Im Hightech-Land Japan können Haustier-Besitzer ihre Vierbeiner allein zu Hause lassen und dennoch mit Hilfe von Mobilfunksystemen beaufsichtigen. So hat die Firma AOS Technologies ein ferngesteuertes Kommunikationssystem speziell für Haustiere entwickelt.
Im Web
Die japanische Homepage des Herstellers bietet einige interessante Ansichten: http://www.iseepet.jp
Damit können Fotos der Tiere gemacht und an das Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden, teilte eine Sprecherin des Unternehmens mit. Das "iSeePet" genannte Gerät hat zudem einen automatischen Futter- und Wasserspender. Dabei aktiviert der Haustierbesitzer Klingelmelodien, um dem Tier zu signalisieren, dass Fresszeit ist. Im kommendem Januar erscheint ein neues Modell des interaktiven Tier-Sitters für umgerechnet 280 Euro.
Künstliches Auge überwacht Haustiere
Die Firma Matsushita Electric Works bietet eine weitere, kostengünstigere Überwachungslösung an: Eine umgerechnet rund 100 Euro teure Monitorkamera, deren eingebaute Sensoren jede Bewegung des Tieres zu Hause registrieren, verschickt automatisch Fotos als Email an Mobiltelefone oder Computer, berichtet die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei Weekly".