Der Wunschzettel eines neunjährigen Mädchens aus dem britischen Essex ging viral, nachdem ihr Bruder diesen entdeckt und bei Twitter geteilt hatte. Dabei amüsierte ihn nicht nur die sehr umfangreiche Liste mit Luxusgeschenken, die das Mädchen erstellt hatte. Sie war eigentlich selbst nicht einmal davon überzeugt, die Präsente auch wirklich verdient zu haben.
Zunächst klingt der Brief wie jeder andere Wunschzettel eines Kindes: "Lieber Weihnachtsmann, ich hoffe, du hattest ein wundervolles Jahr und dir geht es gut", lautet der Einstieg. "Mein Jahr war das genaue Gegenteil", führt das Mädchen weiter aus. "Ich habe wirklich versucht, artig zu sein, bin aber kläglich daran gescheitert."
"Ich hätte Kohle verdient"
Eigentlich habe sie in Wirklichkeit Kohle verdient – damit ist nicht etwa das umgangssprachliche Wort für Geld gemein. Vielmehr bezieht sie sich auf die alte Erzählung, dass Knecht Ruprecht, der Gehilfe des heiligen Nikolaus, unartigen Kindern statt Mandarinen, Schokolade, Lebkuchen und Nüssen, Säcke voll mit Brennkohle bringt.
Doch auch obwohl das Mädchen nicht überzeugt scheint, wünscht es sich ein Geschenk. "Eigentlich hätte ich sogar gerne mehrere Geschenke", schließt die Neunjährige den Einstieg zu ihrer Wunschliste ab. Darauf zu lesen ist eine lange Reihe an sehr teuren Geschenken: AirPods, eine PlaySation 4 und 5, eine Nintendo Switch, einen Panda und einen Pinguin (lebend), eine Schlange, eine Reise nach Frankreich, ein iPhone 12 und einen Computer (den neuesten). Zusätzlich wünsche sie sich noch Desinfektionsmittel. Daneben hat sie Kästchen gemalt, die der Weihnachtsmann abhaken soll, wenn er einen der Wünsche erfüllt hat.

Die Twitter-Community ist amüsiert
Kurz nachdem der ältere Bruder den Wunschzettel bei Twitter geteilt hatte, ging der Post viral. Viele User fanden vor allem das Vokabular und die Ausdrucksweise für eine Neunjährige bemerkenswert. Dabei wunderten sich natürlich auch einige, warum ein so junges Mädchen sich solch große Geschenke wünscht.
Quellen: Daily Mail, Twitter