Wickelt Elop das Microsoft-Nokia-Geschäft ab? Kauft Microsoft 2012 Nokia?

Nokia könnte nächstes Jahr einen neuen Eigentümer bekommen, glaubt man den Aussagen der Danske Bank. Das Bankinstitut hält es für möglich, dass Microsoft in der ersten Hälfte 2012 den finnischen Mobiltelefonhersteller aufkaufen könnte.

Nokia könnte nächstes Jahr einen neuen Eigentümer bekommen, glaubt man den Aussagen der Danske Bank. Das Bankinstitut hält es für möglich, dass Microsoft in der ersten Hälfte 2012 den finnischen Mobiltelefonhersteller aufkaufen könnte.

Das Gemurmel über eine Nokia-Übernahme durch Microsoft verstummt nicht, seit die beiden Firmen gemeinsam an Windows Phone arbeiten. Nachdem die Danske Bank ihrem Glauben Ausdruck verlieh, stieg der Aktienpreis von Nokia auf über drei Prozent.

Nokia-CEO Stephen Elop stieß 2010 zu Nokia. Interessanterweise kam er direkt von Microsoft, um den Job zu übernehmen. Nun werden Stimmen laut, die behaupten, dass Elop den Job bekam, um das Microsoft-Geschäft einzuleiten.

Nokia dementiert in kurzer und knapper Form die Aussage der Bank. Doug Dawson von Nokia sagte: "Wir haben diese Gerüchte schon vor einer langen Zeit begraben." Jedoch wäre es nicht das erste Mal, dass Nokia etwas unzutreffenderweise dementiert.

Ob Nokia nun tatsächlich nächstes Jahr in die Hände von Microsoft fällt, lässt sich im Moment schwer abschätzen, aber es ist durchaus im Bereich des Möglichen. Die Vorteile einen eigenen Mobiltelefonhersteller im Haus zu haben, liegen auf der Hand. Google könnte also nicht die letzte Firma sein, die mit Motorola ein Mobilfunkunternehmen aufkauft.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS