
"Trieste"
1958 verkauften die Piccards die "Trieste" an die US-Marine. Jacques Piccard war aber noch hauptverantwortlich für den Betrieb des Unterseeboots. Sein Vater schuf für die "Trieste" eine Tiefseetauchkugel, die von Krupp in Essen gebaut wurde. Mit dieser gelang es Sohn Jacques und dem Amerikaner Don Walsh am 23. Januar 1960 im Challengertief des Marianengrabens im Pazifik eine Tauchtiefe von rund 10.916 Meter zu erreichen. Damit waren sie die Ersten, die eine der tiefsten Stellen der Erde erreichten. Selbst in dieser Tiefe wurden am Meeresgrund Fische gesichtet. Walsh und Piccard brauchten für den Tauchgang zum Grund knapp fünf Stunden. Dort verweilten sie rund eine halbe Stunde und tauchten in drei Stunden und 17 Minuten wieder auf.
© ZUMA/Keystone / Imago Images