Der britische Starkoch Jamie Oliver hat sein überraschendes Lieblingsküchenaccessoire verraten: eine simple Sprühflasche für Öl, die er "wirklich jeden Tag" benutzt. "Klingt langweilig, aber bei den aktuell verrückten Olivenölpreisen ist sie perfekt", schwärmt der 48-Jährige im stern-Interview. Mit der Sprühflasche lasse sich ein feiner Ölfilm auftragen, der für eine "wunderbare goldene Kruste und knusprige Textur" sorge.
Sprühflasche zeigt ihre Stärken in Kombination mit Airfryer
Oliver nutzt gleich mehrere Sprühflaschen in seiner Küche: eine für Olivenöl, eine für Essig und eine für Wasser. Besonders praktisch sei das Tool beim Kochen mit der Heißluftfritteuse, aber auch beim Zubereiten von Salaten oder beim Braten. Der Vorteil: Man könne Öl sehr sparsam und gleichmäßig dosieren, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.
Und noch ein Profitipp vom Starkoch: Gerade beim Zubereiten von Gemüse im Airfryer zeige die Sprühflasche ihre Stärken. Oliver selbst röstet beispielsweise Brokkoli oder Rosenkohl zunächst trocken und sprüht erst zum Schluss eine feine Schicht Olivenöl darüber. Das Ergebnis: Knuspriges Gemüse mit perfekter Würze, aber ohne unnötige Kalorien.
"Es geht nicht mal so sehr ums Einsparen", betont der TV-Koch im Interview. "Wenn ein Rezept vier Esslöffel Öl verlangt, soll man die auch nehmen. Aber man verschwendet nichts." Eine Einstellung, die nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zugutekommt.
Die wichtigsten Vorteile einer Öl-Sprühflasche:
- Sparsame und gleichmäßige Dosierung von wertvollen Ölen
- Ideal für Airfryer und fettarmes Kochen
- Keine chemischen Treibgase wie bei industriellen Sprühölen
- Nachfüllbar und damit nachhaltig im Verbrauch
- Vielseitig einsetzbar für verschiedene Öle, Essig oder Wasser
- Perfekte Kontrolle über die verwendete Menge
- Professionelles Finish bei Salaten und anderen Gerichten
Jamie Oliver tut's auch! Drei Rezepte für den Airfryer

Für 1 Person
1 Aubergine (250g)
1 Knoblauchzehe
1 Pak Choi
1 EL geröstete ungesalzene Erdnusskerne
1 EL süße Chilisauce
150g Instant-Udon-Nudeln (aus dem Asia-Laden)
4 Frühlingszwiebeln
1⁄2 frische rote Chilischote
1⁄2 Romanasalatherz
2 Stängel Minze oder Koriandergrün
1 EL Crunchy Erdnuss & Sesam- Chiliöl (Knusper-Chiliöl mit Sesam & Erdnussstückchen)
1 EL Balsamico-Essig
Vorbereitung 7 Minuten
Garzeit 20 Minuten
1 Schublade
- Die Auberginen der Länge nach in 1cm dicke Scheiben und dann in lange 1 cm breite Streifen schneiden. Den Gitterboden aus der Airfryer-Schublade entfernen, die Auberginenstreifen hineingeben und 15 Minuten bei 200°C garen. Nach der Hälfte der Zeit durchrühren.
- Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.Den Pak Choi längs vierteln. Wenn die 15 Minuten vorüber sind, die Schublade herausziehen, den Knoblauch und die Erdnüsse über die Auberginen streuen, die süße Chilisauce über das Gemüse träufeln und durch Rütteln der Schublade gleichmäßig verteilen. Seitlich den Pak Choi einlegen und weitere 5 Minuten bei 200 °C garen, bis die Aubergine weich und sämig ist.
- In einer Schüssel die Udon-Nudeln mit kochendem Wasser bedecken und quellen lassen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Scheiben schneiden, die halbe Chili in Ringe schneiden. Die Salatblätter trennen, die Kräuter abzupfen.
- Die Nudeln abgießen und mit dem größten Teil der Frühlingszwiebeln und der Chili sowie dem Chiliöl und dem Essig zu dem Gemüse in die Schublade geben. Alles gut vermengen, sorgfältig abschmecken und auf einem Teller anrichten. Die Salatblätter daneben platzieren, alles mit den restlichen Chilis, Frühlingszwiebeln und mit den Kräutern garnieren und servieren.
Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf auf eine Sprühflasche aus hochwertigem, lebensmittelechtem Material mit feinem, einstellbarem Sprühbild. Die Flasche sollte gut in der Hand liegen und einfach zu reinigen sein. Mit der richtigen Pflege wird sie zum langlebigen Küchenhelfer, der sich schnell bezahlt macht.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.