
Das Klima ist ein Faktor
Geht's um den Geschmack, spielt auch das Klima eine Rolle. Denn die Reifung im Fass wird durch diese beeinflusst. In Schottland ist es ganzjährig relativ kühl. Dadurch hat der Whisky die Möglichkeit gleichmäßig und langsam zu reifen. Kentucky als Hauptproduktionsort für Bourbon ist hingegen geprägt von starken Temperaturunterschieden. Im Sommer ist es heiß und trocken, im Winter kühl. Im Sommer nimmt der Bourbon schnell die Aromen aus den Eichenholzfässern auf, reift insgesamt schneller.
© twstipp / Getty Images