
5. Bessere Kameras
Die neuen Prozessoren ermöglichen nicht nur aufwendigere Spiele, sondern auch die Unterstützung mächtigerer Kamera-Sensoren. Xiaomi etwa hat mit dem Mi Note 10 Pro ein Gerät im Sortiment, das schon jetzt 108 Megapixel unterstützt. Samsung wird Gerüchten zufolge auf diesen Zug aufspringen. Damit die Bilder nicht riesig werden, nutzt der Prozessor die Pixelmasse, um mit Hilfe cleverer Algorithmen die Bildqualität zu erhöhen. Die Technologie heißt Pixel Binning und kommt etwa auch in Huawei-Smartphones zum Einsatz.
Zudem wird sich die Zahl der Kameras weiter erhöhen: Wer das iPhone 11 Pro mit seinen Linsen auf der Rückseite schon nicht besonders hübsch fand, sollte besser einen Bogen um das Huawei P40 Pro machen. Ersten Leaks zufolge wird das Gerät auf der Rückseite vier bis fünf Kameras verbaut haben. Da fragt man sich bloß: In welche Linse muss man am Ende eigentlich schauen?
Die neuen Prozessoren ermöglichen nicht nur aufwendigere Spiele, sondern auch die Unterstützung mächtigerer Kamera-Sensoren. Xiaomi etwa hat mit dem Mi Note 10 Pro ein Gerät im Sortiment, das schon jetzt 108 Megapixel unterstützt. Samsung wird Gerüchten zufolge auf diesen Zug aufspringen. Damit die Bilder nicht riesig werden, nutzt der Prozessor die Pixelmasse, um mit Hilfe cleverer Algorithmen die Bildqualität zu erhöhen. Die Technologie heißt Pixel Binning und kommt etwa auch in Huawei-Smartphones zum Einsatz.
Zudem wird sich die Zahl der Kameras weiter erhöhen: Wer das iPhone 11 Pro mit seinen Linsen auf der Rückseite schon nicht besonders hübsch fand, sollte besser einen Bogen um das Huawei P40 Pro machen. Ersten Leaks zufolge wird das Gerät auf der Rückseite vier bis fünf Kameras verbaut haben. Da fragt man sich bloß: In welche Linse muss man am Ende eigentlich schauen?
© Getty Images