
Miso-Ramen mit Szechuan-Ingwer-Hackfleisch
Traditionell gehören Tomaten nicht zur japanischen Küche. Ivan Orkin, der Gründer des berühmten Restaurants Ivan Ramen, hat jedoch seinen Ramen-Suppen gegrillte Tomaten hinzugefügt und diese mit ihrem Umami-Aroma in Japan salonfähig gemacht. Gekrönt werden unsere Miso-Ramen von Schweinehack, das mit aromatischem Szechuan-Pfeffer gebraten wurde.
Zubereitungszeit 40 Minuten (ohne Shiitake-Dashi und Würzsauce mit Miso)
Für 4 Personen
Für das Gemüse
8 Cocktailtomaten oder 4 etwas größere Tomaten
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ca. 6 EL Öl zum Backen und Braten
1 Süßkartoffel 2 Kräuterseitlinge
Für das Hackfleisch
2 EL Öl zum Braten
250 g Schweinehackfleisch
1 Knoblauchzehe
3–4-cm großes Stück Ingwer
1⁄4 TL Salz
1⁄4 TL Szechuan-Pfefferkörner*
1 TL helle Sojasauce
Für die Ramen-Suppe
280 g Ramen-Nudeln*
1,5 l Shiitake-Dashi (siehe unten)
120 ml Würzsauce mit Miso frei von raffiniertem Zucker
Shiitake Dashi
Zubereitungszeit 5 Minuten plus Einweichzeit über Nacht
Ergibt ca. 2 l
50 g getrocknete Shiitakepilze*
vegan, glutenfrei, frei von raffiniertem Zucker
• Den Backofen auf 250 °C vorheizen.
• Für das Gemüse Tomaten waschen, halbieren und auf ein Backblech legen. Salzen, pfeffern, mit etwas vom Öl bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis die Tomaten an den Rändern zu karamellisieren beginnen. Herausnehmen.
• Währenddessen für das Hackfleisch Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Schweinehack hineingeben, mit einem Holzspatel zerdrücken und etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten, bis es krümelig und leicht angebräunt ist.
• Inzwischen Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken, mit Salz und Szechuan-Pfeffer in das Hackfleisch rühren und noch 1 Minute weiterbraten. Mit Sojasauce beträufeln, umrühren, auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Die Pfanne spülen.
• Süßkartoffel schälen, in dünne Scheiben schneiden und in wenig Öl bei mittlerer Hitze in der Pfanne rösten.
• Pilze säubern, längs in dünne Scheiben schneiden und in wenig Öl bei mittlerer Hitze in einer ande- ren Pfanne rösten.
• Für die Ramen-Suppe die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. In ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
• Parallel dazu das ShiitakeDashi zum Kochen bringen.
• Je 2 EL Würzsauce mit Miso in vorgewärmte Suppenschalen geben. Mit kochend heißer Brühe auffüllen und die Nudeln hineingeben. Schweinehack, Tomaten, Süßkartoffeln und Pilze darauf verteilen und sofort servieren. Dazu die restliche Würzsauce reichen.
Vegane Variante Hackfleisch durch festen Tofu ersetzen, der in einem Mull- oder Küchentuch gut ausgepresst und dann im Anschluss zerbröselt wurde.
Pilze in eine Schüssel geben, mit gut 2 l kaltem Wasser bedecken und über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen.
• Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein feines Sieb abfiltern und die Pilze gründlich auspressen (siehe dazu den Tipp unten). – Das Dashi hält sich im Kühlschrank bis zu 1 Woche, im Gefrierfach bis zu 3 Monate.
Traditionell gehören Tomaten nicht zur japanischen Küche. Ivan Orkin, der Gründer des berühmten Restaurants Ivan Ramen, hat jedoch seinen Ramen-Suppen gegrillte Tomaten hinzugefügt und diese mit ihrem Umami-Aroma in Japan salonfähig gemacht. Gekrönt werden unsere Miso-Ramen von Schweinehack, das mit aromatischem Szechuan-Pfeffer gebraten wurde.
Zubereitungszeit 40 Minuten (ohne Shiitake-Dashi und Würzsauce mit Miso)
Für 4 Personen
Für das Gemüse
8 Cocktailtomaten oder 4 etwas größere Tomaten
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ca. 6 EL Öl zum Backen und Braten
1 Süßkartoffel 2 Kräuterseitlinge
Für das Hackfleisch
2 EL Öl zum Braten
250 g Schweinehackfleisch
1 Knoblauchzehe
3–4-cm großes Stück Ingwer
1⁄4 TL Salz
1⁄4 TL Szechuan-Pfefferkörner*
1 TL helle Sojasauce
Für die Ramen-Suppe
280 g Ramen-Nudeln*
1,5 l Shiitake-Dashi (siehe unten)
120 ml Würzsauce mit Miso frei von raffiniertem Zucker
Shiitake Dashi
Zubereitungszeit 5 Minuten plus Einweichzeit über Nacht
Ergibt ca. 2 l
50 g getrocknete Shiitakepilze*
vegan, glutenfrei, frei von raffiniertem Zucker
• Den Backofen auf 250 °C vorheizen.
• Für das Gemüse Tomaten waschen, halbieren und auf ein Backblech legen. Salzen, pfeffern, mit etwas vom Öl bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis die Tomaten an den Rändern zu karamellisieren beginnen. Herausnehmen.
• Währenddessen für das Hackfleisch Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Schweinehack hineingeben, mit einem Holzspatel zerdrücken und etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten, bis es krümelig und leicht angebräunt ist.
• Inzwischen Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken, mit Salz und Szechuan-Pfeffer in das Hackfleisch rühren und noch 1 Minute weiterbraten. Mit Sojasauce beträufeln, umrühren, auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Die Pfanne spülen.
• Süßkartoffel schälen, in dünne Scheiben schneiden und in wenig Öl bei mittlerer Hitze in der Pfanne rösten.
• Pilze säubern, längs in dünne Scheiben schneiden und in wenig Öl bei mittlerer Hitze in einer ande- ren Pfanne rösten.
• Für die Ramen-Suppe die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. In ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
• Parallel dazu das ShiitakeDashi zum Kochen bringen.
• Je 2 EL Würzsauce mit Miso in vorgewärmte Suppenschalen geben. Mit kochend heißer Brühe auffüllen und die Nudeln hineingeben. Schweinehack, Tomaten, Süßkartoffeln und Pilze darauf verteilen und sofort servieren. Dazu die restliche Würzsauce reichen.
Vegane Variante Hackfleisch durch festen Tofu ersetzen, der in einem Mull- oder Küchentuch gut ausgepresst und dann im Anschluss zerbröselt wurde.
Pilze in eine Schüssel geben, mit gut 2 l kaltem Wasser bedecken und über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen.
• Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein feines Sieb abfiltern und die Pilze gründlich auspressen (siehe dazu den Tipp unten). – Das Dashi hält sich im Kühlschrank bis zu 1 Woche, im Gefrierfach bis zu 3 Monate.
© Simi Leistner