Quiz: Wie schlau sind Sie wirklich? Testen Sie Ihr Allgemeinwissen!
Wissenstest, Teil 28Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Testen Sie sich im Quiz!
von
Gerrit-Freya Klebe
Sommer, Sonne – und ein wenig Quiz-Action! Mit diesem Wissenstest können Sie überprüfen, wie schlau Sie wirklich sind. Aber Achtung: Diese 17 Fragen sind knifflig!
Sind Sie vielleicht im Urlaub und auf der Suche nach Futter für die grauen Zellen? Dann ist unser Allgemeinwissens-Quiz genau das Richtige für Sie. Aber keine Sorge, auch raten ist erlaubt.
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="rznEsySO" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Allgemeinwissen-Quiz Pt. 28" src="https://www.riddle.com/embed/a/rznEsySO?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>CHEMIE: Welches Material ist der Hauptbestandteil von Keramik?</h3><ul><li>Kalk</li><li>Gips</li><li>Ton</li><li>Sand</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GEOGRAFIE: Welche deutsche Stadt war früher als Karl-Marx-Stadt bekannt?</h3><ul><li>Cottbus</li><li>Chemnitz</li><li>Dresden</li><li>Leipzig</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GESCHICHTE: 1901 wurden die ersten Nobelpreise verliehen. In welcher Fachrichtung wird bis heute KEIN Nobelpreis verliehen?</h3><ul><li>Physik</li><li>Mathematik</li><li>Chemie</li><li>Medizin</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>BIOLOGIE: Welche Baumart kann in Salzwasser wachsen?</h3><ul><li>Espen</li><li>Mangroven</li><li>Mammutbäume</li><li>Schwarzerlen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MUSIK: Welcher Komponist schrieb "Für Elise"?</h3><ul><li>Wolfgang Amadeus Mozart </li><li>Franz Schubert</li><li>Ludwig van Beethoven</li><li>Joseph Haydn</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TV/FILM: Spongebob Schwammkopf lebt tief unten im Meer in einem besonderen Haus. Welche Form hat es?</h3><ul><li>Wassermelone</li><li>Ananas</li><li>Schiffswrack</li><li>Muschel</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>PHYSIK: Welcher Wasserdruck gilt als optimal in einem Einfamilienhaus?</h3><ul><li>0,5-2 Bar</li><li>2-4 Bar</li><li>4-6 Bar</li><li>6-8 Bar</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POLITIK: 1890 wurde die Insel Helgoland an Deutschland übergeben. Zu welchem Land gehörte sie vorher?</h3><ul><li>Dänemark</li><li>Frankreich</li><li>Großbritannien</li><li>Schweden</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPORT: Wie viele Federn benötigt ein wettkampftauglicher Badminton-Ball?</h3><ul><li>8</li><li>12</li><li>16</li><li>20</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TIERE: Wie lange sind Kühe trächtig?</h3><ul><li>150 Tage</li><li>210 Tage</li><li>280 Tage</li><li>350 Tage</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>WIRTSCHAFT: Wie heißt ein Mietvertrag, bei dem die monatliche Miete steigen kann, wenn die Inflation steigt?</h3><ul><li>Staffelmiete</li><li>Indexmiete</li><li>Monatsmiete</li><li>Jahresmiete</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MODE: Wann kamen die ersten Sneaker auf den Markt?</h3><ul><li>um 1860</li><li>um 1910</li><li>um 1950</li><li>um 1980</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPRACHE: Was meinen Franzosen, wenn sie Comment ça va? fragen?</h3><ul><li>Wie spät ist es?</li><li>Wie geht es dir?</li><li>Wie heißt du?</li><li>Wie alt bist du?</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>KUNST: Welche italienische Stadt ist für die Herstellung von Muranoglas bekannt?</h3><ul><li>Florenz</li><li>Venedig</li><li>Neapel</li><li>Palermo</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MATHEMATIK: Welche Ziffer verbirgt sich hinter der römischen Zahl XXIV?</h3><ul><li>24</li><li>26</li><li>204</li><li>206</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>DIGITAL: Was ist KEINE Programmiersprache?</h3><ul><li>Java</li><li>C++</li><li>Snake</li><li>Python</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POPKULTUR: In welchem Jahr fand der erste Poetry Slam statt?</h3><ul><li>1986</li><li>1993</li><li>2002</li><li>2009</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Sneaker sind nicht nur im Sommer beliebte Schuhe. Sie sind meist leicht und bequem und schon längst kein reiner Sportschuh mehr. Doch wissen Sie, in welchem Jahr die ersten Sneaker getragen wurden? Kleiner Tipp: Es ist länger her, als Sie zuerst schätzen würden.
Sneaker lassen sich außerdem gut im Urlaub tragen. Auch ein paar Vokabeln schaden nicht im Reisegepäck. Wissen Sie, was gemeint ist, wenn Sie von Franzosen Comment ça va? gefragt werden?
Oder können Sie aus dem Stegreif sagen, welche Baumart auch in Salzwasser gut gedeihen kann und deshalb an einigen Küsten vorkommt? Oder zu welchem Land die Insel Helgoland im 19. Jahrhundert gehörte?
17 Quizfragen in 17 Themenbereichen
In unserem Allgemeinwissens-Quiz beim stern wollen wir diese Woche genau das von Ihnen wissen. Aber nicht nur. Es geht auch um mathematische Kenntnisse, genauer gesagt um römische Zahlen, ebenso wie um Kühe – und um Poetry Slams.
Außerdem werden Ihre klassischen Musik-Kenntnisse auf die Probe gestellt. Ebenso wie Ihr Fachwissen im Bereich Badminton.
In insgesamt 17 Fragen werden 17 verschiedene Bereiche abgedeckt. Von A bis Z, von Erdkern bis Weltall, vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das ist ein Versprechen, aber auch eine Herausforderung.
Unser wöchentliches Quiz bietet immer neue Anregungen, um sich im Anschluss tiefer mit einem Thema zu beschäftigen. Manche Fakten eignen sich auch für den Smalltalk mit Kollegen oder zum Diskutieren beim nächsten Familientreffen. Zum Anregen, zum Angeben, um bei Wikipedia nachzulesen, zum Vertiefen, zum Schon-mal-gehört-haben, zum im Lexikon nachschlagen.
Am besten, Sie schließen sich sogar mit Freunden, Bekannten, Kollegen zusammen. Sie können das Quiz gemeinsam lösen oder in einen kleinen Wettstreit gegeneinander treten. Wir wünschen viel Erfolg!