Über dieses Whatsapp-Update dürften sich Besitzer eines iPhones freuen: Seit Montag steht in Apples App Store eine aktualisierte iOS-Version (2.17.1) des beliebten Messengerdienstes zum Download bereit und mit ihr drei neue Funktionen. Der stern stellt ihnen die Neuerungen nachfolgend vor.
Die neuen Funktionen des Whatsapp-Updates für iOS
- Konnten iPhone-Nutzer bei Whatsapp bislang ihre Nachrichten nur dann verschicken, wenn sie mit dem Internet verbunden waren, geht das Versenden künftig auch offline. Die Nachrichten werden demnach von Whatsapp entgegengenommen und anschließend automatisch verschickt, sobald das Smartphone wieder über eine Internetverbindung verfügt. Vor dem Update war der Senden-Button im Offlinemodus ausgegraut, ein Verschicken damit unmöglich. Auf Android-Geräten steht diese Funktion schon länger zur Verfügung.
- Bisher konnten auf dem iPhone maximal zehn Bilder gleichzeitig verschickt werden. Mit dem Update erhöht sich diese Zahl auf 30 Elemente (Bilder und/oder Videos). So können User also auch ganze Foto-Serien in einem Aufwasch an Freunde und Familie versenden.
- Mit der dritten Neuerung soll es einfacher werden, den Speicherplatz auf dem Smartphone zu verwalten. Möglich macht dies laut Whatsapp ein verbesserter Bildschirm zur Speichernutzung, der über das Einstellungsmenü (Reiter "Daten- und Speichernutzung" - "Speichernutzung") abrufbar ist. Dort können Chats direkt angewählt und speicherraubende Inhalte einfach gelöscht werden.
Beta-Versionen für Android-Geräte
Doch auch Android-Nutzer können sich offenbar schon bald auf neue Funktionen einstellen. War bereits im vergangenen Dezember eine Testversion für iOS aufgetaucht, die es ermöglichte, verschickte Nachrichten nachträglich zurückzuziehen, soll diese Funktion dem für Whatsapp-Leaks bekannten Twitterer "WABetaInfo" zufolge auch für Android-Geräte in den Startlöchern stehen.
Im Netz kursieren zumindest entsprechende Screenshots, die eine Beta-Version der Rückruf-Funktion (im Englischen "Revoke") für das Update 2.17.25 ankündigen.
Wiederum ein Update später (2.17.26) soll es laut "WABetaInfo" auf Android-Smartphones möglich sein, Nachrichten über die sogenannte "Edit"-Funktion nachträglich zu bearbeiten.
Kleiner Haken: Dem jeweiligen Empfänger einer zurückgezogenen beziehungsweise nachträglich veränderten Nachricht wird deutlich angezeigt, dass der Versender noch einmal "Hand angelegt" hat.
Wann es die Beta-Extras auch in der frei verfügbaren Serien-Version von Whatsapp gibt, ist indes noch völlig unklar.