Standfestigkeit & Sicherheit Tannenbaumständer im Vergleich: Welche Modelle sind empfehlenswert?

Christbaumständer im Vergleich
Christbaumständer unterscheiden sich in puncto Standfestigkeit, Handhabung und Sicherheit
© Liliboas / Getty Images
In der Weihnachtszeit pflegen Millionen Haushalte die Tradition, einen Tannenbaum aufzustellen. Damit er einen festen Stand hat, wird er in einen Christbaumständer gesteckt. 

Aufgebaut wird der Tannenbaum (in den meisten Haushalten) kurz vor oder erst an Heiligabend. Abgebaut spätestens am Tag der Heiligen Drei Könige, also dem 6. Januar. Damit er so lange stehen bleiben kann, ohne auszutrocknen, muss er regelmäßig bewässert werden. Möglich wird das durch einen Christbaumständer, der zum einen als Wasserspender genutzt werden kann und zum anderen den Baumstamm festhält. Wir stellen Ihnen verschiedene Modelle vor.

Krinner

Premium L 

Der Tannenbaumständer Premium L von Krinner wiegt fünf Kilogramm und ist schnell und einfach zu bedienen. Neben der automatisch schließenden Sicherung überzeugt das Modell vor allem durch seine hohe Standfestigkeit, die seiner Rundum-Einseil-Technik zu verdanken ist. Aber auch die integrierte Wasserstandsanzeige und seine Sicherungsglocke werden positiv bewertet.

Comfort M

Von der gleichen Marke überzeugt auch der Tannenbaumständer Comfort M durch seine eingesetzte Rundum-Einseil-Technik, die eine hohe Standfestigkeit ermöglichen soll. Genauso befindet sich in dem Ständer auch eine integrierte Wasserstandsanzeige, die das maximale Fassungsvermögen anzeigt. Durch die integrierte Sicherheitsspitze, die im Boden verankert ist und den Baum zusätzlich stützt, muss man keine Angst haben, dass die Tanne umstürzen und den Baumschmuck unter sich begraben könnte.

Vario Classic

Der Tannenbaumständer Vario Classic macht in puncto Handhabung und Verarbeitung einen guten Eindruck, zudem steht die Tanne – dank Rundum-Einseil-Technik – fest in dem Ständer. Negativ zu bewerten ist, dass der Ständer keine Wasserstandsanzeige besitzt, obwohl er teurer als die anderen Modelle ist. Hinzukommt, dass hier ein Sicherheitsrisiko besteht: Sobald das Fußpedal entriegelt wird, löst sich die Halterung sofort, wenn man es betätigt. Dadurch kann es durchaus vorkommen, dass der Baum ungewollt umstürzt, wenn jemand die Halterung aus Versehen löst.

Star-Max

Auch dieses Tannenbaumständer-Modell sorgt, dank Rundum-Einseil-Technik, für eine hohe Standfestigkeit. Zudem ist der Ständer einfach und intuitiv zu bedienen. Punktabzug gibt es für das Fußpedal, das nur einmal betätigt werden muss, sodass die Halterung (trotz Sicherung) nach oben schnellt. Somit liegt die Gefahr nahe, dass ein Kind die Halterung versehentlich lösen könnte und der Baum zum Umstürzen gebracht wird. Positiv zu bewerten ist hingegen die integrierte Wasserstandsanzeige in Form eines Schwimmers. 

Bosmere

Der Tannenbaumständer G472 von Bosmere ist das mit Anstand günstigste Modell dieser Runde. Trotz seiner Schraub-Technik bietet es eine hohe Standfestigkeit – dafür kann es nicht alleine installiert werden. Damit die Tanne in dem Ständer befestigt werden kann, muss eine Person den Baum halten, während eine zweite Person die einzelnen Schrauben festzieht. Anschließend kann das Gerät auch hier mit Wasser gefüllt werden, um die Tanne zu versorgen als auch die Standfestigkeit zu erhöhen. 

So schützen Sie Ihren Fußboden in der Weihnachtszeit

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die den Tannenbaum in der Weihnachtszeit schon sehr früh aufstellen und auch bis zum letzten Tag stehen lassen, kennen Sie sicher das Problem: rieselnde Tannennadeln und tropfender Wachs (sofern Sie echte Kerzen anzünden). Das ist nicht nur sehr lästig, sondern schadet dem Fußboden. Hier kann eine spezielle Christbaumdecke Abhilfe schaffen, die Holz- und Teppichböden gleichermaßen schützt. Sie wird einfach unter den Tannenbaum geschoben, verkleidet den Tannenbaumständer und ist zudem waschbar – so können Sie alle Flecken nach der Weihnachtszeit problemlos beseitigen. Auch hier gibt es verschiedene Modelle mit oder ohne Motiv und unterschiedliche Farben und Materialien. 

Wenn Sie Angst vor Feuchtigkeit haben, weil der Ständer für die Tanne möglicherweise undicht sein könnte, empfehlen wir Ihnen hingegen einen speziellen Untersetzer aus Kunststoff, auf dem Sie den Baum platzieren. Auch ihn gibt es mit weihnachtlichen Motiven, wie zum Beispiel diesen hier.

Das könnte Sie auch interessieren: 

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS