
Beef Brisket (für Einsteiger)
Die Variante bietet die Möglichkeit, die Rinderbrust am frühen Vormittag zuzuberieten und sie bereits zum Abendessen fertig zu haben. Normalerweise brauchte eine gut 6 kg schwere Rinderbrust bis zu 16 Stunden.
Rezept für Beef Brisket
Für 10 Personen
Zubereitungszeit: 30 Min.
Garzeit: 6-7 Stunden
Ruhezeit: 2-3 Stunden
Zubehör: Räuchergrill (Water Smoker), Sprühflasche mit Wasser, 6-8 große Mesquite-, Eichen- oder Apfelholz-Chunks, digitales Fleischthermometer, extra reissfeste Alufolie, trockene, gut isolierte Kühlbox
Zutaten:
1 ausgelöste Rinderbrust mit Fettauflage (4½–5½ kg Brustspitz, nach US Zuschnitt mit Flat‐ und Point-Stück), nicht pariert
5 EL grobes Meersalz
4 EL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
500ml Barbecue‐Sauce (nehmen Sie Ihre Lieblingssauce)
10 Burger‐Brötchen, aufgeschnitten
Zubereitung:
Den Fettdeckel der Rinderbrust mit einem sehr scharfen Messer gleichmäßig bis auf ½cm bschneiden (auf keinen Fall das Fett ganz wegschneiden). Das Fleisch umdrehen und die dünne Silberhaut entfernen, sodass das grob gemaserte Fleisch darunter sichtbar wird. Harte Fettklumpen auf beiden Seiten der Brust abschneiden.
2. Salz und Pfeffer mischen. Die Rinderbrust gleichmäßig von allen Seiten mit der Würzmischung einreiben. Das Fleisch vor dem Grillen kalt stellen.
3. Den Räuchergrill für indirekte sehr schwache Hitze (etwa 110 °C) vorbereiten.
4. Die Rinderbrust auf beiden Seiten mit Wasser nass sprühen. Die Hälfte der Chunks auf die Glut geben. Sobald Rauch entsteht, die Rinderbrust mit der Fettseite nach unten auf die oberste Ebene in den Räuchergrill legen und den Deckel schließen. Das Fleisch bei indirekter sehr schwacher Hitze etwa 4 Std. räuchern, bis sich eine schön dunkle Kruste gebildet hat, dabei nach 1 Std. die restlichen Holzstücke auf die Glut geben. Die tiefdunkle Farbe der Kruste ist ein sicheres Anzeichen dafür, dass das Fleisch jetzt »versiegelt« ist, d.h. kaum mehr Raucharomen aufnimmt. Für Sie ist das der Zeitpunkt, an dem Sie das Fleisch in Alufolie einwickeln müssen. Die Farbe der Kruste ist dafür der wichtigste Hinweis, sie sollten jedoch zusätzlich mit dem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen, die an der dicksten Stelle der Brust 65–70 °C betragen sollte.
5. Die Rinderbrust vom Grill nehmen und auf beiden Seiten erneut mit Wasser besprühen. Anschließend mit der Fettseite nach unten dicht in eine doppelte oder dreifache Lage extra reißfeste Alufolie einwickeln.
6. Die eingepackte Rinderbrust mit der Fettseite nach unten zurück auf die oberste Ebene des Räuchergrills legen. Über indirekter sehr schwacher Hitze und bei geschlossenem Deckel 2–3 Std. weitergaren, bis sich das in Folie gewickelte Fleisch auf Fingerdruck weich wie ein Riesen-Marshmallow anfühlt und die Kerntemperatur zwischen 90 und 95 °C liegt (die Mürbheit des Fleisches zeigt den richtigen Gargrad jedoch besser an als die Kerntemperatur). Bitte bedenken Sie dabei, dass die Garzeit auch von der verwendeten Rinderrasse und anderen Eigenschaften des Fleisches abhängt.
7. Die Rinderbrust in der Folie vom Grill nehmen und in eine trockene, gut isolierte Kühlbox legen.
Die Kühlbox schließen und das Fleisch etwa 2–3 Std. nachziehen lassen.
8. Danach die Rinderbrust auf einem Schneidbrett vorsichtig aus der Folie wickeln und den kostbaren Fleischsaft in der Folie auffangen.
9. Die Barbecue-Sauce bei mittlerer Stufe auf dem Herd etwa 5 Min. erwärmen. Die Rinderbrust quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und warm mit der Sauce servieren. Nach Belieben den aufgefangenen Fleischsaft vorher noch in die Sauce rühren. Sollte das Fleisch des Flat-Stücks etwas trocken sein, zerpflücken Sie es grob und mischen Sie es nach Geschmack mit Barbecue-Sauce. Anschließend warm in den Brötchen servieren.
Die Variante bietet die Möglichkeit, die Rinderbrust am frühen Vormittag zuzuberieten und sie bereits zum Abendessen fertig zu haben. Normalerweise brauchte eine gut 6 kg schwere Rinderbrust bis zu 16 Stunden.
Rezept für Beef Brisket
Für 10 Personen
Zubereitungszeit: 30 Min.
Garzeit: 6-7 Stunden
Ruhezeit: 2-3 Stunden
Zubehör: Räuchergrill (Water Smoker), Sprühflasche mit Wasser, 6-8 große Mesquite-, Eichen- oder Apfelholz-Chunks, digitales Fleischthermometer, extra reissfeste Alufolie, trockene, gut isolierte Kühlbox
Zutaten:
1 ausgelöste Rinderbrust mit Fettauflage (4½–5½ kg Brustspitz, nach US Zuschnitt mit Flat‐ und Point-Stück), nicht pariert
5 EL grobes Meersalz
4 EL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
500ml Barbecue‐Sauce (nehmen Sie Ihre Lieblingssauce)
10 Burger‐Brötchen, aufgeschnitten
Zubereitung:
Den Fettdeckel der Rinderbrust mit einem sehr scharfen Messer gleichmäßig bis auf ½cm bschneiden (auf keinen Fall das Fett ganz wegschneiden). Das Fleisch umdrehen und die dünne Silberhaut entfernen, sodass das grob gemaserte Fleisch darunter sichtbar wird. Harte Fettklumpen auf beiden Seiten der Brust abschneiden.
2. Salz und Pfeffer mischen. Die Rinderbrust gleichmäßig von allen Seiten mit der Würzmischung einreiben. Das Fleisch vor dem Grillen kalt stellen.
3. Den Räuchergrill für indirekte sehr schwache Hitze (etwa 110 °C) vorbereiten.
4. Die Rinderbrust auf beiden Seiten mit Wasser nass sprühen. Die Hälfte der Chunks auf die Glut geben. Sobald Rauch entsteht, die Rinderbrust mit der Fettseite nach unten auf die oberste Ebene in den Räuchergrill legen und den Deckel schließen. Das Fleisch bei indirekter sehr schwacher Hitze etwa 4 Std. räuchern, bis sich eine schön dunkle Kruste gebildet hat, dabei nach 1 Std. die restlichen Holzstücke auf die Glut geben. Die tiefdunkle Farbe der Kruste ist ein sicheres Anzeichen dafür, dass das Fleisch jetzt »versiegelt« ist, d.h. kaum mehr Raucharomen aufnimmt. Für Sie ist das der Zeitpunkt, an dem Sie das Fleisch in Alufolie einwickeln müssen. Die Farbe der Kruste ist dafür der wichtigste Hinweis, sie sollten jedoch zusätzlich mit dem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen, die an der dicksten Stelle der Brust 65–70 °C betragen sollte.
5. Die Rinderbrust vom Grill nehmen und auf beiden Seiten erneut mit Wasser besprühen. Anschließend mit der Fettseite nach unten dicht in eine doppelte oder dreifache Lage extra reißfeste Alufolie einwickeln.
6. Die eingepackte Rinderbrust mit der Fettseite nach unten zurück auf die oberste Ebene des Räuchergrills legen. Über indirekter sehr schwacher Hitze und bei geschlossenem Deckel 2–3 Std. weitergaren, bis sich das in Folie gewickelte Fleisch auf Fingerdruck weich wie ein Riesen-Marshmallow anfühlt und die Kerntemperatur zwischen 90 und 95 °C liegt (die Mürbheit des Fleisches zeigt den richtigen Gargrad jedoch besser an als die Kerntemperatur). Bitte bedenken Sie dabei, dass die Garzeit auch von der verwendeten Rinderrasse und anderen Eigenschaften des Fleisches abhängt.
7. Die Rinderbrust in der Folie vom Grill nehmen und in eine trockene, gut isolierte Kühlbox legen.
Die Kühlbox schließen und das Fleisch etwa 2–3 Std. nachziehen lassen.
8. Danach die Rinderbrust auf einem Schneidbrett vorsichtig aus der Folie wickeln und den kostbaren Fleischsaft in der Folie auffangen.
9. Die Barbecue-Sauce bei mittlerer Stufe auf dem Herd etwa 5 Min. erwärmen. Die Rinderbrust quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und warm mit der Sauce servieren. Nach Belieben den aufgefangenen Fleischsaft vorher noch in die Sauce rühren. Sollte das Fleisch des Flat-Stücks etwas trocken sein, zerpflücken Sie es grob und mischen Sie es nach Geschmack mit Barbecue-Sauce. Anschließend warm in den Brötchen servieren.
© Weber's American BBQ