Preise bleiben in den USA gleich, hier ziehen sie leider an. Und zwar nicht zu knapp. Während es das iPhone 6 ab 699 Euro gab, kostet das kleinste iPhone 6s bereits 739 Euro.  Wer sich das größte Modell, das iPhone 6s Plus mit 128 GB Speicher, zulegen will, muss nun ganze 1069 Euro auf den Tisch legen. So teuer war noch kein gewöhnliches Smartphone.

Ein gelungenes Event

Insgesamt dürfte Apple mit seinen Vorstellungen durchaus sehr zufrieden sein. Das iPad Pro zeigt eindrucksvoll, wie man ein Tablet bei der Arbeit benutzt, das Apple TV ist eine extrem gelungene Streamingbox, die stark durch Siris intelligente Suche profitiert. Und die neuen iPhones bieten genug Neuerungen, um einen Kauf zu rechtfertigen. Bei älterer Hardware ist das meistenes der Fall. In diesem Jahr dürfte aber selbst, wer ein iPhone 6 hat, mit 3D Touch und der deutlich besseren Kamera einen echten Mehrwert bekommen.

PRODUKTE & TIPPS