"DEPTHX" Nasa testet neuen Wunderroboter

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat erfolgreich einen Roboter getestet, der bei der Erforschung des Sonnensystems erstmals auch unter Wasser tauchen kann. Zudem trifft der rund 1500 Kilogramm eigene Entscheidungen.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erfolgreich eine neue Generation von Robotern getestet, die bei der Erforschung des Sonnensystems erstmals auch unter Wasser tauchen können. Darüber hinaus hat der rund 1500 Kilogramm schwere Roboter auch seinen eigenen Kopf. Er könne selbst entscheiden, wo er schwimme, welche Proben er sammle und wie er wieder nach Hause komme, teilte die Nasa in Washington mit.

Einsatz auf Jupitermond möglich

Ein möglicher Einsatzort ist nach Angaben der NASA der Jupitermond Europa, auf dem ein Ozean aus flüssigem Wasser vermutet wird. Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem.

Der neue Roboter heißt nach Angaben der Nasa "Deep Phreatic Thermal Explorer" (DEPTHX). Mit über 100 Sensoren und 36 Computern an Bord und einem Batterieantrieb hat sich der Roboter bei Tests ohne menschliche Hilfe acht Stunden lang allein zurechtgefunden. Der Roboter sei in der Zacaton-Höhlensystem in Mexiko bis in eine Tiefe von 335 Meter getaucht, so tief wie kein Taucher zuvor. Zudem habe er Wasserproben gesammelt und Mikrobenbelag von den Höhlenwänden gekratzt und mitgenommen.

Dem Roboter steht nun der nächste Härtetest bevor. Ende kommenden Jahres soll er im Lake Bonney in der Antarktis auf Tauchgang gehen. Dort seien die Bedingungen ähnlich denen auf dem Jupitermond, sagte John Rummel, Astrobiologe bei der NASA in Washington.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS