Keine Zeit, nicht die richtige Laune, keine Lust - viele Menschen haben noch nie Tagebuch geführt. Bald werden es ein paar mehr sein, denn ein neues Megapixel-Fotohandy von Nokia merkt sich alles, was es getan hat, und trägt es auf dem PC in eine digitale Chronik ein. So entsteht automatisch und bei jeder Laune ein Album von allen Schnappschüssen und Videoaufnahmen und allen SMS und MMS, die verschickt oder empfangen wurden. Das Leben wird ein buntes Multimedia-Tagebuch, in dem man jederzeit blättern kann.
Eine schöne Idee - und mehr: Das digitale Poesiealbum "Lifeblog" von Nokia zeigt nämlich, dass höherwertige Fotohandys zu viel Tollerem in der Lage sind, als nur schemenhafte Knipsbilder herzustellen, die auf Partys belächelt werden - und beantwortet damit endlich die Sinnfrage, warum ein Telefon eigentlich eine Kamera braucht.
Updates alle paar Tage reichen aus
Ist einmal die nötige "Lifeblog"-Software auf dem PC und im Handy installiert, genügt es, sein Handy alle paar Tage per USB-Kabel mit dem Rechner zu verbinden. Dann werden alle Fotos, Videos, SMS und MMS automatisch in ein Tagebuch einsortiert. Hat man an einem Tag besonders viel per SMS geflirtet, stehen unter dem Datum ganz viele Textchen, an die man sich später gern erinnert. Anklicken, nachlesen - die Bedienung ist sehr einfach. Auch Videos und Fotos kommen auf dem großen PC-Monitor besser zur Geltung als auf dem Handy.
Ein Spareffekt ist gleich eingebaut: Mit einem Klick auf ein E-Mail-Symbol lassen sich die Handy-Bilder ohne jede Einschränkung verschicken - und zwar gratis, da kann keine MMS mithalten. Schönheitsfehler des Konzepts: Im Moment ist das Nokia 7610 (1 Megapixel, ohne Vertrag ca. 589 Euro) das einzige hochauflösende Handy, mit dem "Lifeblog" funktioniert. Und ab 1. November soll das bislang kostenlose Programm rund 20 Euro kosten.
Andere Megapixeler rücken nach
Auch Nokia-Muffel können sich in den nächsten Wochen auf neue Handys mit rund einer Million Bildpunkten freuen. Sony Ericsson bringt das formschöne, silberne Modell S 700 in die Läden (Preis: ca. 750 Euro ohne Vertrag). E-Plus wird das NEC N 410i für weniger als 200 Euro (mit Vertrag) anbieten. Zu Weihnachten soll bereits ein Zwei-Megapixel-Modell von Mitsubishi bei E-Plus zu haben sein. Im Oktober folgt exklusiv bei T-Mobile das LG L5100 - und das ist für 129,95 Euro bei Abschluss eines Relax-100-Vertrags recht günstig. Das Siemens S65 (Preis: ca. 490 Euro ohne Vertrag) ist nach einer spektakulären Rückrufaktion wegen eines Softwarefehlers wieder im Handel.
Eine gute Nachricht für Handy-Fotografen: Alle vier Netzbetreiber haben die Kosten für den MMS-Versand kürzlich auf einheitlich 39 Cent gesenkt - auch für größere Bilddateien, wie Megapixel-Handys sie schießen. Der Preisrutsch soll den Pixel- und MMS-Boom noch einmal kräftig antreiben. Denn das Ziel der Hersteller von Mobiltelefonen ist klar: Die Fotohandys von morgen sollen die Einsteiger-Digitalkameras von heute ablösen.