Anzeige
Anzeige

Discounter-Deal Edel-Smartphone bei Lidl: Lohnt sich das HTC U11?

Das HTC U11 liegt mit dem Display nach unten auf einen Tisch
Das neue HTC U11 hat eine Glas-Rückseite mit Perlmutt-Effekt
© Christoph Fröhlich
Mit dem HTC U11 hat Lidl aktuell ein echtes Premium-Smartphone für 475 Euro im Angebot. Wir haben das Gerät getestet und verraten, ob sich das Angebot lohnt.

Smartphones vom Discounter, das waren noch vor wenigen Jahren Ramsch-Produkte. Das hat sich drastisch geändert. Zum einen haben sich einige der Marken mächtig gemausert - Huawei wurde in Deutschland durch Lidl bekannt -, zum anderen haben die Discounter heutzutage gelegentlich auch echte Spitzengeräte im Angebot. Aktuell gibt es bei Lidl das HTC U11 für 475 Euro zu kaufen. Aber lohnt sich das Angebot?

Das Gerät kann sich tatsächlich sehen lassen, hier finden Sie unseren ausführlichen Test. Das Design mit der aus mehreren Glasschichten bestehenden Rückseite ist schick, die Verarbeitung hervorragend. Auch technisch macht das U11 viel her. Der Prozessor gehörte bei Veröffentlichung im letzten Sommer zu den schnellsten am Markt und dürfte auch heute noch schwer an seine Grenzen zu bringen sein. Das echte Highlight ist allerdings die Kamera. Die fängt selbst unter schwierigen Bedingungen, etwa bei Gegenlicht, sehr detailreiche Bilder ein. 

Starker Preis - aber kein Super-Schnäppchen

Der von Lidl aufgerufene Preis von 475 Euro ist ein gutes Angebot, zumal eine SIM-Karte von Lidls Mobilfunk-Angebot mit 10 Euro Guthaben beiliegt. Ein Hammer-Schnäppchen ist er aber nicht. Bei Preissuchmaschinen gibt es einzelne Farben bei seriösen Anbietern schon ab 445 Euro. Auch das bei Lidl angebotene blaue Modell gibt es ab 478 Euro, dann aber ohne Guthaben-Karte.

Im Vergleich zu direkten Konkurrenten des Geräts schrumpft die Ersparnis noch weiter. Das Samsung Galaxy S8 (hier haben wir es ausführlich getestet) kann es technisch mit dem U11 aufnehmen, auch die Kamera ist auf einem vergleichbaren Niveau. Hinzu kommt das schicke Design mit einem sehr schmalen Displayrand. Der Preis liegt aktuell selbst bei großen Händlern wie Saturn nur bei 450 Euro. Noch krasser ist der Schritt etwa beim LG G6 (hier bei uns im Test): Das erreicht die beiden Konkurrenten zwar nicht ganz, kommt aber nah ran. Beim Preis hängt es sie aber meilenweit ab: Es kostet aktuell gerade mal um 330 Euro.

Weitere Tests aktuelle bei stern.de

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel