Quiz: Wie schlau sind Sie wirklich? Testen Sie Ihr Allgemeinwissen!
Wissenstest, Teil 29Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Testen Sie sich im Quiz!
von
Gerrit-Freya Klebe
Von Klassik bis Kampfkunst: In diesem Wissenstest können Sie überprüfen, wie schlau Sie wirklich sind. Aber Achtung: Diese 17 Fragen sind knifflig!
Auf den Planeten Neptun und Uranus gibt es eine besondere Form von Niederschlag. Etwas, das bei uns auf der Erde nicht möglich wäre. Die beiden Planeten werden auch als "Eisriesen" bezeichnet und bestehen zu einem Großteil aus Wasserstoff und Helium. Was glauben Sie: Kann es dort Lava regnen, radioaktives Gestein, flüssiges Metall oder fallen gar manchmal Diamanten vom Himmel?
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="jRWHHxpZ" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Allgemeinwissen-Quiz Pt. 29" src="https://www.riddle.com/embed/a/jRWHHxpZ?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>CHEMIE: Was wird in der Einheit Grad Brix angegeben?</h3><ul><li>Menge von CO2 in der Atmosphäre</li><li>Intensität von UV-Strahlung</li><li>Zuckergehalt von Obst</li><li>Konzentration von Chlorophyll in Blättern</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GEOGRAFIE: Welches Bundesland ist das flächenmäßig kleinste?</h3><ul><li>Saarland</li><li>Bremen</li><li>Hamburg </li><li>Berlin</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GESCHICHTE: Auf welcher Insel wurde Napoleon Bonaparte geboren?</h3><ul><li>Sizilien</li><li>Korsika</li><li>Sankt Helena</li><li>Sardinien</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>BIOLOGIE: Hunde sind Dichromaten. Sie nehmen die Welt in zwei Farben wahr. In welchen Farbtönen können sie sehen?</h3><ul><li>schwarz-weiß</li><li>blau-gelb</li><li>rot-grün</li><li>braun-beige</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MUSIK: Wer komponierte die Oper "Tristan und Isolde"?</h3><ul><li>Giuseppe Verdi</li><li>Georges Bizet</li><li>Richard Wagner</li><li>Wolfgang Amadeus Mozart</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TV/FILM: Lucky Luke reitet meist auf seinem Pferd. Wie lautet dessen Name?</h3><ul><li>Holly Horse</li><li>Jolly Jumper</li><li>Molly Mae</li><li>Running Rolly</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>PHYSIK: Auf den Planeten Neptun und Uranus kann es eine besondere Form von Niederschlag geben. Welche?</h3><ul><li>Lava</li><li>Diamanten</li><li>Flüssiges Metall</li><li>Radioaktives Gestein</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POLITIK: Welchen Satz findet man in Artikel 3 des Grundgesetzes?</h3><ul><li>Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. </li><li>Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.</li><li>Männer und Frauen sind gleichberechtigt.</li><li>Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPORT: Welche Kampfkunst stammt NICHT aus Japan?</h3><ul><li>Judo</li><li>Taekwondo</li><li>Karate</li><li>Aikido</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TIERE: Welches Tier gibt es wirklich?</h3><ul><li>Seebiene</li><li>Seezecke</li><li>Seewespe</li><li>Seehornisse</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>WIRTSCHAFT: Was wird mit dem ELO-Score bewertet?</h3><ul><li>Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz</li><li>Rentabilität von Unternehmen</li><li>Produktivität von Mitarbeitern</li><li>Effizienz von Produktionsmaschinen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MODE: Welches dieser Oberteile ist typischerweise bauchfrei?</h3><ul><li>Peplum Top</li><li>Turtleneck Top</li><li>Bandeau Top</li><li>Crop Top</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPRACHE: Was ist mit dem Verb ratzen gemeint?</h3><ul><li>essen</li><li>schlafen</li><li>lügen</li><li>bestrafen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>KUNST: Was ist KEINE Primärfarbe im Farbkreis nach Johannes Itten?</h3><ul><li>Rot</li><li>Grün</li><li>Gelb</li><li>Blau</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MATHEMATIK: Wie viele Monate haben jedes Jahr 31 Tage?</h3><ul><li>4</li><li>5</li><li>6</li><li>7</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>DIGITAL: Welche Taste gibt es auf klassischen Tastaturen NICHT?</h3><ul><li>Escape-Taste</li><li>Feststell-Taste</li><li>Halb-Taste</li><li>Umschalt-Taste</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POPKULTUR: Welche Farbe hat das Pokémon Glumanda?</h3><ul><li>Lila</li><li>Orange</li><li>Grün</li><li>Blau</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Oder wissen Sie, was mit dem ELO-Score gemessen wird und was mit dem Grad Brix angegeben wird? Können Sie aus dem Stegreif sagen, welches Bundesland das flächenmäßig kleinste ist in Deutschland? Oder in welchen Farben Hunde die Welt wahrnehmen?
In unserem Allgemeinwissens-Quiz beim stern wollen wir diese Woche genau das von Ihnen wissen. Aber nicht nur. Es geht auch um sprachliche Fragen, genauer gesagt um die Bedeutung des Verbs ratzen, ebenso um Napoleon – und das Grundgesetz. Außerdem werden Ihre klassischen Musik-Kenntnisse auf die Probe gestellt. Ebenso wie Ihr Fachwissen im Bereich Kampfkunst.
17 Quizfragen in 17 Themenbereichen
In insgesamt 17 Fragen werden 17 verschiedene Bereiche abgedeckt. Von A bis Z, von Erdkern bis Weltall, vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das ist ein Versprechen, aber auch eine Herausforderung.
Unser wöchentliches Quiz bietet immer neue Anregungen, um sich im Anschluss tiefer mit einem Thema zu beschäftigen. Manche Fakten eignen sich auch für den Smalltalk mit Kollegen oder zum Diskutieren beim nächsten Familientreffen. Zum Anregen, zum Angeben, zum bei "Wikipedia-nachlesen", zum Vertiefen, zum Schon-mal-gehört-haben, zum im "Lexikon-nachschlagen".
Am besten, Sie schließen sich sogar mit Freunden, Bekannten, Kollegen zusammen. Sie können das Quiz gemeinsam lösen oder in einen kleinen Wettstreit gegeneinander treten. Wir wünschen viel Erfolg!