• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Diese Lebensmittel können Sie einfrieren – und Sie hätten es niemals erwartet

Tiefkühltruhe Diese Lebensmittel können Sie einfrieren – und Sie hätten es niemals erwartet

  • von Denise Snieguolė Wachter
  • 18. November 2021
  • 10:03 Uhr
Eier sollte man natürlich nicht am Stück einfrieren, sondern im flüssigen Zustand. Verquirlen Sie Eier und frieren Sie sie in einem Plastikbeutel oder in einem Eiswürfelbehälter ein. Sie können Eigelb und Eiweiß auch getrennt voneinander einfrieren - perfekt zum Backen.
Eier sollte man natürlich nicht am Stück einfrieren, sondern im flüssigen Zustand. Verquirlen Sie Eier und frieren Sie sie in einem Plastikbeutel oder in einem Eiswürfelbehälter ein. Sie können Eigelb und Eiweiß auch getrennt voneinander einfrieren - perfekt zum Backen.
© Getty Images
Zurück Weiter
Dass man Fleisch, Gemüse und Saucen einfrieren kann, ist ein alter Hut. Aber wie sieht's mit Eiern, Wein und Marmelade aus? Wir zeigen Ihnen Lebensmittel, die Sie ohne Bedenken frosten können.

Vor 85 Jahren wurden erstmalig tiefgekühlte Produkte verkauft. Das war in einem kleinen Lebensmittelgeschäft in den USA - und galt als Innovation. Denn damit war eine neue Methode zur Haltbarmachung geboren: das Schockfrosten. Bis heute gibt es eigentlich keine schonendere Art der Konservierung - und das ganz ohne Konservierungsstoffe.

Die ersten Produkte, die tiefgekühlt angeboten wurden, waren Gemüse, Obst und Fisch - danach war Einfrieren auf dem Vormarsch und führte zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte tiefgekühlter Produkte. In Deutschland wurde Tiefgekühltes 1955 erstmals vorgestellt - mittlerweile gibt es über 17.000 gefrorene Artikel im Handel. Aber beim Einfrieren zu Hause kann einiges schiefgehen, daher haben wir acht Tipps, die Sie beim Schockfrosten beachten sollten.

1. Die Frische hat Priorität

Die Lebensmittel, die man einfrieren möchte, sollten so frisch wie möglich sein. Denn je länger das Produkt eingefroren ist, desto höher ist der Qualitätsverlust. Das äußert sich zwar bei jedem Lebensmittel anders, trotzdem gilt: umso frischer, desto besser. Vor dem Einkauf kann man bereits überlegen, welche Speisen haltbar gemacht werden sollen und welche nicht.

2. Vorbereitung für den Froster

Die Lebensmittel, die man einfrieren möchte, sollten so gut wie es geht für den Frost vorbereitet werden. Egal, ob man das Produkt vorher putzt, trocknet, in Stücke schneidet, blanchiert oder Gekochtes abkühlen lässt, es sollte auf alle Fälle in ein gefriergeeignetes Gefäß oder in eine spezielle Gefriertüte umgefüllt werden. Gemüse sollte grundsätzlich vorher blanchiert werden, dadurch wird die Enzymaktivität reduziert. Diese kann bewirken, dass sich Farbe und Geschmack verändern sowie Vitamine verloren gehen.

3. Luftdicht verschließen

Wenn die Lebensmittel gefriergeeignet verpackt wurden, dann sollte darauf geachtet werden, dass weder Luft noch Feuchtigkeit durchdringen. Ansonsten könnten die Lebensmittel Vitamine verlieren oder Gefrierbrand ausgesetzt werden. Dieser entsteht, wenn zu viel Sauerstoff an das Produkt gelangt und die Temperatur im Gefrierschrank dann schwankt. Dadurch trocknen die Lebensmittel aus und erhalten eine weißlich-graue Farbe. Die betroffenen Stellen sind zwar nicht ungesund, aber der Geschmack des Produkts leidet darunter. Deshalb sollte man die Produkte immer luftdicht verschließen - am besten vakuumverpackt.

4. Fleisch und Fisch vakuumieren

Um unappetitlichen Gefrierbrand bei Fleisch oder Fisch zu vermeiden, sollte rohes Fleisch oder roher Fisch vor dem Einfrieren immer vakuumiert werden. Diesen Service bieten viele Metzger und Fischläden an. Wenn zu Hause eingefroren wird, gilt immer: Möglichst kleine Portionen einfrieren und Hackfleisch flach drücken, damit die Bakterienbildung reduziert wird.

5. Gefäß nicht zu voll

Ein Gefäß oder auch eine Gefriertüte darf nie zu voll gefüllt werden. Es könnte nämlich passieren, dass sich wasserhaltige Speisen beim Frieren ausdehnen. Dadurch könnte das Gefäß oder die Tüte platzen. Bei Vorratsdosen könnte sich bei einer zu hohen Füllmenge der Deckel lösen.

6. Kennzeichnung

Ein wichtiger Punkt beim Einfrieren von Lebensmitteln ist die Kennzeichnung. In den Tiefen einer Tiefkühltruhe kann man schließlich schnell den Überblick verlieren. Deshalb ist es wichtig die Produkte zu kennzeichnen: Einfrierdatum, ungefähre Mindesthaltbarkeit und Inhalt.

7. Haltbarkeit

Generell gelten folgende Zeitangaben zur Haltbarkeit in der Tiefkühltruhe:

  • Gemüse: 3 bis 12 Monate
  • Fleisch oder Fisch: 3 bis 12 Monate
  • Obst: 9 bis 12 Monate
  • Wurst: 1 bis 6 Monate
  • Milchprodukte: 2 bis 6 Monate
  • Kräuter: 3 bis 4 Monate
  • Backwaren: 1 bis 3 Monate
  • Selbstgekochtes: 1 bis 3 Monate

8. Auftauen

Wenn das Einfrieren reglementiert ist, dann natürlich auch das Auftauen. Beim Einfriervorgang sollte man das Produkt so schnell wie möglich runterkühlen, damit keine Vitamine verloren gehen oder der Geschmack darunter leiden muss. Beim Auftauen ist das Gegenteil der Fall: Hier sollte darauf geachtet werden, dass das Gefriergut besonders langsam und schonend aufgetaut wird. Gemüse beispielsweise könnte an Knackigkeit verlieren, wenn es direkt ins heiße Wasser gegeben wird. Fleisch und Fisch sind besonders sensibel und sollten im Idealfall schon am Abend vorher aus dem Gefrierfach genommen und über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden. Bakterien werden nach dem Auftauen schnell wieder aktiv, deshalb sollten roh gefrostete Produkte auch nicht ein zweites Mal eingefroren werden.

stern Logo
stern Logo
15:32 Min.
Fantastisches Rezept für köstliche Schoko-Sahne-Torte

Weitere Bilder dieser Galerie

Eier sollte man natürlich nicht am Stück einfrieren, sondern im flüssigen Zustand. Verquirlen Sie Eier und frieren Sie sie in einem Plastikbeutel oder in einem Eiswürfelbehälter ein. Sie können Eigelb und Eiweiß auch getrennt voneinander einfrieren - perfekt zum Backen.
Nüsse kann man im Plastikbeutel oder in einer Plastikdose einfrieren. So halten Sie sich bis zu acht Monate und werden nicht ranzig.
Butter einfrieren ist simpel. Sie können die Butter einfach in der Originalverpackung in den Tiefkühler legen. Butter hält sich mindestens sechs Monate im Froster. 
Zu viel Milch gekauft? Kein Problem: Geben Sie einen Schluck in Ihren Kaffee oder trinken Sie etwas davon, so kann sich die gefrorene Milch in der Milchtüte besser ausdehnen. Zum Auftauen: Stellen Sie die gefrorene Milch für zwei Tage in den Kühlschrank bis sie völlig aufgetaut ist, schütteln Sie sie dann gut durch. Milch sollte nicht länger als vier bis sechs Wochen eingefroren werden.
Sie haben eine Flasche Wein geöffnet, werden ihn aber in den nächsten Tagen nicht trinken? Dann frieren Sie ihn ein - beispielsweise als Eiswürfel oder in einem Plastikbeutel. So haben Sie immer Wein zum Kochen zum Beispiel für Saucen zur Hand.
Sie haben Reis vom Vortag über? Frieren Sie ihn ein und verwenden Sie ihn bei Bedarf. Wichtig: Lassen Sie den Reis vollständig auskühlen, bevor Sie ihn einfrieren. Zum Auftauen: Geben Sie den Reis in einen Topf mit etwas Wasser und erhitzen Sie ihn langsam.
Wer auch im Winter frische Marmelade genießen möchte, sollte sie einfrieren. Das geht sogar mit Glas, weil sich Marmelade nicht ausdehnt. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Sie sollten die Marmelade innerhalb eines Jahres essen, sonst verliert sie an Aroma.
Wenn Sie Frischkäse morgens aufs Brot streichen möchten, sollten Sie ihn nicht einfrieren, er verändert seine Konsistenz. Fürs Backen und Kochen aber gilt: Frieren Sie Frischkäse in der Originalverpackung ein und verlängern Sie die Haltbarkeit somit um bis zu drei Monate.
Frische Kräuter halten sich nicht lange, man kann sie im Backofen trocknen und danach für längere Zeit aufbewahren. Wer aber den frischen Geschmack erhalten möchte, sollte Kräuter einfrieren. Bei Bedarf hat man so immer frische Kräuter zur Hand.
Warum man Mehl einfrieren sollte? Es kommt nicht selten vor, dass sich kleine Tierchen ins Mehl verirren. Friert man das gemahlene Getreide für 48 Stunden ein, sterben die Insekten ab. Danach kann man das Mehl gut verschlossen, trocken und dunkel lagern.
Sie haben Kuchen gebacken - und die Gäste haben ihn nicht aufgegessen? Kein Problem. Kuchen und Kekse kann man problemlos einfrieren. Am besten in einem luftdichten Plastikbehälter oder eingewickelt mit Plastikfolie. Kuchen und Kekse halten so bis zu einem Monat. Auftauen kann man das Gebäck beispielsweise im Ofen oder in der Mikrowelle, so ist er wie frisch gebacken.
In der Originalverpackung kann man Käse wunderbar einfrieren, man sollte ihn aber in Plastik einwickeln. Weicher Käse hält sich gefroren einen Monat, Hartkäse bis zu sechs Monate. Auftauen sollte man den Käse über Nacht im Kühlschrank.
  • Lebensmittel
  • Tiefkühltruhe
  • Wein
  • Frost

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
18. Oktober 2025,08:33
Just Spices Adventskalender 2025

Just Spices Ein Warenwert von 150 Euro: Ist der Adventskalender sein Geld wert?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

14. Oktober 2025,11:06
Inflation: Beim Obst stiegen die Preise im September mit am stärksten

Inflation bei 2,4 Prozent Diese Lebensmittel sind besonders von steigenden Preisen betroffen

12. Oktober 2025,16:48
Bunte Klamotten für die Umwelt

Nachhaltigkeitsmythen Wie Sie Umwelt und Geldbeutel wirklich schonen können

10. Oktober 2025,09:03
Genauer Blick: Wer auf sein Gewicht und seine Gesundheit achten will, sollte ultrahoch-verarbeitete Lebensmittel meiden

Abnehmen Schluss mit Kalorienzählen – auf die Lebensmittel kommt es an

08. Oktober 2025,14:36
Mit einem Sieb ist das feine Passieren von Früchten auch möglich, aber deutlich anstrengender als mit einer Flotten Lotte

Für Obst und Gemüse Omas Klassiker: Darum ist die "Flotte Lotte" in der Küche unverzichtbar

08. Oktober 2025,13:13
16 Bilder
Seltsamste Lebensmittel: Tausendjährige Eier

Fischsperma und Riesenmade Das sind die ungewöhnlichsten Lebensmittel der Welt

07. Oktober 2025,15:07
10 Bilder
Avocado  Seit Jahren ist die Avocado auf einem Siegeszug in Küchen und auf Büffets. Sie hat wertvolle Nährstoffe wie Vitamine E und K und einfach ungesättigte Öle. In den Anbauländern Mexiko, Israel und Südafrika führt der Anbau der Frucht jedoch zu Umweltproblemen - die Avocadoplantagen brauchen immer mehr Fläche. Lesen Sie mehr dazu hier. Wer nicht auf die Avocado beim Brunch verzichten möchte, sollte dann zumindest darauf achten, Fairtrade-Avocados zu kaufen.

Schlechtes Gewissen Essen oder lieber nicht? Die zehn umstrittensten Lebensmittel der Welt

Edward Averill

Crime Story Die Geschichte vom einbeinigen Blinden, der eine Bank überfiel

str_crime
05. Oktober 2025,13:00
12 Bilder
Gefährliche Lebensmittel: Akee

Tödlicher Genuss Das sind zwölf der gefährlichsten Lebensmittel der Welt

04. Oktober 2025,09:03
Frau kocht mit zuckerfreien Zutaten

Hilfreiche Tipps Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 16:20 Uhr

Ahead-Adventskalender im Test: So schmeckt der zuckerfreie Inhalt

20. Oktober 2025 | 15:48 Uhr

Leckeres Rezept aus nur drei Zutaten: Kalorienarmer Joghurtkuchen

20. Oktober 2025 | 11:24 Uhr

Leckerer Apfelkuchen wie bei Oma – So klappt's in unter 10 Minuten

Schweizer Käse: Belper Knolle und Co - abgefahrene Käsesorten aus der Schweiz

20. Oktober 2025 | 06:53 Uhr

Vegane Adventskalender 2024: Varianten ohne tierische Inhaltsstoffe

Anzeige
20. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Primitivo-Probierpaket: Acht Weine über 50 Euro günstiger

19. Oktober 2025 | 12:57 Uhr

Gelbes Ratatouille mit Onsen-Eiern: Leckeres Brunchrezept

18. Oktober 2025 | 09:49 Uhr

Schnelles Rezept für den Feierabend: Tortelliniauflauf mit Hähnchen

18. Oktober 2025 | 08:33 Uhr

Just Spices Adventskalender 2025: 24 Gewürze im stern-Check

17. Oktober 2025 | 10:30 Uhr

Rezept: Shawarma im Fladenbrot mit Hähnchen und Knoblauchsauce

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden