• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke Radpanzer Boxer - 9 Bilder

Deutscher Panzerbau Fotostrecke Radpanzer Boxer

  • von Gernot Kramper
  • 25. April 2022
  • 13:44 Uhr
Deutscher Panzerbau: Fotostrecke Radpanzer Boxer
Zurück Weiter
Der Boxer ist leicht, genügsam im Unterhalt und aufgrund seiner modularen Bauweise sehr vielseitig. Am kampstärksten sind die Schützenpanzer-Varianten mit Maschinenkanone und Lenkwaffen.

Es wird viel über schwere Waffen gesprochen, mit denen die Bundesrepublik der Ukraine helfen könnte. Sogar eine Reaktivierung des Leopard I ist in der Diskussion. Neben dem ergrauten Kampfpanzer wurde auch über den ebenfalls betagten Schützenpanzer Marder gesprochen. Weniger im Fokus sind die neuen Schützenpanzer. Das eine wäre die Industrieentwicklung Lynx, das andere der Radpanzer Boxer. Er gilt als eines der gelungensten Konzepte der letzten Jahrzehnte.

Achträdriger Radpanzer

Im Aussehen erinnert der Boxer entfernt an die Radpanzer des Zweiten Weltkrieges, wie den Puma (Panzerspähwagen Sd.Kfz. 234). Mit einem Leergewicht von 25 Tonnen ist der Radpanzer sehr viel leichter als kettenbetriebene Schützenpanzer und erst recht als die schweren Kampfpanzer. Für einen Radpanzer ist der Boxer allerdings relativ schwer. Dazu bietet das Fahrzeug eine enorme Nutzlast von über 10 Tonnen.

25. April 2022,13:44
Der Boxer ermöglicht eine hohe Mobilität mit einem vergleichsweise kleinen logistischem Fußabdruck.

Deutscher Panzerbau Fotostrecke Radpanzer Boxer

9 Bilder

Radpanzer gab es schon immer. Die Streitkräfte der Warschauer-Pakt-Staaten hatten gepanzerte Fahrzeuge mit Rädern im Dienst und nach dem Ende des Kalten Krieges war der Boxer nicht die einzige Neuentwicklung. Doch revolutionär an ihm ist die Trennung von einem Fahrmodul und einem separaten Missionsmodul. Bei dem Fahrzeug kann man die Aufbauten austauschen. Diese Trennung ermöglicht es, gänzlich unterschiedliche Aufbauten für das Fahrgestell zu entwickeln. Das Modul-Konzept des Boxers geht wesentlich weiter als die russische Entwicklung der Armata-Plattform, die als Basis für verschiedenen schwere Kampfwagen dient.

Offiziell wird der Boxer als "gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug" geführt. Je nach Aufbau kann er als Truppentransporter (APC Armored Personal Carrier) oder Schützenpanzer (IFV Infantery Fighting Vehicle) ausgelegt werden.

Hoher Schutz bei geringem Gewicht

Der britische Militärexperte Nicholas Drummond sagte im Gespräch mit dem stern: "2011 kam der Boxer nach Afghanistan, wo er eine beeindruckende Leistung zeigte." Der ehemalige Kommandant einer Panzereinheit führte aus: "Kein deutscher Soldat wurde in einem Boxer getötet oder verletzt. Im Vergleich dazu erlitt die britische Armee weiterhin Verluste." Denn auch wegen der Trennung von Bodengruppen und dem Modul der Besatzung sei der Boxer weit besser als ältere Fahrzeuge vor Minen und Sprengsätzen geschützt. "Wir hätten den Boxer auch in Afghanistan einsetzen können, anstatt anderer Fahrzeuge mit unzureichendem Schutz."

09. August 2018,16:01
Die Valor soll Bodentruppen direkt aus der Luft unterstützen können.

US-Rüstung V-280 Valor – der neue Lufttransporter verwandelt sich in ein waffenstarrendes Gunship

"Der Boxer definiert eine neue Klasse von gepanzerten Radfahrzeugen, die außergewöhnliche Geländemobilität mit einem hohen Maß an gepanzertem Schutz kombiniert", so Drummond. Die beachtliche Spitzengeschwindigkeit von 105 km/h ist nur ein Indikator für die Fähigkeiten des Boxers.

Variante als Schützenpanzer

Neben dem Transporter (APC), dem Sanitäts- und dem Führungsfahrzeug wurden Schützenpanzer entwickelt. Diese Varianten sind mit einer Maschinenkanone im Kaliber von 30 Millimetern bewaffnet. Im Lance-Turm wird die 30 mm Rheinmetall MK30-2 verbaut. Für Gefechte im bebauten urbanen Gebieten ist der wendige Schützenpanzer besser geeignet als die schwerfälligen und unhandlichen Kampfpanzer, die in engeren Straßen nicht mal den Turm drehen können. Auch die Wirkung eines Bursts der 30 Millimeter-Kanone ist dort größer als die Wirkung der Einzelschüsse einer Kampfwagenkanone. Der Nachteil der geringeren Panzerung dagegen fällt heutzutage weniger ins Gewicht. Auch stark geschützte Kampfpanzer sind leichte Ziele für Drohnen und modernen Anti-Panzerlenkwaffen. Insgesamt wurden bereits fast 1500 Exemplare gebaut.

Ukraine: Russischer Panzer in Mariupol
Ukraine: Russischer Panzer in Mariupol
01:10 Min.
Ukraine: Russischer Panzer driftet über Kreuzung im zerstörten Mariupol

Hohen Grad an Einsatzfähigkeiten

Die Entwicklung der vergleichsweise leichten Radpanzer basiert auf einem Schock. Nach dem Ende des Kalten Krieges waren die Brigaden der US-Armee mit überschweren Kampfpanzern und gepanzerten Humvees ausgestattet. Im Kosovo und später im Irak und Afghanistan bemerkte man, dass man damit zwei gewaltige Nachteile kombinierte. Die schweren Kampfpanzer waren unbeweglich und auf vielen Straßen und Brücken gar nicht einzusetzen, während die meisten Soldaten in ihren Geländewagen weder vor Sprengsätzen, noch vor Mörser- oder MG-Feuer geschützt wurden.

Radpanzer kombinieren dagegen eine hohe Beweglichkeit, einen weitgehenden Schutz der Besatzung und je nach Ausstattung eine vergleichsweise hohe Feuerkraft.

Einheiten aus Radpanzern können zudem auf eigenen Rädern in den Einsatzraum gelangen. Der Aufwand an Mechanikern und Nachschub ist weit geringer als bei Kettenfahrzeugen. Diese benötigen spezielle LKW oder Bahnverbindungen, um große Strecken zurückzulegen. Das Gewicht des Transport-Lkws addiert sich dann noch zu dem des Kampfpanzers im Gepäck, was die Zahl der nutzbaren Straßen und Brücken weiter einschränkt. Die Reichweite eines Boxers liegt dagegen bei 1000 Kilometern auf der Straße. Die Belastung des Fahrwerks eines Radpanzers ist vor allem auf der Straße wesentlich geringer als die eines Kettenfahrzeugs, sodass die Einsatzintervalle zwischen Wartung und Reparaturen wesentlich länger sind. 

Helfen Sie den Menschen in der Ukraine
Stiftung stern: Hier spenden

Weitere Modelle 

Die US-Armee entwickelte den ebenfalls achträdrigen Stryker, der allerdings konventionell aufgebaut ist und nicht über das Modulkonzept des Boxers verfügt. Die sowjetischen Streitkräfte verfügten stets über Radpanzer. Zu den neueren Entwicklungen zählt der Bumerang. Er ist deutlich leichter als der Boxer, allerdings stärker bewaffnet.

Der größte russische Panzerhersteller Uralwagonsawod, von dem die Armata-Plattform und damit auch der T-14 stammen, startete eine Kooperation mit Renault, um neben den Kettenfahrzeugen auch Radfahrzeuge zu entwickeln. In diesem Rahmen wurde 2013 der Atom gezeigt, auch er verfügt über ein modulares Konzept wie der Boxer. Die Zusammenarbeit wurde aber ergebnislos beendet.

Weitere Bilder dieser Galerie

Deutscher Panzerbau: Fotostrecke Radpanzer Boxer
Australien hat sich für den Boxer entschieden.
Auch mit der 30 Millimeter Maschinenkanone kann der Boxer noch Infanteristen aufnehmen.
Auch Lettland nutzt den Boxer als Schützenpanzer.
Mit leichtere Bewaffnung steigt die Transportkapazität.
Das austauschbare Missionmodul macht es leicht möglich verschiedene Varianten des Boxers anzubieten.
Übung in Munster
Im Vergleich zu Kettenfahrzeugen ist der Boxer flexibel und schnell einsazubereitr.
Der Boxer ermöglicht eine hohe Mobilität mit einem vergleichsweise kleinen logistischem Fußabdruck.
05. September 2025,14:45
Eine Frau schläft mit Sleepbuds im Zug

Schlaf-Gadget Meeresrauschen statt Schnarchen: Sleepbuds für besseren Schlaf im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. September 2025,09:14
Drei Ladekabel samt Gerät stecken ungenutzt in der Steckdose

Energiefresser Teurer Spaß? Das kostet es, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt

Mehr zum Thema

31. März 2019,17:35
In diesem Film ist der Krieg grauenhaft und lustig zugleich.

Afghanistan-Dokumentation "Combat Obscura" – dieser Kriegsfilm zeigt das rohe Gesicht des Kampfes

30. Juli 2020,12:17
Die AG600 landet auf dem Wasser.

Luftfahrt AG600 Kulong – Pekings riesiges Flugboot startet erstmals auf dem Meer

16. Oktober 2016,13:03
Mit der TV-Serie "Who dares win" wurde Sergeant Colin Maclachlan in Groß Britannien berühmt. 

Irak-Krieg Er tötete aus Mitleid – nun droht diesem Elite-Soldaten das Gefängnis

09. August 2018,16:01
Die Valor soll Bodentruppen direkt aus der Luft unterstützen können.

US-Rüstung V-280 Valor – der neue Lufttransporter verwandelt sich in ein waffenstarrendes Gunship

09. September 2017,18:12
Das Athena-System kann von einem Lkw transportiert werden.

Athena-Demonstration Dieser Laser schießt fünf Drohnen hintereinander ab

01. Oktober 2019,12:48
DH-ZF auf LKW

Militärparade in Peking Hyperschallwaffe DF-ZF: China zeigt seinen tödlichsten "Flugzeugträger-Killer"

21. April 2019,13:46
Auf der Station arbeiten auch Taikonauten.

Touristen-Attraktion China baut eine komplette Mars-Station in der Wüste Gobi

22. Juli 2019,17:42
Tian Kun Hao ist Asiens größter Schiffsbagger.

Geopolitik Chinas Bagger schaufeln die neue Weltordnung herbei

04. Juni 2023,19:29
Mitglieder eines russischen Freiwilligen Korps, die auf Seiten der Ukraine kämpfen.

Krieg in der Ukraine Kiews Attacken – diesen Sinn haben die ukrainischen Vorstöße in der Grenzregion

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:45 Uhr

IFA 2025 Fernseher: Das sind die Highlights

05. September 2025 | 19:34 Uhr

Elektroauto-Hersteller: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Anzeige
05. September 2025 | 09:04 Uhr

Narwal Flow auf der IFA: Neuer Saug- und Wischroboter im Check

04. September 2025 | 20:43 Uhr

Datenschutz-Prozess: Google soll US-Nutzern 425 Millionen Dollar zahlen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden