Quiz: Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Testen Sie sich jetzt hier!
Wissenstest, Teil 21Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Testen Sie sich im Quiz!
von
Gerrit-Freya Klebe
Ist Ihr Allgemeinwissen so gut, wie Sie glauben? In diesem Quiz können Sie es herausfinden.
Jetzt geht es ums Ganze: Schaffen Sie es, fehlerfrei durch dieses Quiz zu kommen?
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="Trh0wL3I" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Allgemeinwissen-Quiz Pt. 21" src="https://www.riddle.com/embed/a/Trh0wL3I?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>CHEMIE: Welches Element wird in der Medizin zur Bekämpfung von Bakterien in Wunden angewandt?</h3><ul><li>Zinn</li><li>Blei</li><li>Silber</li><li>Cadmium</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GEOGRAFIE: Welche der folgenden Städte ist KEINE Landeshauptstadt?</h3><ul><li>Hannover</li><li>Düsseldorf</li><li>Wiesbaden</li><li>Köln</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GESCHICHTE: Ab welchem Alter kann ein Fahrzeug als Oldtimer gelten?</h3><ul><li>20 Jahre</li><li>25 Jahre</li><li>30 Jahre</li><li>40 Jahre</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>BIOLOGIE: Was wird als "Aurora borealis" bezeichnet?</h3><ul><li>Eine Rosensorte</li><li>Das Nordlicht</li><li>Eine Fischart</li><li>Eine Baumart</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MUSIK: Wer war in den 60er und 70er Jahren Gesangspartner von Sängerin Cher?</h3><ul><li>Ray Charles</li><li>Jimi Hendrix</li><li>Sonny Bono</li><li>Leonard Cohen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TV/FILM: In welcher Stadt ermittelt Klaus Borowski im "Tatort"?</h3><ul><li>Münster</li><li>Wiesbaden</li><li>Kiel</li><li>Dortmund</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>PHYSIK: Woraus bestehen die Schürzen, die sensible Bereiche vor Röntgen-Strahlung abdecken sollen?</h3><ul><li>Edelstahl</li><li>Kupfer</li><li>Aluminium</li><li>Blei</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POLITIK: Nach welcher Entfernung zur Küste beginnen Internationale Gewässer?</h3><ul><li>1 Seemeile</li><li>6 Seemeilen</li><li>12 Seemeilen</li><li>20 Seemeilen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPORT: In welcher Sportart wird ein Sulky benötigt?</h3><ul><li>Bogenschießen</li><li>Pferderennsport</li><li>Eishockey</li><li>Curling</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TIERE: Wie viele Muskeln hat eine Katze pro Ohr?</h3><ul><li>4</li><li>10</li><li>22</li><li>32</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>WIRTSCHAFT: Wie lautet die Telefonvorwahl für französische Festnetz-Nummern?</h3><ul><li>+21</li><li>+33</li><li>+48</li><li>+57</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MODE: Welche Designerin machte bunt gestreifte Pullover und Kleider zu ihrem Markenzeichen?</h3><ul><li>Sonia Rykiel</li><li>Coco Chanel</li><li>Donatella Versace</li><li>Stella McCartney</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPRACHE: Zu welchem literarischen Werk gehört dieser erste Satz? "Ilsebill salzte nach."</h3><ul><li>"Das Parfum" von Patrick Süskind</li><li>"Der Butt" von Günter Grass</li><li>"Der Steppenwolf" von Hermann Hesse </li><li>"Der Vorleser" von Bernhard Schlink</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>KUNST: Was zählt NICHT zu den sieben Weltwundern der Antike?</h3><ul><li>Die hängenden Gärten von Babylon</li><li>Das Kolosseum in Rom</li><li>Der Leuchtturm von Pharos </li><li>Die Pyramiden von Gizeh</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MATHEMATIK: Wie viele Kanten hat ein Würfel?</h3><ul><li>8</li><li>10</li><li>12</li><li>16</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>DIGITAL: In welchem Jahr erschien das Computerspiel "World of Warcraft" in Europa?</h3><ul><li>2000</li><li>2003</li><li>2005</li><li>2007</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POPKULTUR: Wie heißt der Hund der Simpsons?</h3><ul><li>Bello</li><li>Knecht Ruprecht</li><li>Marley</li><li>Paul Anka</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Katzen sind die beliebtesten Haustiere. 15,7 Millionen von ihnen sollen laut Statistischem Bundesamt in deutschen Haushalten leben. Zwischen 12 und 18 Stunden dösen die Stubentiger pro Tag. Doch wissen Sie auch, wie viele Muskeln eine Katze pro Ohr hat? Kleiner Tipp: Es sind mehr, als Sie zunächst vermuten würden. Immerhin kann die Katze damit ihr Ohr um jeweils 180 Grad drehen.
Wie sieht es im Bereich Sprache aus? Wissen Sie, zu welchem Werk der Satz "Ilsebill salzte nach" gehört? 2007 wurde der gar zum schönsten Romananfang überhaupt gekürt.
Oder können Sie aus dem Stand die sieben Weltwunder der Antike aufzählen? Keine Sorge: In unserer Quizfrage wollen wir nur von Ihnen wissen, was NICHT dazu gehört.
17 Quizfragen, 17 Kategorien – ein Ergebnis!
In unserem Allgemeinwissens-Quiz beim stern prüfen wir diese Woche Ihr Wissen zu genau diesen Themen. Aber nicht nur. Es geht auch um mathematische Kenntnisse, genauer gesagt um die Kantenanzahl eines Würfels, ebenso wie um eine Mode-Designerin, die mit ihren legendären Streifen-Kreationen bekannt wurde.
Außerdem werden Ihre Musik-Kenntnisse auf die Probe gestellt. Ebenso wie Ihre Versiertheit bei internationalen Telefon-Vorwahlen.
In insgesamt 17 Fragen werden 17 verschiedene Bereiche abgedeckt. Von A bis Z, von Erdkern bis Weltall, vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das ist ein Versprechen, aber auch eine Herausforderung.
Wie gut schneiden Sie ab – und sind Sie besser als der Rest?
Unser wöchentliches Quiz bietet immer neue Anregungen, um sich im Anschluss tiefer mit einem Thema zu beschäftigen. Manche Fakten eignen sich auch für den Smalltalk mit Kollegen oder zum Diskutieren beim nächsten Familientreffen. Zum Anregen, zum Angeben, zum bei "Wikipedia-Nachlesen", zum Vertiefen, zum "Schon-mal-gehört-haben", zum im "Lexikon-Nachschlagen".
Sie bekommen nicht genug? Hier gelangen Sie zu unserem vorherigen Quiz:
Am besten, Sie schließen sich sogar mit Freunden, Bekannten, Kollegen zusammen. Sie können das Quiz gemeinsam lösen oder in einen kleinen Wettstreit gegeneinander treten. Wir wünschen viel Erfolg!