
Kaum zu glauben, aber wahr: Käse gehört zu den Lebensmitteln, die auf der Welt am häufigsten geklaut werden. So bedienten sich Diebe im vergangenen Jahr an dem Käselager eines Bauernhofs in den Niederlanden. Sie packten 300 große Kaiselaibe ein. Geschnappt wurden sie, weil sie diese online wieder losschlagen wollten - für immerhin 40.000 Euro. Vor allem Parmesan ist teuer. Ein Laib kostet gut und gerne 400 Euro, das macht den Diebstahl attraktiv. In Italien nutzen daher viele Hersteller das Angebot von Kreditinstituten, welche den Käse in speziellen Depots lagern. Aber auch dort sind sie nicht hundertprozentig geschützt. 2003 erbeuteten Diebe aus einem solchen Depot des Kreditinstituts Credem Käselaibe im Wert von einer Million Euro.
© Matthias Balk / dpa