VG-Wort Pixel

Tannen-Verkauf Warum in diesem Jahr die Weihnachtsbäume grüner sind

Weihnachtsbaum kaufen
© Wicki58 / Getty Images
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen ist im vollen Gange. Wer genau hinsieht, erkennt einen Unterschied: Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Tannenbäume grüner. Wie kommt das? Und: Wie teuer sind die Christbäume in diesem Jahr.

Alle Jahre wieder holen sich die Deutschen einen Weihnachtsbaum in die Häuser. Rund 29 Millionen Bäume müssen dafür gefällt werden, denn die wenigsten Tannenbäume werden nach den Festtagen ausgepflanzt und stehen bis dahin samt Wurzeln im Topf im Wohnzimmer. Besonders beliebt sind Nordmanntannen, sie machen rund 75 Prozent aller Christbäume aus. Dahinter folgt die Blautanne mit etwa 15 Prozent Marktanteil. 

Wer sich die angebotenen Bäume genauer ansieht, kann vielleicht einen Unterschied zu den Vorjahren ausmachen. Im Jahr 2021 zeigen sich die Tannen deutlich grüner, berichtet der "SWR". Grund dafür: Es hat in diesem Jahr deutlich mehr geregnet als sonst. Die großen Anbaugebiete in Deutschland liegen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und im Sauerland in Nordrhein-Westfalen.

Insgesamt verzeichneten die Wetterstationen mehr Regen als in den Vorjahren. Vor allem die Sommermonate waren die regenreichsten seit zehn Jahren. Großen Anteil daran hatten auch die extremen Regenfälle von Tief "Bernd". Auch der Winter 2020/2021 war schon nasser. "Im Sommer 2021 fielen bundesweit im Mittel rund 310 Liter pro Quadratmeter und damit 30 Prozent mehr Niederschlag als im Durchschnitt der Referenzperiode 1961-1990 (239 Liter pro Quadratmeter). Verglichen mit der Periode 1991-2020 lag das Plus bei 29 Prozent", schreibt der Deutsche Wetterdienst. "Damit beendete der Sommer 2021 die seit drei Jahren andauernde Phase zu trockener Sommer und reihte sich unter den niederschlagsreichen seit Messbeginn 1881 ein. Die Natur bedankte sich hierfür mit ungewohnt saftig grünen Wiesen und Wäldern." 

Preislich tut sich wenig bei den Bäumen. Nach starken Preisanstiegen in den vergangenen Jahren pendelt sich das Niveau für einen Meter Nordmanntanne bei 21 bis 27 Euro ein, berichtet "RTL". Demnach habe es 2020 einige Neukunden gegeben, die im Zuge des Lockdowns erstmals einen Baum angeschafft hätten. "Wir gehen davon aus, dass viele, die im letzten Jahr das erste Mal einen Baum gekauft haben, in diesem Jahr Wiederholungstäter sein werden", sagt Saskia Blümel, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Weihnachtsbaumerzeuger, zu "RTL". Der Trend gehe klar zu kleineren Bäumen. Blümel glaubt, dass dies dem kleiner werdenden Wohnraum und den Single-Haushalten geschuldet sei. 

Lesen Sie auch:

Nachhaltiges Fest: Wo kaufen Sie Ihren Baum? Und muss Fleisch auf dem Teller liegen? Stimmen Sie ab!

Ein Tannenbaum, vier Steuersätze: So verrückt ist das deutsche Steuersystem

Wie Autofahrer ihren Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportieren

kg

Mehr zum Thema

Newsticker