Bei der Aufholjagd im umkämpften Smartphone-Markt setzt der einstige Weltmarktführer Nokia auf seine viel gelobte Kameratechnik. Die Finnen stellten in New York ihr neues Spitzenmodell Lumia 1020 mit einer hochauflösenden 41-Megapixel-Kamera vor. Zum Vergleich: Apples iPhone 5 besitzt eine Bildauflösung von 8 Megapixeln und Samsungs Galaxy 4 kommt auf 13 Megapixel. Das neue Lumia läuft mit dem Betriebssystem Windows Phone 8.
Mit dem Lumia 1020 werde "ein neues Kapitel in der Smartphone-Fotografie" aufgeschlagen, sagte Konzernchef Stephen Elop. Nokia nutzt die gewaltige Anzahl an Ausgangspixeln, um ein optimales Bild zu errechnen und ins Bild zu zoomen. "Sie können tolle Bilder in allen Situationen machen, besonders bei schwachem Licht", versprach Elop. Dazu soll neben dem hochempfindlichen Sensor auch der optische Bildstabilisator und eine neue Kamera-App mit manuellen Einstellmöglichkeiten beitragen.
Eine ähnliche Kameratechnik hatte Nokia bereits im Modell 808 PureView verbaut. Das Anfang 2012 vorgestellte Smartphone basierte allerdings noch auf dem auslaufenden Betriebssystem Symbian, was den Erfolg einschränkte. Zudem war das Handy vergleichsweise schwer und dick. Die Kamera an sich wurde allerdings von Testern durchweg gelobt und in vielen Fällen als ebenbürtig mit der Bildqualität so mancher Spiegelreflex eingeschätzt.
Nokia Lumia 1020
Betriebssystem | Windows Phone 8 |
Display | 4.5” AMOLED WXGA |
Auflösung | 1280x768 |
Akku | 2000 mAh Akku, kabelloses Laden mit separatem Cover möglich |
Prozessor | 1,5 GHz Dual-Core Snapdragon S4 |
Rückkamera | PureView 41 MP mit optischer Bildstabilisierung |
Frontkamera | HD 1,2 Megapixel Weitwinkel |
Speicher | 32 GB interner Speicher |
RAM | 2 GB |