Internationale Funkausstellung Trendcheck Ifa

Die wichtigsten Trends der diesjährigen Internationalen Funkausstellung auf einen Blick.

Vernetzte Unterhaltung

Digitale Urlaubsfotos oder -videos auf dem Fernseher ansehen, Musik vom Computer über die Hifi-Anlage hören, alle möglichen Geräte miteinander verbinden können, und das am besten schnurlos und über verschiedene Zimmer hinweg - die Vision vom vernetzten Zuhause wird auf der diesjährigen Funkausstellung greifbar wie noch nie. Computer- und Unterhaltungselektronik verschmelzen nahezu nahtlos zum Medienserver, drahtlose WLAN-Funknetzwerke zur Verknüpfung der Geräte werden alltäglich - als nächstes haben die Entwickler den Link zu Handys und Küchengeräten im Visier.

HDTV

High Definition (HD), das gestochen scharfe Bild dank deutlich höherer Auflösung, ist so etwas wie eine Zauberformel für die Elektronik-Hersteller. In der Zukunft wird HDTV den Austausch der gesamten Fernseh-Infrastruktur nach sich ziehen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Die boomenden modernen Flachbild-Fernseher sind zwar schon meist HD-tauglich, doch bislang fehlt in Deutschland das Programm. Als Erster startet der Pay-TV-Anbieter Premiere im November drei Kanäle. Bei dem hochauflösenden Nachfolge-Standard für die DVD konkurrieren die Formate Blu-ray und HD-DVD bislang noch in der Theorie miteinander: Obwohl Geräte aus beiden Lagern auf der Ifa zu sehen sein werden, wird auch 2006 nicht mit einer Markteinführung hier zu Lande gerechnet.

Festplattenrekorder

Während hochauflösendes Fernsehen noch länger kein Massenmarkt sein wird, verdrängen DVD-Aufnahmegeräte immer schneller die altgedienten Videorecorder aus den Wohnzimmern. Der Trend sind immer größere Festplatten, mehr Komfort und erschwinglichere Preise dank des Vormarsches von Billigherstellern.

Mobiles Fernsehen

Der Wechsel zum digitalen Übertragungs-Standard DVB macht es möglich, die Tore der Fußball-WM 2006 sollen den Durchbruch bringen - das "Überall-Fernsehen" auf mobilen Geräten vom Handy bis zum LCD-Handfernseher. Noch arbeiten die Hersteller an Batterielaufzeiten und Bildqualität, doch das Beispiel Asiens zeigt, dass unterwegs fernsehen durchaus populär sein kann.

Mobile Musik

Der Boom von MP3 und ähnlichen Formaten ist ungebrochen. iPod-Erfinder Apple mag selbst nicht in der Liste der Ifa-Aussteller sein, doch stellen Vertriebspartner die Geräte aus und auch die blühende Branche passender Accessoires wie Lautsprecher oder Auto-Adapter ist reichlich vertreten. Handy-Hersteller preschen ebenfalls verstärkt auf den mobilen Musik-Markt vor.

Hifi lebt

MP3, Heimnetzwerke und Home Cinema schienen schon seinen Niedergang besiegelt zu haben - doch das gute alte Hifi-Stereo ist auf der Ifa 2005 wieder im Aufwind. Namhafte Marken-Hersteller zeigen schicke neue Anlagen, der Handel berichtet von anziehenden Absätzen und bei manchem teuren High-End-Gerät gibt es monatelange Wartezeiten. Mit dabei wieder auch die von der Zeitschrift "Audio" zusammengestellte teuerste Anlage der Welt mit Komponenten im Wert von rund einer Million Euro.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS