• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Luchterhandt"
  • Block-Prozess
  • Todesfalle Rotes Meer
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Barbecue: Beef Brisket, Pulled Pork und Ribs – amerikanische BBQ-Klassiker

Zur Galerie Barbecue: Beef Brisket, Pulled Pork und Ribs – amerikanische BBQ-Klassiker
Boston-Bacon-Bomb  In der Welt des BBQ versteht man unter einer Bacon Bomb eine mit Speck umwickelte Hackfleisch- oder Wurstbrätrolle, die geräuchert und dann wie ein Hackbraten in Scheiben geschnitten wird.      Rezept für Boston-Bacon-Bomb mit italienischer Füllung    Für 8 Personen    Zubereitungszeit: 30 Minuten    Grillzeit 1,5-2 Stunden    Zubehör: 1 große handvoll Hickoryholz-Chips, digitales Fleischthermometer        Zutaten:  900 g milde italienische Salsiccia- Würste, Wurstpelle entfernt    30 g Parmesan, fein gerieben    32 dicke Speckscheiben (insgesamt etwa 1¼–1 ½ kg)    60 g eingelegte Artischockenherzen, abgetropft und klein geschnitten    60 g eingelegte getrocknete Tomaten, abgetropft und klein geschnitten    60 g geröstete rote Paprikaschoten (Glas), abgetropft und klein geschnitten        Zubereitung:  1. Die Räucherchips mind. 30 Min. wässern.    2. Den Grill für indirekte schwache Hitze (120–175 °C) vorbereiten.    3. Wurstbrät und Parmesan gründlich, aber behutsam mischen und die Masse in zwei gleich große Portionen teilen.    4. Einen großen Bogen Wachspapier auf die Arbeitsfläche legen und darauf aus 16 Speckscheiben ein Gitter herstellen. Dafür 8 Scheiben waagerecht dicht nebeneinander legen, dann 8 Scheiben senkrecht nebeneinander darüberlegen und die Scheiben miteinander verweben. Das Speckgitter sollte etwa 30 x 30 cm groß sein (gegebenenfalls müssen Sie die Speckscheiben etwas auseinanderziehen).    5. Auf einem zweiten großen Bogen Wachspapier eine der beiden Brätportionen zu einem 20 cm großen, gleichmäßig dicken Quadrat formen. Auf der Brätplatte im Abstand von etwa 5 cm der Ihnen zugewandten Seite die Hälfte der Artischocken, der getrockneten Tomaten und der Paprikaschoten in waagerechten, parallelen Reihen anordnen, dabei an den beiden Enden jeweils 2½ cm zur Brätkante hin frei lassen. Die Brätplatte fest aufrollen und an den Enden zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist. Die Bomb sollte jetzt wie ein kleiner Hackbraten aussehen. Die Bomb auf die Ihnen zugewandte Seite des Gitters legen, mithilfe des Wachspapiers das Gitter anheben und die Bomb einwickeln. Mit der Specknaht nach unten beiseitelegen. Aus den übrigen Zutaten eine zweite Bomb herstellen.    6. Die Chips abtropfen lassen, auf die Glut oder in die Räucherbox des Gasgrills geben und den Deckel schließen. Sobald Rauch entsteht, die Bacon Bombs über indirekter schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel 1 ½–2 Std. grillen, bis ihre Kerntemperatur an der dicksten Stelle 68 °C beträgt. Vom Grill nehmen und 10 Min. nachziehen lassen (dabei wird sich die Kerntemperatur noch um 2–5 °C erhöhen). In gut 2 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.    7. Auf Wachspapier wird das Speckgitter hergestellt. Legen Sie dafür die Scheiben dicht aneinander und verweben Sie sie zu einem etwa 30 x 30 cm großen Gitter.    8. Klein geschnittene Artischocken, Tomaten und Paprika in waagerechten, parallelen Reihen auf der Brätplatte anordnen. Lassen Sie dabei an den Enden etwa 2½ cm zum Rand hin frei.    9. Das Brät aufrollen und die Enden fest zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist.    10.  Die Bomb auf das Speckgitter legen und in den Speck wickeln.
Boston-Bacon-Bomb
In der Welt des BBQ versteht man unter einer Bacon Bomb eine mit Speck umwickelte Hackfleisch- oder Wurstbrätrolle, die geräuchert und dann wie ein Hackbraten in Scheiben geschnitten wird.


Rezept für Boston-Bacon-Bomb mit italienischer Füllung

Für 8 Personen

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Grillzeit 1,5-2 Stunden

Zubehör: 1 große handvoll Hickoryholz-Chips, digitales Fleischthermometer



Zutaten:
900 g milde italienische Salsiccia- Würste, Wurstpelle entfernt

30 g Parmesan, fein gerieben

32 dicke Speckscheiben (insgesamt etwa 1¼–1 ½ kg)

60 g eingelegte Artischockenherzen, abgetropft und klein geschnitten

60 g eingelegte getrocknete Tomaten, abgetropft und klein geschnitten

60 g geröstete rote Paprikaschoten (Glas), abgetropft und klein geschnitten



Zubereitung:
1. Die Räucherchips mind. 30 Min. wässern.

2. Den Grill für indirekte schwache Hitze (120–175 °C) vorbereiten.

3. Wurstbrät und Parmesan gründlich, aber behutsam mischen und die Masse in zwei gleich große Portionen teilen.

4. Einen großen Bogen Wachspapier auf die Arbeitsfläche legen und darauf aus 16 Speckscheiben ein Gitter herstellen. Dafür 8 Scheiben waagerecht dicht nebeneinander legen, dann 8 Scheiben senkrecht nebeneinander darüberlegen und die Scheiben miteinander verweben. Das Speckgitter sollte etwa 30 x 30 cm groß sein (gegebenenfalls müssen Sie die Speckscheiben etwas auseinanderziehen).

5. Auf einem zweiten großen Bogen Wachspapier eine der beiden Brätportionen zu einem 20 cm großen, gleichmäßig dicken Quadrat formen. Auf der Brätplatte im Abstand von etwa 5 cm der Ihnen zugewandten Seite die Hälfte der Artischocken, der getrockneten Tomaten und der Paprikaschoten in waagerechten, parallelen Reihen anordnen, dabei an den beiden Enden jeweils 2½ cm zur Brätkante hin frei lassen. Die Brätplatte fest aufrollen und an den Enden zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist. Die Bomb sollte jetzt wie ein kleiner Hackbraten aussehen. Die Bomb auf die Ihnen zugewandte Seite des Gitters legen, mithilfe des Wachspapiers das Gitter anheben und die Bomb einwickeln. Mit der Specknaht nach unten beiseitelegen. Aus den übrigen Zutaten eine zweite Bomb herstellen.

6. Die Chips abtropfen lassen, auf die Glut oder in die Räucherbox des Gasgrills geben und den Deckel schließen. Sobald Rauch entsteht, die Bacon Bombs über indirekter schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel 1 ½–2 Std. grillen, bis ihre Kerntemperatur an der dicksten Stelle 68 °C beträgt. Vom Grill nehmen und 10 Min. nachziehen lassen (dabei wird sich die Kerntemperatur noch um 2–5 °C erhöhen). In gut 2 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.

7. Auf Wachspapier wird das Speckgitter hergestellt. Legen Sie dafür die Scheiben dicht aneinander und verweben Sie sie zu einem etwa 30 x 30 cm großen Gitter.

8. Klein geschnittene Artischocken, Tomaten und Paprika in waagerechten, parallelen Reihen auf der Brätplatte anordnen. Lassen Sie dabei an den Enden etwa 2½ cm zum Rand hin frei.

9. Das Brät aufrollen und die Enden fest zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist.

10.  Die Bomb auf das Speckgitter legen und in den Speck wickeln.
© Weber’s American BBQ
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Baby-Back-Ribs  Für 4 Personen  Zubereitungszeit: 15 Minuten  Grillzeit: 2-2 1/4 Stunden  Zubehör: 3 große handvoll Hickoryholz-Chips, Gasgrill mit mindestens 3 Brennern, Räucherbox aus Metall, Sprühflasche mit Wasser      Zutaten:  Für die Würzpaste:    2 EL mittelscharfer Senf    2 EL Worcestersauce    2 TL grobes Meersalz    2 TL Rohrohrzucker    2 TL Chilipulver    1 TL Knoblauchpulver    1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer        2 Baby Back Ribs ( Kotelettrippchen; je 1–1 ½ kg)    250 ml Barbecue-­‐Sauce (Fertigprodukt)      Zubereitung:  1. Die Räucherchips mind. 30 Min. wässern.    2. Die Zutaten für die Würzpaste verrühren und die Ribs gleichmäßig damit einreiben; würzen Sie dabei die Fleischseite mehr als die Knochenseite.    3. Vor dem Anzünden des Gasgrills die Chips abtropfen lassen und in die Räucherbox geben. Die Räucherbox unter den Grillrost über einem der Brenner auf einer Seite des Grills stellen. Den Grill für indirekte starke Hitze (230 bis 290 °C) vorbereiten und dabei die Räucherchips in der Box mit erhitzen.  Sobald Rauch entsteht, die Temperatur im Grill so genau wie möglich auf 150 °C absenken.    4. Die Rippen mit den Knochen nach unten auf den Grillrost legen und über indirekter schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel 1 Std. grillen, dabei die Temperatur möglichst konstant bei 150 °C halten. Dazu müssen Sie vielleicht immer mal wieder einen der Brenner ausschalten, insbesondere an heißen Tagen. Die Chips sollten etwa 30 Min. lang Rauch abgeben. Wenn sie Feuer fangen, einfach etwas Wasser über die Räucherbox sprühen.  5. Nach 1 Std. Grillzeit die Ribs mit etwas Wasser besprühen und für ein gleichmäßiges Garen auf dem Rost umplatzieren. Nach 1 ½ Std. die Baby Back Ribs auf beiden Seiten mit der Hälfte der Barbecue-Sauce bepinseln. Anschließend mit der Knochenseite nach unten weitere 30–40 Min. über indirekter schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel grillen, bis ein Großteil der Knochenenden etwa 6 mm frei liegt. Machen Sie die Garprobe, ob das Fleisch zart genug ist: Wenn Sie die Ribs mit der Knochenseite nach oben an einem Ende mit einer Zange anheben, sollten sie sich in der Mitte so stark biegen, dass das Fleisch einreißt.  6. Die Ribs vom Grill nehmen und kurz vor dem Servieren dünn mit Barbecue-­‐Sauce bestreichen. Die Rippen zwischen den Knochen in einzelne Ribs schneiden und warm servieren.
Pulled Pork Kansas-City-Style  Für 10-12 Personen  Zubereitungszeit: 30 Min.    Grillzeit: etwa 5,5 Stunden    Ruhezeit: 1 Stunde    Zubehör: Holzkohlegrill, 4 große Apfel-, Kirsch- oder HIckoryholz-Chunks, große Einweg-Aluschale, Sprühflasche mit Wasser, extra reißfeste Alufolie, digitales Fleischthermometer      Zutaten:  FÜR DIE WÜRZMISCHUNG    110 g Rohrohrzucker    4 EL geräuchertes Paprikapulver    4 TL grobes Meersalz    2½ TL Chilipulver    2½ TL Knoblauchpulver    2½ TL Zwiebelpulver    1 ½ TL grob gemahlener schwarzer Pfeffer    ½–1 TL Cayennepfeffer        2 kg ausgelöster Schweineschulterbraten (Boston-Butt-Zuschnitt, d. h. mit Nackenstück), überschüssiges Fett und Silberhaut entfernt        FÜR DIE SAUCE    3 Scheiben Frühstücksspeck    ½ mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt    3 Knoblauchzehen, fein gehackt    120 ml Ketchup    120 ml heller Zuckersirup    120 ml Apfelessig    4 EL Tomatenmark    4 EL Chilipulver    2 EL Rohrohrzucker    1 EL Zuckerrohrmelasse    1 EL Worcestersauce    1 TL Selleriesalz    ½ TL grobes Meersalz        Zubereitung:  1. Die Zutaten für die Würzmischung vermengen und den Braten damit rundherum bestreuen. Vor dem Grillen bei Raumtemperatur 30 Min. ruhen lassen.    2. Den Grill für indirekte sehr schwache Hitze (110–120 °C) mit der Minion-Ring- Methode vorbereiten (eine Anleitung finden Sie auf Seite 76). Sobald die Temperatur im Grill 110 °C erreicht hat, das Fleisch mit der Fettseite nach unten auf den Grillrost legen und über indirekter sehr schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel 4 Std. grillen, dabei mithilfe der oberen Lüftungsschieber die Temperatur so konstant wie möglich bei 110 °C halten. Den Braten nach 1 Std. Garzeit mit etwas Wasser besprühen und dies dann jede Stunde wiederholen.  3. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten. Den Speck in einem mittelgroßen Topf mit schwerem Boden auf mittlerer Stufe braten, bis das meiste Fett ausgelassen ist. Mit einem Schaumlöffel herausheben und gleich an Ort und Stelle verspeisen oder für eine andere Verwendung aufbewahren. Das ausgelassene Fett im Topf bis auf 2– 3 EL abgießen, dann die Zwiebel im heißen Speckfett in 3–4 Min. glasig dünsten, dabei ab und zu umrühren. Den Knoblauch unter gelegentlichem Rühren 1 Min. mitdünsten. Die übrigen Zutaten für die Sauce einrühren und auf mittlerer Stufe 10– 15 Min. köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Sauce im Mixer glatt pürieren und anschließend aufteilen: Eine Hälfte ist zum Befeuchten des Bratens, bevor er in Folie gewickelt wird. Die andere Hälfte wird später unter das Pulled Pork gemischt.  4. Nach 4 Std. Garzeit sollte der Braten eine Kerntemperatur von 70 °C haben, andern-falls muss er noch weitergaren. Das Fleisch vom Grill nehmen und den Deckel sofort wieder schließen.    5. Auf einer großen Arbeitsfläche zwei 1 m lange Bögen extra reißfeste Alufolie kreuzförmig übereinanderlegen. Den Braten mit der Fettseite nach oben in die Folienmitte legen und oben und an den Seiten dünn mit Sauce bestreichen. Zuerst die Enden des inneren Folienbogens über dem Braten zusammenfalten, dann den Braten fest in den äußeren Folienbogen einwickeln, damit kein Dampf austreten kann. Zurück auf den Grillrost legen und über indirekter sehr schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel so lange weitergrillen, bis der Braten nach etwa 1 ½ Std. eine Kerntemperatur von 88–90 °C hat. Vom Grill nehmen und 1 Std. in der Alufolie nachziehen lassen.    6. Den Braten auswickeln, etwas abkühlen lassen, dann das Fleisch zerpflücken. Größere Fettstücke und Sehnen entfernen und wegwerfen. Das Pulled Pork mit Sauce mischen und sofort servieren.
Beef Brisket (für Einsteiger)  Die Variante bietet die Möglichkeit, die Rinderbrust am frühen Vormittag zuzuberieten und sie bereits zum Abendessen fertig zu haben. Normalerweise brauchte eine gut 6 kg schwere Rinderbrust bis zu 16 Stunden.        Rezept für Beef Brisket  Für 10 Personen  Zubereitungszeit: 30 Min.  Garzeit: 6-7 Stunden  Ruhezeit: 2-3 Stunden  Zubehör: Räuchergrill (Water Smoker), Sprühflasche mit Wasser, 6-8 große Mesquite-, Eichen- oder Apfelholz-Chunks, digitales Fleischthermometer, extra reissfeste Alufolie, trockene, gut isolierte Kühlbox      Zutaten:  1 ausgelöste Rinderbrust mit Fettauflage (4½–5½ kg Brustspitz, nach US Zuschnitt mit Flat‐ und Point-Stück), nicht pariert    5 EL grobes Meersalz    4 EL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer    500ml Barbecue­‐Sauce (nehmen Sie Ihre Lieblingssauce)    10 Burger­‐Brötchen, aufgeschnitten        Zubereitung:  Den Fettdeckel der Rinderbrust mit einem sehr scharfen Messer gleichmäßig bis auf ½cm  bschneiden (auf keinen Fall das Fett ganz wegschneiden). Das Fleisch umdrehen und die dünne Silberhaut entfernen, sodass das grob gemaserte Fleisch darunter sichtbar wird. Harte Fettklumpen auf beiden Seiten der Brust abschneiden.    2. Salz und Pfeffer mischen. Die Rinderbrust gleichmäßig von allen Seiten mit der Würzmischung einreiben. Das Fleisch vor dem Grillen kalt stellen.  3. Den Räuchergrill für indirekte sehr schwache Hitze (etwa 110 °C) vorbereiten.    4. Die Rinderbrust auf beiden Seiten mit Wasser nass sprühen. Die Hälfte der Chunks auf die Glut geben. Sobald Rauch entsteht, die Rinderbrust mit der Fettseite nach unten auf die oberste Ebene in den Räuchergrill legen und den Deckel schließen. Das Fleisch bei indirekter sehr schwacher Hitze etwa 4 Std. räuchern, bis sich eine schön dunkle Kruste gebildet hat, dabei nach 1 Std. die restlichen Holzstücke auf die Glut geben. Die tiefdunkle Farbe der Kruste ist ein sicheres Anzeichen dafür, dass das Fleisch jetzt »versiegelt« ist, d.h. kaum mehr Raucharomen aufnimmt. Für Sie ist das der Zeitpunkt, an dem Sie das Fleisch in Alufolie einwickeln müssen. Die Farbe der Kruste ist dafür der wichtigste Hinweis, sie sollten jedoch zusätzlich mit dem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen, die an der dicksten Stelle der Brust 65–70 °C betragen sollte.    5. Die Rinderbrust vom Grill nehmen und auf beiden Seiten erneut mit Wasser besprühen. Anschließend mit der Fettseite nach unten dicht in eine doppelte oder dreifache Lage extra reißfeste Alufolie einwickeln.    6. Die eingepackte Rinderbrust mit der Fettseite nach unten zurück auf die oberste Ebene des Räuchergrills legen. Über indirekter sehr schwacher Hitze und bei geschlossenem Deckel 2–3 Std. weitergaren, bis sich das in Folie gewickelte Fleisch auf Fingerdruck weich wie ein Riesen-Marshmallow anfühlt und die Kerntemperatur zwischen 90 und 95 °C liegt (die Mürbheit des Fleisches zeigt den richtigen Gargrad jedoch besser an als die Kerntemperatur). Bitte bedenken Sie dabei, dass die Garzeit auch von der verwendeten Rinderrasse und anderen Eigenschaften des Fleisches abhängt.     7. Die Rinderbrust in der Folie vom Grill nehmen und in eine trockene, gut isolierte Kühlbox legen.  Die Kühlbox schließen und das Fleisch etwa 2–3 Std. nachziehen lassen.  8. Danach die Rinderbrust auf einem Schneidbrett vorsichtig aus der Folie wickeln und den kostbaren Fleischsaft in der Folie auffangen.  9. Die Barbecue-Sauce bei mittlerer Stufe auf dem Herd etwa 5 Min. erwärmen. Die Rinderbrust quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und warm mit der Sauce servieren. Nach Belieben den aufgefangenen Fleischsaft vorher noch in die Sauce rühren. Sollte das Fleisch des Flat-Stücks etwas trocken sein, zerpflücken Sie es grob und mischen Sie es nach Geschmack mit Barbecue-­Sauce. Anschließend warm in den Brötchen servieren.
Boston-Bacon-Bomb  In der Welt des BBQ versteht man unter einer Bacon Bomb eine mit Speck umwickelte Hackfleisch- oder Wurstbrätrolle, die geräuchert und dann wie ein Hackbraten in Scheiben geschnitten wird.      Rezept für Boston-Bacon-Bomb mit italienischer Füllung    Für 8 Personen    Zubereitungszeit: 30 Minuten    Grillzeit 1,5-2 Stunden    Zubehör: 1 große handvoll Hickoryholz-Chips, digitales Fleischthermometer        Zutaten:  900 g milde italienische Salsiccia- Würste, Wurstpelle entfernt    30 g Parmesan, fein gerieben    32 dicke Speckscheiben (insgesamt etwa 1¼–1 ½ kg)    60 g eingelegte Artischockenherzen, abgetropft und klein geschnitten    60 g eingelegte getrocknete Tomaten, abgetropft und klein geschnitten    60 g geröstete rote Paprikaschoten (Glas), abgetropft und klein geschnitten        Zubereitung:  1. Die Räucherchips mind. 30 Min. wässern.    2. Den Grill für indirekte schwache Hitze (120–175 °C) vorbereiten.    3. Wurstbrät und Parmesan gründlich, aber behutsam mischen und die Masse in zwei gleich große Portionen teilen.    4. Einen großen Bogen Wachspapier auf die Arbeitsfläche legen und darauf aus 16 Speckscheiben ein Gitter herstellen. Dafür 8 Scheiben waagerecht dicht nebeneinander legen, dann 8 Scheiben senkrecht nebeneinander darüberlegen und die Scheiben miteinander verweben. Das Speckgitter sollte etwa 30 x 30 cm groß sein (gegebenenfalls müssen Sie die Speckscheiben etwas auseinanderziehen).    5. Auf einem zweiten großen Bogen Wachspapier eine der beiden Brätportionen zu einem 20 cm großen, gleichmäßig dicken Quadrat formen. Auf der Brätplatte im Abstand von etwa 5 cm der Ihnen zugewandten Seite die Hälfte der Artischocken, der getrockneten Tomaten und der Paprikaschoten in waagerechten, parallelen Reihen anordnen, dabei an den beiden Enden jeweils 2½ cm zur Brätkante hin frei lassen. Die Brätplatte fest aufrollen und an den Enden zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist. Die Bomb sollte jetzt wie ein kleiner Hackbraten aussehen. Die Bomb auf die Ihnen zugewandte Seite des Gitters legen, mithilfe des Wachspapiers das Gitter anheben und die Bomb einwickeln. Mit der Specknaht nach unten beiseitelegen. Aus den übrigen Zutaten eine zweite Bomb herstellen.    6. Die Chips abtropfen lassen, auf die Glut oder in die Räucherbox des Gasgrills geben und den Deckel schließen. Sobald Rauch entsteht, die Bacon Bombs über indirekter schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel 1 ½–2 Std. grillen, bis ihre Kerntemperatur an der dicksten Stelle 68 °C beträgt. Vom Grill nehmen und 10 Min. nachziehen lassen (dabei wird sich die Kerntemperatur noch um 2–5 °C erhöhen). In gut 2 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.    7. Auf Wachspapier wird das Speckgitter hergestellt. Legen Sie dafür die Scheiben dicht aneinander und verweben Sie sie zu einem etwa 30 x 30 cm großen Gitter.    8. Klein geschnittene Artischocken, Tomaten und Paprika in waagerechten, parallelen Reihen auf der Brätplatte anordnen. Lassen Sie dabei an den Enden etwa 2½ cm zum Rand hin frei.    9. Das Brät aufrollen und die Enden fest zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist.    10.  Die Bomb auf das Speckgitter legen und in den Speck wickeln.
  • Barbecue
  • USA
  • Dreifaltigkeit
  • Texas
  • Religion
25. September 2025,18:11
10 Bilder
Avocado  Seit Jahren ist die Avocado auf einem Siegeszug in Küchen und auf Büffets. Sie hat wertvolle Nährstoffe wie Vitamine E und K und einfach ungesättigte Öle. In den Anbauländern Mexiko, Israel und Südafrika führt der Anbau der Frucht jedoch zu Umweltproblemen - die Avocadoplantagen brauchen immer mehr Fläche. Lesen Sie mehr dazu hier. Wer nicht auf die Avocado beim Brunch verzichten möchte, sollte dann zumindest darauf achten, Fairtrade-Avocados zu kaufen.

Schlechtes Gewissen Essen oder lieber nicht? Die zehn umstrittensten Lebensmittel der Welt

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
23. September 2025,16:15
2 Min.
Vier Tipps: So wird der Blechkuchen wie bei Oma

Sonntagskuchen Wie bei Oma: Vier einfache Rezept-Tipps für den perfekten Blechkuchen

Mehr zum Thema

04. Juli 2025,12:24
Pitmaster X am Grill

Barbecue Pitmaster X verrät, wie die Barbecue-Rippchen perfekt werden

01. Juli 2025,12:04
6 Bilder
Green BBQ: Gnocchispieße

"Green BBQ" Fünf Inspirationen für alle, die (mal) kein Fleisch auf den Grill legen wollen

29. Juni 2025,19:12
Gegrillte Wassermelone

Burger mal anders Dieses Gericht zeigt, warum die Melone auf den Grill gehört

19. November 2024,13:16
Nawid Samawat in seinem Barbecue-Restaurant "Chicago Williams BBQ"

Chicago Williams BBQ Feuer und Flamme: Der Mann, der das Barbecue nach Berlin brachte

13. März 2024,19:14
Bandenchef in Haiti: Jimmy Chérizier, alias "Barbecue" in Kampfmontur

Jimmy Chérizier Feuer unter Palmen: Wer ist "Barbecue", Haitis bekanntester Gangboss?

28. Mai 2022,13:59
2 Min.
Was  tun, wenn beim Grillen mit Fleisch plötzlich Veganer vorbeikommen?

Grillsaison Veganes Essen bei der Grillparty: Was kommt auf den Rost?

26. Mai 2020,11:00
Warum Sie Hühnchen komplett falsch grillen

Wie's richtig geht Warum Sie Hühnchen komplett falsch grillen

24. August 2019,13:22
49 Sek.
Ein Grill.

Life Hacks Mit diesen drei Tipps werden Sie zum Grill-Profi

13. Juli 2018,13:42
stern Logo

Soße ist mein Gemüse Zwölf Rezepte, die jede Grillparty zu einem Fest machen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

25. September 2025 | 18:11 Uhr

Lebensmittel: Das sind die zehn umstrittensten Lebensmittel der Welt

25. September 2025 | 17:21 Uhr

Giftig oder gefährlich? Diese Lebensmittel sollten Sie vorsichtig essen

25. September 2025 | 07:48 Uhr

Airfryer reinigen: Mit diesen Tipps ein Kinderspiel

24. September 2025 | 15:40 Uhr

Schnelles Rezept: Kalorienarmer Joghurtkuchen aus wenigen Zutaten

24. September 2025 | 10:49 Uhr

So bereiten Sie den "French 75" Cocktail-Klassiker schnell selber zu

24. September 2025 | 07:42 Uhr

Pilze züchten: So ernten Sie Shiitake, Champignon & Co. zu Hause

24. September 2025 | 07:06 Uhr

Diese Heißluftfritteuse von Tefal kostet heute 57 Prozent weniger

23. September 2025 | 16:15 Uhr

Leckerer Blechkuchen zum Verlieben – Ein Rezept so wie bei Oma

23. September 2025 | 14:21 Uhr

Fixes Rezept: Apfelkuchen in nur 10 Minuten aus dem Ofen

23. September 2025 | 14:16 Uhr

Rezepte aus Italien: Diese vier Wohlfühlrezepte liebt jede Nonna

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden