
Boston-Bacon-Bomb
In der Welt des BBQ versteht man unter einer Bacon Bomb eine mit Speck umwickelte Hackfleisch- oder Wurstbrätrolle, die geräuchert und dann wie ein Hackbraten in Scheiben geschnitten wird.
Rezept für Boston-Bacon-Bomb mit italienischer Füllung
Für 8 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Grillzeit 1,5-2 Stunden
Zubehör: 1 große handvoll Hickoryholz-Chips, digitales Fleischthermometer
Zutaten:
900 g milde italienische Salsiccia- Würste, Wurstpelle entfernt
30 g Parmesan, fein gerieben
32 dicke Speckscheiben (insgesamt etwa 1¼–1 ½ kg)
60 g eingelegte Artischockenherzen, abgetropft und klein geschnitten
60 g eingelegte getrocknete Tomaten, abgetropft und klein geschnitten
60 g geröstete rote Paprikaschoten (Glas), abgetropft und klein geschnitten
Zubereitung:
1. Die Räucherchips mind. 30 Min. wässern.
2. Den Grill für indirekte schwache Hitze (120–175 °C) vorbereiten.
3. Wurstbrät und Parmesan gründlich, aber behutsam mischen und die Masse in zwei gleich große Portionen teilen.
4. Einen großen Bogen Wachspapier auf die Arbeitsfläche legen und darauf aus 16 Speckscheiben ein Gitter herstellen. Dafür 8 Scheiben waagerecht dicht nebeneinander legen, dann 8 Scheiben senkrecht nebeneinander darüberlegen und die Scheiben miteinander verweben. Das Speckgitter sollte etwa 30 x 30 cm groß sein (gegebenenfalls müssen Sie die Speckscheiben etwas auseinanderziehen).
5. Auf einem zweiten großen Bogen Wachspapier eine der beiden Brätportionen zu einem 20 cm großen, gleichmäßig dicken Quadrat formen. Auf der Brätplatte im Abstand von etwa 5 cm der Ihnen zugewandten Seite die Hälfte der Artischocken, der getrockneten Tomaten und der Paprikaschoten in waagerechten, parallelen Reihen anordnen, dabei an den beiden Enden jeweils 2½ cm zur Brätkante hin frei lassen. Die Brätplatte fest aufrollen und an den Enden zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist. Die Bomb sollte jetzt wie ein kleiner Hackbraten aussehen. Die Bomb auf die Ihnen zugewandte Seite des Gitters legen, mithilfe des Wachspapiers das Gitter anheben und die Bomb einwickeln. Mit der Specknaht nach unten beiseitelegen. Aus den übrigen Zutaten eine zweite Bomb herstellen.
6. Die Chips abtropfen lassen, auf die Glut oder in die Räucherbox des Gasgrills geben und den Deckel schließen. Sobald Rauch entsteht, die Bacon Bombs über indirekter schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel 1 ½–2 Std. grillen, bis ihre Kerntemperatur an der dicksten Stelle 68 °C beträgt. Vom Grill nehmen und 10 Min. nachziehen lassen (dabei wird sich die Kerntemperatur noch um 2–5 °C erhöhen). In gut 2 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.
7. Auf Wachspapier wird das Speckgitter hergestellt. Legen Sie dafür die Scheiben dicht aneinander und verweben Sie sie zu einem etwa 30 x 30 cm großen Gitter.
8. Klein geschnittene Artischocken, Tomaten und Paprika in waagerechten, parallelen Reihen auf der Brätplatte anordnen. Lassen Sie dabei an den Enden etwa 2½ cm zum Rand hin frei.
9. Das Brät aufrollen und die Enden fest zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist.
10. Die Bomb auf das Speckgitter legen und in den Speck wickeln.
In der Welt des BBQ versteht man unter einer Bacon Bomb eine mit Speck umwickelte Hackfleisch- oder Wurstbrätrolle, die geräuchert und dann wie ein Hackbraten in Scheiben geschnitten wird.
Rezept für Boston-Bacon-Bomb mit italienischer Füllung
Für 8 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Grillzeit 1,5-2 Stunden
Zubehör: 1 große handvoll Hickoryholz-Chips, digitales Fleischthermometer
Zutaten:
900 g milde italienische Salsiccia- Würste, Wurstpelle entfernt
30 g Parmesan, fein gerieben
32 dicke Speckscheiben (insgesamt etwa 1¼–1 ½ kg)
60 g eingelegte Artischockenherzen, abgetropft und klein geschnitten
60 g eingelegte getrocknete Tomaten, abgetropft und klein geschnitten
60 g geröstete rote Paprikaschoten (Glas), abgetropft und klein geschnitten
Zubereitung:
1. Die Räucherchips mind. 30 Min. wässern.
2. Den Grill für indirekte schwache Hitze (120–175 °C) vorbereiten.
3. Wurstbrät und Parmesan gründlich, aber behutsam mischen und die Masse in zwei gleich große Portionen teilen.
4. Einen großen Bogen Wachspapier auf die Arbeitsfläche legen und darauf aus 16 Speckscheiben ein Gitter herstellen. Dafür 8 Scheiben waagerecht dicht nebeneinander legen, dann 8 Scheiben senkrecht nebeneinander darüberlegen und die Scheiben miteinander verweben. Das Speckgitter sollte etwa 30 x 30 cm groß sein (gegebenenfalls müssen Sie die Speckscheiben etwas auseinanderziehen).
5. Auf einem zweiten großen Bogen Wachspapier eine der beiden Brätportionen zu einem 20 cm großen, gleichmäßig dicken Quadrat formen. Auf der Brätplatte im Abstand von etwa 5 cm der Ihnen zugewandten Seite die Hälfte der Artischocken, der getrockneten Tomaten und der Paprikaschoten in waagerechten, parallelen Reihen anordnen, dabei an den beiden Enden jeweils 2½ cm zur Brätkante hin frei lassen. Die Brätplatte fest aufrollen und an den Enden zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist. Die Bomb sollte jetzt wie ein kleiner Hackbraten aussehen. Die Bomb auf die Ihnen zugewandte Seite des Gitters legen, mithilfe des Wachspapiers das Gitter anheben und die Bomb einwickeln. Mit der Specknaht nach unten beiseitelegen. Aus den übrigen Zutaten eine zweite Bomb herstellen.
6. Die Chips abtropfen lassen, auf die Glut oder in die Räucherbox des Gasgrills geben und den Deckel schließen. Sobald Rauch entsteht, die Bacon Bombs über indirekter schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel 1 ½–2 Std. grillen, bis ihre Kerntemperatur an der dicksten Stelle 68 °C beträgt. Vom Grill nehmen und 10 Min. nachziehen lassen (dabei wird sich die Kerntemperatur noch um 2–5 °C erhöhen). In gut 2 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.
7. Auf Wachspapier wird das Speckgitter hergestellt. Legen Sie dafür die Scheiben dicht aneinander und verweben Sie sie zu einem etwa 30 x 30 cm großen Gitter.
8. Klein geschnittene Artischocken, Tomaten und Paprika in waagerechten, parallelen Reihen auf der Brätplatte anordnen. Lassen Sie dabei an den Enden etwa 2½ cm zum Rand hin frei.
9. Das Brät aufrollen und die Enden fest zusammendrücken, damit die Füllung gut eingeschlossen ist.
10. Die Bomb auf das Speckgitter legen und in den Speck wickeln.
© Weber’s American BBQ