Wenn der Hunger zu groß wird, vergisst so mancher seine gute Erziehung - andere werden sogar kriminell. Man mag es kaum glauben, aber neben Edelsteinen, Goldbarren und teuren Autos stehen auch Lebensmittel bei Dieben ganz oben auf der Liste. Käse beispielsweise wird immer wieder als das Lebensmittel genannt, das auf der Welt am häufigsten gestohlen wird.
Ein gut gereifter großer Laib Parmesan bringt immerhin um die 400 Euro ein. Das rechnet sich. Daher ist es auch nur verständlich, dass die Käsehersteller in Italien vermehrt auf das Angebot bestimmter Banken zurückgreifen, die den Käse nicht nur als Sicherheit für einen Kredit annehmen, sondern diese auch sicher in speziellen Käse-Tresoren verwahren. (Lesen Sie mehr dazu hier)
Skurrile Diebesgeschichten
Manche Verbrechen rund ums Essen sind allerdings mehr skurril als lukrativ. Da gibt es Einbrecher, die nichts Besseres zu tun haben, als sich am Ort des Geschehens erst einmal eine Pizza in den Ofen zu schieben, um diese dann seelenruhig zu verschnabulieren, bevor sie sich mit dem Diebesgut davonschleichen. Andere brechen des Nachtens in Restaurants ein, um sich einen Jahresvorrat frische Pasta zu beschaffen. Pasta - nichts anderes.

Wieder andere sind dreist genug, ganze Ernten zu stibitzen. Winzer können ein Lied davon singen, wie es ist, monatelang auf die Weinlese zu warten, nur um dann festzustellen, dass die Rebstöcke schon von anderen abgeräumt wurden. Tonnenweise Trauben werden von Dieben jährlich direkt von den Stöcken geholt und die Winzer schauen ins leere Fass.
Wir haben einige der verrücktesten Verbrechen rund um Lebensmittel aus dem vergangenen Jahr in der Fotostrecke zusammengefasst.