Handy-Telefonate aus dem Urlaub sind ein teures Vergnügen. Ein zu teures, meint die EU. Daher soll eine Obergrenze für den minütlichen Gesprächspreis festgelegt werden. Jetzt zeichnet sich eine Entscheidung ab.
Der Industrie-Ausschuss des Europaparlaments hat einem Kompromiss zur Senkung der Kosten von Handy-Telefonaten im EU-Ausland zugestimmt. Das teilte die Pressestelle des Parlaments mit. Damit steigen die Chancen, dass sich auch das Plenum am Mittwoch für eine Preisobergrenze von 49 Cent netto pro Gesprächsminute ausspricht.
Senkung erst 2008
Dieser Höchstpreis, der im kommenden Jahr auf 46 und 2009 auf 43 Cent pro Minute abgesenkt werden soll, war in der vergangenen Woche von Vertretern des EU-Parlaments und der deutschen Ratspräsidentschaft ausgehandelt worden. Bislang kosten Handy-Gespräche im Ausland oft über zwei Euro pro Minute.