Anzeige
Anzeige

Erdbeerkuchen im Check Ist der Kuchen vom Bäcker oder aus der Tiefkühltheke besser? Das Ergebnis überrascht

Erdbeerkuchen
Erdbeerkuchen: TK-Ware tritt gegen frisch vom Bäcker an, und das Ergebnis überrascht
Vor allem im Sommer sind Erdbeerkuchen der Renner. Wer keine Zeit zum Backen hat, greift schon mal zur Tiefkühl-Ware. Aber wie gut ist die eigentlich? Der "WDR" hat den Check gemacht.

Erdbeerkuchen ist genau das Richtige für einen heißen Sommertag: fruchtig, cremig-leicht und ein bisschen knusprig. Mehr kann man von einem sommerlichen Kuchen nicht erwarten. Aber was ist, wenn man mal nicht die Zeit hat, einen zu backen? Darf man bedenkenlos ins Tiefkühlfach greifen? Der "WDR" ist dem auf die Spur gegangen und hat sich die TK-Ware mal genauer angesehen.

Im Test: Der Erdbeerkuchen von Pfalzgraf für 66 Cent (immer je 100 Gramm), die Frischkäse-Erdbeertorte von Coppenrath & Wiese für 62 Cent, die Erdbeer-Sahne-Torte K-Classic von Kaufland für 47 Cent und die teuerste von allen: die Sommer-Erdbeertorte von Bofrost für 1,32 Euro. 

No-bake-Cheesecake mit Erdbeeren

Ausgerechnet die Torte vom Bäcker fällt durch

Bevor es um den eigentlichen Geschmack geht, schickt der "WDR" alle Torten und Kuchen inklusive einer frischen Torte vom Bäcker ins Labor. Erdbeeren und frische Sahne sind gute Nährböden für Keime. Das liegt daran, dass weder die Früchte noch die Cremeschicht erhitzt werden. Sind die also erstmal kontaminiert, spricht nichts mehr gegen das Wachstum für Bakterien. Gerade wenn die Temperaturen steigen, könnte dies gefährlich werden und im schlimmsten Fall zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Im Labor wird daher auf E-Coli, Salmonellen und Lysterien getestet.

Das Ergebnis: Gefährliche Krankmacher wie E-Coli oder Salmonellen hat das Labor auf keiner der Torten gefunden, alle TK-Produkte sind keimfrei. Aber ausgerechnet die frische Torte vom Bäcker überschreitet den vorgegebenen Grenzwert in der Gesamtkeimzahl und ist mit dem Bacillus Cereus belastet. Der kann zu Erbrechen und Übelkeit führen. Die betroffene Bäckerei hat daraufhin die Tortenproduktion gestoppt. 

Was negativ auffällt: Auf Nachfrage des "WDR" verwendet kein Hersteller deutsche Erdbeeren für die Kuchen. Die kommen vermehrt aus Marokko, Ägypten und Polen. Geschmacklich schneidet die teuerste Torte am besten ab: die von Bofrost.

Die ganze Sendung können Sie hier in der WDR-Mediathek sehen.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel